Welche Agenten/Spionageromane könnt ihr empfehlen?

5 Antworten

Etwas ungewöhnlich, aber trotzdem gut: „Alex Rider“ von Anthony Horowitz. Das ist eine (bisher) 13-bändige Reihe, die von dem britischen Jugendlichen Alex Rider handelt, der vom MI6 rekrutiert wird. Der erste Teil wurde auch schon verfilmt und der zweite Teil in einer Serie verarbeitet.

Die James-Bond-Romane in erster Linie. Ich habe sie alle (über 40 Stück) in der englischen Originalfassung gelesen, also alles von "Casino Royale" (1953, von Ian Fleming) bis "On His Majesty's Secret Service" (2023, von Charlie Higson). Relativ authentisch verfilmt wurden davon nur fünf, nämlich "From Russia With Love", "Dr. No", "Goldfinger", "Thunderball" und "On Her Majesty's Secret Service" und selbst bei diesen gibt es noch ein paar Unterschiede. Die anderen Filme haben nur den Titel mit dem Buch gemeinsam, allerdings eine andere Handlung.

Außerdem die Boysie-Oakes-Romanreihe von John Gardner. (Ebenfalls im englischen Original gelesen) Oakes rettet im zweiten Weltkrieg einem britischen Major das Leben. Dieser sucht nach dem Krieg nach Oakes, um ihn als Agent einzustellen. Er muss einen Vertrag unterschreiben, ohne ihn vorher gelesen zu haben. So findet er erst später heraus, dass er sich verpflichtet hat, als Killer feindlicher Spione zu fungieren. Da er normalerweise keiner Fliege etwas zu Leide tun kann, heuert er seinerseits einen Profikiller für diese Arbeit an. Es gibt insgesamt acht Bände.

Die Jason-Bourne-Reihe von Robert Ludlum ist sehr spannend.

Der Ninja (und alle Folgeromane dieser Reihe) von Eric van Lustbader war für mich ein großes Lesevergnügen.

Ich kann dir alle Romane von Frederick Forsyth sehr ans Herz legen. Ein Meister seines Faches.

  • Ken Follett - Die Nadel
  • John LeCarré - Der Spion, der aus der Kälte kam
  • Otto Bonhoff & Herbert Schauer - Das unsichtbare Visier (4 Bände)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989