- Star Wars Episode IV bis VI
- Star Trek 1 bis 9
- Planet der Affen (1968)
- Die Zeitmaschine (1960)
- Barbarella
- Die unglaubliche Geschichte des Mr. C
- Alien (1979)
- Blade Runner (1982)
- Tron (1982)
- Alarm im Weltall
- 20000 Meilen unter dem Meer (1954)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959)
- Zurück in die Zukunft-Trilogie
- Unheimliche Begegnung der dritten Art
- Der sechste Kontinent (1976)
Meine Top 10 (ohne Ranking):
- Run-DMC
- Whodini
- Beastie Boys
- Fat Boys
- EPMD
- Eric B. & Rakim
- KRS-One
- Kool Keith
- Public Enemy
- Grandmaster Flash & The Furious Five
Mir gefällt das ganze Album, aber ich finde "Back In NYC", dicht gefolgt von dem Titletrack besonders gut. Und "The Carpet Crawlers" steht auch noch ziemlich weit oben.
https://youtu.be/AH24Ms4NyTY?si=x8_w1WTNQmjPCGMj
- Rosemary's Baby
- Der Exorzist (1973)
- Poltergeist (1982)
- Alien (1979)
- Hitchcocks "Psycho"
- Hitchcocks "Die Vögel"
- The Shining (1980)
- Das Ding aus einer anderen Welt (1982)
- Bis das Blut gefriert
- Peter Jacksons: "The Frighteners"
- Tanz der Vampire
- Ekel (Repulsion)
- American Werewolf
- Possession (mit Isabelle Adjani, Sam Neill)
- The Conjuring-Trilogie
- Orphan 2 - First Kill
- Raw (2016)
- Black Swan
- Split
- M3gan
Letzte Woche habe ich den Horrorfilm "The Substance" gesehen. Ist empfehlenswert. Hier ein Trailer dazu:
https://youtu.be/LNlrGhBpYjc?si=dXxk5LqWZ1TBz-yo
Ende der 80er, als angehender Teenager, hatte ich meinen ersten Kassettenwalkman. Irgendwann in der zweiten Hälfte der 90er kaufte ich mir dann auch noch einen MiniDisc-Walkman. Beide besaß ich relative lange, über mehrere Jahre bzw. legte mir im Verlauf der Zeit auch nochmal einen zweiten Kassettenwalkman zu, als der erste defekt war, genau so mit einem MD-Walkman. Einen CD-Walkman hatte ich aber nie.
Ein paar meiner Favoritenserien:
- The Queen's Gambit
- The Haunting Of Hill House
- The Haunting Of Bly Manor
- Midnight Mass
- The Midnight Club
- The Fall Of The House Of Usher
- Chilling Adventures Of Sabrina
- Stranger Things
- Wednesday
- Guillermo del Toro's Cabinet Of Curiosities
- Ash vs Evil Dead
- The Witcher
- The Dark Crystal: Age Of Resistance
- The Cuphead Show
Der größte Teil davon geht in Richtung Horror oder Mystery. Ausnahmen sind "The Queen's Gambit" (Drama), The Witcher (Fantasy), "The Dark Crystal: Age Of Resistance" (Fantasy) und "The Cuphead Show" (Zeichentrick/Comedy)
Hier ein Trailer zu "The Queen's Gambit"
https://www.youtube.com/watch?v=oZn3qSgmLqI
Ich mache mir gerade mein eigenes Programm und schaue aktuell vier Serien. Je nachdem worauf ich gerade Lust habe, mal die eine, mal die andere. (Meistens sind es drei bis fünf Folgen pro Tag)
- The Muppet Show (auf Youtube. Die ersten drei Staffeln habe ich auf DVD und schon mehrmals gesehen. Die 4 und 5 wurden nie veröffentlicht, sind aber momentan auf Youtube verfügbar. Ich sehe diese zum ersten Mal)
- Seinfeld (auf Netflix. Die ersten vier Staffeln der Sitcom habe ich auf DVD, die restlichen fünf sehe ich auf Netflix. Allerdings auch schon zum zweiten Mal)
- Batman (1966-68. Auf DVD. Zum zweiten Mal)
- X-Men (1992-97. Zeichentrickserie. Auf Disney+ Zum ersten Mal)
Nicht nur manchmal, sondern oft und regelmäßig. Ist eines meiner Lieblings-Musikgenres. Hier ein paar meiner favorisierten Komponisten:
- Brahms
- Bruckner
- Berlioz
- Mussorgsky
- Tchaikovsky
- Wagner
- Sibelius
- Mahler
- Britten
- Shostakovich
- Prokofiev
Und hier noch meine selbst erstellte Youtube-Playlist mit meinen bevorzugten Musikwerken:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLTg4J398thXo1EIsATDVLL-9bNDuwXvTM
In den 90ern war ich unter anderem in meiner Hip-Hop-Phase. Aber ich habe auch viel Contemporary R'n'B gehört und ein paar weitere Ausnahmen gelegentlich. Ich poste hier mal diese Ausnahmen, da ich Hip Hop derzeit nur sehr selten bis kaum höre:
- Björk - Venus As A Boy / Army Of Me / Hyperballad / Bachelorette / Joga etc.
- Kate Bush – Love And Anger
- Peter Gabriel - Digging In The Dirt / Steam
- Chris Rea - Auberge / Looking For The Summer / Julia
- Depeche Mode - Enjoy The Silence / Policy Of Truth / World In My Eyes
- Prince - Gett Off / Cream
- Genesis - I Can't Dance
- The B-52's - Roam / Deadbeat Club
- Sparks - When Do I Get To Sing My Way
- Sting - All This Time
- Sheryl Crow - Tomorrow Never Dies
- Garbage - The World Is Not Enough
- Propellerheads feat. Shirley Bassey - History Repeating
- Portishead - All Mine
- Tori Amos - Silent All These Years / Winter / Crucify / Pretty Good Year etc.
- Pulp - Common People
- Blur - Girls And Boys / Country House / Song 2
- Smashing Pumpkins - 1979
- The Breeders - Cannonball
- Divinyls - I Touch Myself
- The Cardigans - Lovefool
- Throwing Muses - Not Too Soon
- Adamski & Seal - Killer
- Deee-Lite – Groove Is In The Heart
Hier die dazugehörige, von mir erstellte Spotify-Playlist mit meinen Favoriten der 90er:
https://open.spotify.com/playlist/579IqKwAgtDSLtDEqiUUBw
Hier noch meine selbst erstellte Hip-Hop-Playlist mit meinen Favoriten:
https://open.spotify.com/playlist/6Fd1nQsZRpF3a2tieHTDeA
- The B-52's - Devil In My Car
https://youtu.be/7pwJSpFUIAk?si=IOxIg-YpLA41piDH
- Cab Calloway - Between The Devil And The Deep Blue Sea
https://youtu.be/36GILyr16Yk?si=ndFqMRkqQFcij_bR
Klingt ein bisschen nach "Die Yxilon Show". Hier die erste Folge:
https://youtu.be/GiBQ1pYdprw?si=8kiKjXPLbmE2Hrhb
Die James-Bond-Romane in erster Linie. Ich habe sie alle (über 40 Stück) in der englischen Originalfassung gelesen, also alles von "Casino Royale" (1953, von Ian Fleming) bis "On His Majesty's Secret Service" (2023, von Charlie Higson). Relativ authentisch verfilmt wurden davon nur fünf, nämlich "From Russia With Love", "Dr. No", "Goldfinger", "Thunderball" und "On Her Majesty's Secret Service" und selbst bei diesen gibt es noch ein paar Unterschiede. Die anderen Filme haben nur den Titel mit dem Buch gemeinsam, allerdings eine andere Handlung.
Außerdem die Boysie-Oakes-Romanreihe von John Gardner. (Ebenfalls im englischen Original gelesen) Oakes rettet im zweiten Weltkrieg einem britischen Major das Leben. Dieser sucht nach dem Krieg nach Oakes, um ihn als Agent einzustellen. Er muss einen Vertrag unterschreiben, ohne ihn vorher gelesen zu haben. So findet er erst später heraus, dass er sich verpflichtet hat, als Killer feindlicher Spione zu fungieren. Da er normalerweise keiner Fliege etwas zu Leide tun kann, heuert er seinerseits einen Profikiller für diese Arbeit an. Es gibt insgesamt acht Bände.
Dann kommt der Bücherei-Cop zu Dir nach Hause.
https://youtu.be/D9tP9fI2zbE?si=JIbnWG8WE8cmujoH
Falls Du aktuelle Filme meinst, die es erst seit ein paar Monaten gibt, wären das bei mir die Horrorfilme "Abigail" und wahrscheinlich auch "The Substance" - diesen habe ich noch nicht zu Ende geschaut (140 Minuten Laufzeit. Die ersten 80 gesehen. Der Rest folgt). Ist bis jetzt aber schon sehr gut.
edit: Ich habe nun "The Substance" zu Ende gesehen - Auch wenn mir etwa das letzte Viertel des Films nicht so gut gefällt, wie die ersten 3/4, ist es doch ein immerhin sehenswerter Film. Ich poste hier nochmal zu beiden Beispielen einen Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=3PsP8MFH8p0
https://www.youtube.com/watch?v=LNlrGhBpYjc
Ich finde "1979" am besten. Als das Lied rauskam, war ich gerade in meiner Hip-Hop-Phase und hatte sonst kaum ein anderes Genre gehört (gelegentlich mal Contemporary R'n'B) und nur sehr selten anderes. Dieser Song hat mir aber bereits damals als Ausnahme sehr gut gefallen. Zufälligerweise hatte ein Freund, der was Musik angeht, auch fast nur Hip-Hop-Fan war, den selben Geschmack und besuchte mich einmal und hatte sich die Maxi von "1979" gekauft und diese mitgebracht. Vielleicht ist es ja ein Naturgesetz, dass Hip-Hop-Fans den Song mögen :-) Soweit ich mich erinnern kann (falls ich das nicht verwechsle), gab es auf der Maxi sogar eine Version, die eine Art Hip-Hop-Remix war, also wo quasi die Drums etwas intensiver waren. "1979" ist immernoch einer meiner Favoritensongs der 90er.
Nein, wenn es mich nicht anspricht, lese ich auch nicht zu Ende. Das Leben ist zu kurz, um sich mit uninteressanten Dingen zu beschäftigen. Es passiert allerdings selten, dass mir ein Buch, welches ich gerade lese, nicht gefällt, da ich mich meist vorher darüber informiere oder Bücher von mir bekannten Autoren oder Bücher von meinen bevorzugten Genres lese.
Zum zweiten Mal:
- J. M. Barrie - Peter and Wendy
Das ist der Originalroman der Geschichte von Peter Pan aus dem Jahr 1911. Verfilmt unter anderem als Zeichentrickfilm von Disney (1953).
Mittelmäßige Seitenanzahl haben:
- Franz Kafka - Der Proceß
- Oscar Wilde - The Picture of Dorian Gray
- George Orwell - Farm der Tiere
- Jules Verne - Reise zum Mittelpunkt der Erde
- Lewis Carroll - Alice's Adventures in Wonderland and Through the Looking-Glass
Habe die gerade mal angehört - Ist alles nicht so mein Ding. Ich finde die eher mittelmäßig und kannte bisher noch keines davon, außer "Chanson D'Amour" und selbst das war mir nur aus folgendem Video ein Begriff, wobei ich mir nicht sicher bin, ob Crazy Harry das Lied besonders mag oder besonders hasst :-)
https://youtu.be/yhe8WfcFEYY?si=5rE-3jybAzpSaAsL&t=33