Ich mache mir momentan mein eigenes Programm und schaue derzeit vier Serien. Je nachdem worauf ich gerade Lust habe, sehe ich an dem einen Tag die eine und am nächsten Tag die andere Serie weiter bzw. manchmal auch beispielsweise zwei Folgen von einer und zwei Folgen von einer anderen:

  • The Muppet Show (auf Youtube. Hier sehe ich gerade zum ersten Mal die vierte und fünfte Staffel. Die ersten drei habe ich auf DVD. Die 4 und 5 wurden leider nie veröffentlicht und waren auch nicht auf Disney+ zu finden. Jetzt gibt es seit kurzem erst die kompletten letzten beiden Staffeln auf Youtube)
  • Batman (auf DVD. Die Realserie 1966-68. Ich sehe sie gerade zum zweiten oder sogar schon zum dritten Mal, allerdings nach langer Pause)
  • X-Men (auf Disney+. Die Zeichentrickserie 1992-97. Sehe ich zum ersten Mal)
  • Seinfeld (auf Netflix. Die ersten vier Staffeln habe ich auf DVD. Die komplette Serie mit insgesamt neun Staffeln schaue ich zur Zeit allerdings komplett auf Netflix zum zweiten Mal, wobei ich die ersten vier bereits zum dritten Mal sehe)
...zur Antwort

Man könnte mir vorwerfen, dass ich Bücher, DVDs und CDs sammle, da ich davon eine Sammlung von jeweils einer kleinen- bis mittelgroßen dreistelligen Summe habe, allerdings kaufe ich diese Medien nicht, um die Sammlung zu vergrößern, sondern kaufe nur die, die mir auch wirklich gefallen oder die mich interessieren und das sind nun mal einige. Ich sammle jedoch tatsächlich (mal mehr, mal weniger) alles, was mit James Bond zu tun hat. Mein derzeitiges Repertoire diesbezüglich, sieht folgendermaßen aus:

  • Das DVD-Box-Set mit den ersten 24 Filmen, plus einzelne DVDs von "Casino Royale (1967)", "Never Say Never Again" und "No Time To Die".
  • Die ersten 16 Soundtracks auf CD (also alles von "Dr. No" bis "Licence To Kill"), plus die Compilation "Best Of Bond ... James Bond" auf CD
  • 45 Romane
  • 3 Sachbücher
  • 15 Comicbücher
  • Das Filmposter von "Live And Let Die"
  • Modellauto Aston Martin: Einmal aus Metall, einmal von Playmobil (Beides Maßstab 1:18)
  • Ein kleines Box-Set mit Miniaturmodellen von: Lotus, Little Nellie und Moonraker
  • 2 Kartenspiele
...zur Antwort

Romane, die ich zweimal gelesen habe:

  • Lewis Carroll - Alice's Adventures in Wonderland and Through the Looking-Glass
  • Dodie Smith - The Hundred And One Dalmatians
  • Ian Fleming - Casino Royale
  • Ian Fleming - Diamonds Are Forever
  • Ian Fleming - From Russia With Love
  • Ian Fleming - On Her Majesty's Secret Service
...zur Antwort

Geht bei mir eher in Richtung Ende 70er bis Anfang 90er. Da habe ich jeweils eine Playlist mit meinen Favoriten auf Youtube und eine auf Spotify erstellt. Die sind im Grunde genommen beinahe identisch, mit dem Unterschied, dass bei der Youtube-Liste noch ein paar rare Live-Performances dabei sind, die es auf Spotify nicht gibt. Hier sind die beiden Listen:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLTg4J398thXr1vy9ieiirQjMBkCkyQ9vO

https://open.spotify.com/playlist/6Fd1nQsZRpF3a2tieHTDeA

...zur Antwort

Da hat sich mit der Zeit einiges angesammelt. Deswegen kann ich mich auch nicht für einen entscheiden. Um nur einen Ausschnitt meiner bevorzugten Komponisten zu nennen:

  • Brahms
  • Bruckner
  • Berlioz
  • Mussorgsky
  • Tchaikovsky
  • Wagner
  • Mahler
  • Prokofiev
  • Shostakovich
  • Britten

Von diesen mag ich eigentlich fast alles, mit wenigen Ausnahmen.

...zur Antwort

Das habe ich früher gemacht. Mittlerweile stört es mich, dass es da zu voll ist und ich höre lieber gemütlich zu Hause Opern über meine Anlage oder Kopfhörer. Live erlebt habe ich in dem Zeitraum 2007 bis 2014 folgende Werke an der Oper Frankfurt:

  • Mozart - Le nozze di Figaro
  • Mozart - Die Entführung aus dem Serail
  • Wagner - Tannhäuser
  • Verdi - Nabucco
  • Puccini - Tosca
  • Britten - Billy Budd
  • Mussorgsky - Khovanshchina

Die haben mir eigentlich alle gefallen.

...zur Antwort

Serien:

  • The Queen's Gambit
  • The Dark Crystal: Age Of Resistance
  • The Haunting Of Hill House
  • The Haunting Of Bly Manor
  • Midnight Mass
  • The Midnight Club
  • The Fall Of The House Of Usher
  • Chilling Adventures Of Sabrina
  • Stranger Things
  • Wednesday
  • Guillermo del Toro's Cabinet Of Curiosities
  • The Witcher
  • The Cuphead Show

Filme:

  • The Wonder
  • Nimona
  • Gerald's Game
  • Little Evil
  • The Babysitter
  • Damsel
  • Enola Holmes 1 & 2
...zur Antwort

Das ist "Das Spukschloss im Spessart" mit Liselotte Pulver aus dem Jahr 1960. Hier die von Dir genannten Szenen. Sehr schöner Film übrigens:

https://www.youtube.com/watch?v=BjUWdSISUMM

https://youtu.be/0LXXlpdIAFI?si=99E49Rq9s0oeCVOU&t=137

...zur Antwort

Kann das 'Die Nacht hat viele Augen" mit Richard Dreyfuss, Emilio Estevez und Madeleine Stowe sein? Es gibt noch eine Fortsetzung. Ich kann mich aber nicht mehr so gut an die Handlung der Filme erinnern, daher bin ich mir nicht sicher.

...zur Antwort

Kann zwar kein Skifahren, aber das hier dürfte perfekt passen :-)

Wolfgang Ambros - Schifoan

https://www.youtube.com/watch?v=mNkEs0bEe9s

...zur Antwort

Ja, sehr gerne. Aber ich gehe nicht mehr in Live-Konzerte, weil es mir dort zu voll ist. Erlebt habe ich auch nur zwei Konzerte, nämlich ein Abend mit Liedern von Edvard Grieg (Weiblicher Gesang mit Klavier) und ein Abend mit Klavier-Trios von Shostakovich, Mozart und Suk. Das ist beides schon einige Jahre her. (Wenn man Opern noch als Konzerte zählt, kommen da auch noch ein paar dazu.) Ansonsten schaue ich mir Konzerte lieber auf Youtube an oder höre orchestrale oder auch gesangliche, klassische Werke auf CD.

...zur Antwort

Ein paar Ideen hätte ich, die vielleicht passen könnten (Weiß leider nicht, wo es die zu Streamen gibt, dennoch sind es Empfehlungen):

  • Wer die Nachtigall stört
  • Anatomie eines Mordes
  • Vor verschlossenen Türen (1949)
  • Zeugin der Anklage (1957)
  • Urteil von Nürnberg
  • Die zwölf Geschworenen (1957)
...zur Antwort

Da hätte ich auch ein paar. Zum Beispiel:

  • Gary Numan - My Name Is Ruin
  • Depeche Mode - Where's The Revolution
  • Björk - Stonemilker / Lionsong / Notget
  • Drab Majesty - The Heiress / Too Soon To Tell / Not Just A Name
  • The Knife - A Tooth For An Eye / Raging Lung
  • Fever Ray - To The Moon And Back
  • Mitski - Washing Machine Heart
  • Julia Holter - Everytime Boots / Horns Surrounding Me / Feel You
  • Jack Stauber - Buttercup / Two Time / Inchman / Out The Ox / Deploy
  • Xeno & Oaklander - Insomnia / Angelique / The Staircase
  • Liz & Laszlo - Rien A Paris
  • Weyes Blood - In The Beginning
  • Sia - Elastic Heart / Chandelier / Big Girls Cry
  • Aurora - The River / Running With The Wolves / Runaway
  • Chairlift - Amanaemonesia
  • Caroline Polachek - Ocean Of Tears / Door / So Hot You're Hurting My Feelings
  • Regina Spektor - All The Rowboats / Bleeding Heart
  • Zola Jesus - Poor Animal / Night / I Can't Stand / In Your Nature
  • Blancmange - I Smashed Your Phone

Davon zum Reinhören:

Gary Numan - My Name Is Ruin

https://www.youtube.com/watch?v=lHomCiPFknY

Björk - Stonemilker

https://www.youtube.com/watch?v=gQEyezu7G20

Drab Majesty - The Heiress

https://www.youtube.com/watch?v=OCJf1p6wPts

Julia Holter - Everytime Boots

https://www.youtube.com/watch?v=Z6_oU3Q7yOU

...zur Antwort

Ein paar Filme:

  • Die Abenteuer des Robin Hood (mit Errol Flynn, Olivia de Havilland, Basil Rathbone, Claude Rains)
  • Der Herr der sieben Meere (mit Errol Flynn)
  • Unter Piratenflagge (mit Errol Flynn, Olivia de Havilland, Basil Rathbone)
  • Indiana Jones und der Tempel des Todes
  • Die Mumie (1999)
  • Piraten im karibischen Meer (mit John Wayne, Ray Milland)
  • Master & Commander (mit Russel Crowe)
  • Dschungel der 1000 Gefahren (1960, von Disney)
  • Die Schatzinsel (1950, von Disney)
  • 20000 Meilen unter dem Meer (1954, von Disney, mit Kirk Douglas, James Mason)
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959, mit James Mason)
  • Meuterei auf der Bounty (1935, mit Charles Laughton, Clark Gable)
  • Meuterei auf der Bounty (1962, mit Marlon Brando, Trevor Howard)
  • Moby Dick (1956, mit Gregory Peck)
  • Des Königs Admiral (1951, mit Gregory Peck)
  • Sturmfahrt nach Alaska (1952, mit Gregory Peck)
  • Der Hofnarr (1955, Abenteuerkomödie mit Danny Kaye, Basil Rathbone, Angela Lansbury)
  • Abbott and Costello Meet Captain Kidd (Abenteuerkomödie)
...zur Antwort

Im Mondenschein das könnte "Sleepy Hollow" sein. Kurz darunter Linkerhand "Die Mumie", unten links an der Laterne "Der Exorzist", darunter "Halloween", knapp darüber Rechterhand die Frau die aus dem Boden herauskommt vielleicht irgendein Zombie-Film oder das Titelbild zu "The Evil Dead", ganz unten etwas in der Mitte "Scream". Unten links in der Ecke "The Rocky Horror Picture Show". Im Schaufenster Freddy aus "A Nightmare On Elm Street", darüber rechts im Fenster Jason aus "Friday The 13th", darüber in der Mitte könnte Chucky sein. Mehr finde ich momentan nicht.

edit: Das Auto links könnte vielleicht "Christine" sein. Und das Dreirad rechts möglicherweise das von dem Jungen aus "The Shining".

...zur Antwort

Das sind aber schöne öffentliche Bücherschränke. Bei uns sind das nur langweilige vertikale rechteckige Metallkästen. Wenn man bedenkt, dass es die (zumindest bei uns) schon bald zwei Jahrzehnte gibt, habe ich relativ wenig darin gefunden. Spontan fallen mir nur vier Bücher in dem genannten Zeitraum ein:

  • Ein Buch über Hieronymus Bosch mit vielen Abbildungen seiner Gemälde
  • Gottfried August Bürger - Baron Münchhausen. Das hatte ich tatsächlich in meiner (späten) Kindheit mal gehabt, aber leider irgendwann verschenkt oder verkauft. War schön, das mal wieder zu finden und zu lesen. Ebenfalls mit Abbildungen.
  • James Clavell - Noble House Hongkong. Den vierteiligen Film mit Pierce Brosnan habe ich damals 1988 im Fernsehen gesehen. Theoretisch habe ich Interesse daran, lese aber eigentlich lieber in der englischen Sprache und habe momentan auch andere Bücher, die mich mehr interessieren, deshalb liegt das hier immernoch seit ein paar Jahren rum.
  • Rainer Büttner - "ALF - Hallo, da bin ich". Ich hatte angefangen es zu lesen, als ich ein Jucken in den Fingern spürte. Kann Zufall gewesen sein, aber ich dachte, vielleicht sind da Bakterien in dem Buch oder irgendwas wogegen ich allergisch bin. Es sah auch etwas abgenutzt aus mit dem ein oder anderen Flecken. Ich habe es dann vorsichtshalber weggeworfen. Da ich die deutsche Synchronfassung der Serie schon mehrmals gesehen hatte, war das aber auch nicht schlimm.
...zur Antwort

Was Du noch nicht genannt hast:

  • Batman (1943) ist ein Serial, also ein in mehrere Teile aufgeteilter Film
  • Batman and Robin (1949) Zweites Serial
  • Batman hält die Welt in Atem (1966) Erster richtiger Spielfilm. Nach der Serie "Batman"
  • Batman (1989) von Tim Burton
  • Batmans Rückkehr (1992) von Tim Burton
  • Batman Forever (1995) mit Val Kilmer
  • Batman & Robin (1997) mit George Clooney

Ob es einen oder mehrere davon auf Netflix gibt, weiß ich nicht.

...zur Antwort