und alle die behaupten,banknoten sind nicht aus papier sind wohl keine menschen?und gutefrage.net ist ein schlechter scherz?entweder entscheide ich mich nun zu einem lachkrampf oder sehe ein dass gutefrage.net nur für blöde ist oder schreibe noch ein paar infos zum thema geldscheinpapier! in deutschland gibt es die papierfabrik gi-de.com in der schweiz im kanton graubünden landquart.com und dann wäre da noch die adresse wikipedia.org und wenn dann immer noch welche behaupten geldscheine seien NICHT aus papier werde ich mich dann selbst als geldschein verarbeiten lassen........

...zur Antwort

da gibt es eine ganze menge.leider sind zuhause nur wenige direkt durchführbar.... ein altes hausrezept ist wasserglas aus der apotheke.du kannst das wasserglas entweder aufpinseln oder die pappe,das papier damit tränken(in einer flachen schale) zur grösseren härte kommt auch noch die unbrennbarkeit der behandelten papiere/pappe!

...zur Antwort

also das mit dem glätten:für die kleine papierherstellung zu hause,kannst du es wie die chinesen und japaner machen-nimm das pressentrockene papier und lege es auf eine plexiglasscheibe,harten kunststoff,glattes brett oder ein metallblech-drücke es mit einem farbroller fest und lasse es trocknen!wenn es dann ganz getrocknet ist wird es sich meist von selbst ablösen!damit erhälst du auf einer seite eine meist sehr glatte oberfläche und auf der anderen eine etwas gröbere.wenn du geübter bist kannst du auch eine tapezierbürste zum andrücken verwenden! das mit dem leim ist für die hobbypapierherstellung nicht ganz einfach...wenn du genügend zeit hast probiere halt verschiedene leime wie tapetenkleister tischlerleim usw.aus.eine gute möglichkeit für zu hause ist auch wenn du die fertigen papiere mit einem fixativ für aquarellmalerei besprühst oder mit dem pinsel regelmässig aufträgst!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.