Ändern kann es sich, allerdings kann man das nicht von außen beeinflussen. Also du solltest das nicht als Argument ansehen, um zu versuchen, die Sexualität anderer Menschen zu ändern.

Aber von alleine kann sich einiges ändern, ich war zum Beispiel vorher mal lesbisch und bin jetzt bisexuell. Man könnte jetzt argumentieren "du warst schon immer bi und wusstest es nur nicht" aber für mich hat es sich mehr wie eine Änderung angefühlt.

...zur Antwort

Es ist nicht komisch, es gibt andere Menschen denen es genauso geht und klar kannst du als Mädchen leben wenn du willst (Mal abgesehen davon dass manche Menschen LEIDER sehr viel negatives darüber verbreiten). Ich habe Freunde die trans sind und sie sind ganz normale nette Menschen.

https://queer-lexikon.net/ ist eine gute Internetseite, wo man mehr Infos dazu findet.

Man kann dort auch beim "Kummerkasten" anonym seine Fragen stellen.

Aber es ist auch okay wenn man ab und zu solche Gedanken hat, trotzdem das Geschlecht "bleiben" zu wollen das man gerade hat. Es ist dein Leben und niemand weiß besser, wer du sein willst, als du selbst.

...zur Antwort

Ich weiß die Frage ist alt aber bei dem heutigen Zustand der AfD würde ich sagen auch wenn es nicht legal ist, Plakate zu beschädigen, ist es in jedem Fall gerechtfertigt.

Die Partei ist gesichert rechtsextrem und wird überall vom Verfassungsschutz beobachtet, da sollte man auf seine Weise Widerstand leisten. Eine Demokratie ist nur so stark wie die Menschen die sie leben.

...zur Antwort
Ich finde es nicht gut da...

Weil es eine rechte Gegenkampagne zum Pride Month ist. Natürlich kann man den Kapitalismus des Pride Month auch kritisieren, wenn Firmen ein Produkt in Regenbogenfarben anbieten und das dann teurer ist als das Original. Oder ihr Profilbild in Pridefarben machen, nur weil es als Marketing taugt. Aber das ist mir immer noch lieber als eine rechte Hetzkampagne.

Grundsätzlich bin ich gegenüber Nationalstolz auch eher kritisch eingestellt, weil ich finde, dass er leicht in ein "Unser Land ist besser als andere" übergeht mit Rassismus und Ausgrenzung von Geflüchteten etc. Aber ich verstehe, dass manche Menschen dadurch offenbar Freude empfinden wie beim Fußball.

Meinetwegen sollte die deutsche Flagge nicht von den Rechten gekapert werden, allerdings passiert genau das mit dem Stolzmonat, man sieht ja auf den Twitter-Profilen, was für Meinungen die meisten dieser Leute haben. Homophobie und Transfeindlichkeit, aber meistens werfen sie genau das Gleiche auch Muslimen vor und sind dadurch auch noch islamfeindlich und rassistisch. Verstehe ich nicht.

Ich bin nicht stolz auf Deutschland, ich bin froh über die wehrhafte Demokratie und hoffe, dass sie noch lange erhalten bleibt.

...zur Antwort

Ich denke wir müssen hier bleiben und Widerstand leisten, so lange wir können. Wenn alle das Land verlassen, überlassen wir den Nazis das Feld. Das ist fatal für die Menschen, die zurück bleiben, weil sie nicht die Möglichkeiten und Mittel haben, woanders hinzugehen. Wir müssen als freiheitlich-demokratische Gesellschaft zusammenhalten und die Nazis zurück in ihre kleinen dunklen Ecken verdrängen, wo sie hingehören.

...zur Antwort

Im ersten Moment wollte ich direkt sagen nein, nie. Aber ich glaube ich hatte auch oberflächliche Vorurteile gegenüber Leuten, nur auf anderen Ebenen.

Hab zum Beispiel manchmal Sprüche über dicke Menschen gemacht, für die ich mich heute schäme. Hab das überhaupt nicht reflektiert, wie verletzend es sein kann.

Oder auch Dinge die ich heute als rassistisch erkenne, die ich damals witzig fand. Damals war ich halt super unreflektiert und lebte eher in einer Bubble aus weißen Mittelschichtskindern, sodass ich wenig Kinder kannte, die nennenswert anders als ich waren.

...zur Antwort

Also ich bin bisher auch immer vorher aufgewacht, aber bin dann quasi davon ausgegangen, dass das jetzt der Tod gewesen wäre, wenn es kein Traum gewesen wäre. Wurde zb schon mal im Traum erschossen und dann wurde alles schwarz und dann war ich halt wach.

...zur Antwort

Vielleicht auch weil die Erinnerungen zum Teil von der Umgebung beeinflusst werden, also in dem anderen Raum sind andere Gedanken stärker aktiviert, weil sie stärker mit diesem Raum verbunden sind.

Z.B. du gehst in die Küche um eine Schere zu holen, denkst aber dann in der Küche daran, dass du noch Obst kaufen musst oder so. In den meisten Räumen gibt es ja sehr viel, was man dort tun könnte, was dann anstatt des eigentlichen Ziels aktiviert werden könnte.

...zur Antwort

Wenn du auf der Seite die Besucherzahl angezeigt haben möchtest, sodass es auch die Besucher sehen, dann vielleicht sowas https://www.besucherzaehler-kostenlos.de/webcounter/

da musst du nur HTML in deine Seite einfügen und das javascript wird durch diesen code dann von der Besucherzähler-Seite geladen

...zur Antwort

Also bei Angststörung wurde mir VT empfohlen

Bei Depressionen wahrscheinlich auch eher erstmal, weil man damit schneller greifbare Erfolge erzielt.

Der Nachteil ist natürlich, dass die VT eher konkret mit Techniken und Übungen rangeht, aber weniger auf alte Ereignisse, Kindheit etc eingeht, und deshalb die Probleme evtl. in anderer Form wieder auftreten könnten. Allerdings ist das auch eine Verallgemeinerung.

Aber ich glaube, Tiefenpsychologische machen viele dann, wenn die Probleme nach der VT immer wiederkommen oder wenn sie wirklich bereit dazu sind, ihr ganzes Leben ausgiebiger zu analysieren anstatt nur konkrete, auf die Gegenwart bezogene Fortschritte zu machen.

...zur Antwort

Versuchen, die USA in dein Leben hier ein kleines Stückchen zu "holen" und diese Sehnsucht als Energie zu nutzen, um dein Leben hier zu gestalten solange bis du evtl., wenn du es dann immer noch willst, dorthin reisen oder eine längere Zeit dort verbringen kannst.

Du könntest dir Essen online bestellen, das es nur dort gibt, z.B. Snacks.

Du könntest dir Filme und Videos über die USA anschauen oder Bücher darüber lesen

Dein Englisch verbessern, versuchen, American English und Aussprache zu lernen

Schauen, ob es in deiner Gegend Communities von ausgewanderten Menschen gibt, mit denen du dich über die USA unterhalten kannst und die dir erzählen können, ob es dort wo sie herkommen wirklich so cool ist. Man kann das meiste von hier aus nämlich nicht wirklich beurteilen, man kriegt ja nur das mit, was in Medien, Filmen und Dokus so gezeigt wird.

Vielleicht kannst du dich auch online mit Leuten anfreunden.

Oder dich informieren, was für Möglichkeiten es für z.B. Schüleraustausche, Sprachreisen oder später Auslandssemester gibt. Du hättest jetzt noch Zeit, dafür zu sparen.

Überleg dir auch, was genau du an den USA magst, ob du einige dieser Sachen auch hier irgendwo finden kannst, ich gehe davon aus, dass du mit 16 nicht mal eben so auswandern kannst. Dann kannst du dein jetziges Leben zumindest schöner gestalten. Und die politische Lage ist natürlich vielerorts gerade für Minderheiten nicht so cool also... informieren und soweit es geht, paar USA ähnliche Dinge hier versuchen dir in dein Leben zu holen! :)

...zur Antwort

Nein habs auch nur im Internet gehört

Ich finde aber diese Argumente auch immer dumm, weil naja... es gibt auch ne Menge Leute, die ihre Knie-OPs oder Schönheits-OPs bereuen, aber dabei würde man ja auch nicht sagen, dass die verboten werden sollen.

Und ich glaube nur ganz ganz wenige wenn überhaupt werden zum Trans werden überredet, es ist halt immer noch etwas wofür es in der Gesellschaft viel Ablehnung gibt und ich denke, die wenigsten machen es, ohne ordentlich darüber nachzudenken.

...zur Antwort

Vielleicht gibt es irgendwo in deiner Gegend eine LGBT-Jugendgruppe oder sowas? Gibt es mittlerweile in vielen Städten. Da wären dann wahrscheinlich eher junge Menschen unterwegs, die nicht auf der Suche nach Sex sind.

Ansonsten bleibt vielleicht nur weiter versuchen :/

Es gibt glaube ich auch sowas wie queere Discord Server, dann könntest du zumindest Leute online kennenlernen, auch wenn sie nicht in der Nähe wohnen... Habe leider gerade keinen Link parat, aber gibt es auf jeden fall

...zur Antwort
Psychologie

Jura klingt für mich schon vom Hören sehr langweilig

Aber ich würde dir raten, die zu überlegen, was zu an den Berufen magst und warum, vielleicht hilft dir das weiter. Oder mit Leuten sprechen, die wirklich in dem Beruf arbeiten, um rauszufinden, ob es wirklich so ist, wie du es dir vorstellst.

Man kann mit Psychologie nicht nur Therapeut werden sondern auch forschen oder in Firmen arbeiten, deswegen fände ich es echt cool. Therapeuten würde ich nicht aushalten, weil ich selber ein paar psychische Probleme habe, aber forschen fände ich interessant.

...zur Antwort

In Deutschland unterscheiden wir zwischen Wissenschaft und Naturwissenschaft. Also ja, es ist eine Wissenschaft, aber keine Naturwissenschaft. Auch Sozial- und Geisteswissenschaften haben abgesicherte Methoden, mit denen die Ergebnisse nachvollziehbar für andere gemacht werden. Auch wenn es eher Analysen und keine Experimente sind, sind die Methoden ebenfalls wissenschaftlich, es wird eben Wissen über soziale Phänomene produziert. Zum Beispiel Sprachwissenschaft ist ja auch eine Wissenschaft, obwohl sie sich mit menschgemachten Dingen beschäftigt. Also zu der Frage würde ich sagen, ja, beides.

...zur Antwort

Bei Klappkarten: Ich hebe die optisch schönen und die mit besonders persönlichen Grüßen auf. Aber die, wo nur "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag" drinsteht, werfe ich nach ein paar Monaten/Jahren weg.

Postkarten aus dem Urlaub dagegen hänge ich alle an meinem Schrank auf und werde so immer an meine Familie und Freunde erinnert. Ich schicke selber gerne Postkarten (auch wenn es immer teurer wird), deshalb bekomme ich auch manchmal welche :)

...zur Antwort
Manchmal

Ich hatte mal eine Phase, wo ich wirklich dachte, dass ich irgendwie ALLES hätte. Aber da hatte ich auch generell schwere Panikattacken. Ich habe mir das Googlen verboten, weil es mir nur geschadet hat.

Eine Sache kann ich dir sagen, wenn du keine schweren Symptome hast, dann hast du keine dieser Katastrophen-Krankheiten von Google. Wenn du konkrete Symptome hast, erzähle deinem Arzt davon.

Wenn ich so mittelmäßige Symptome habe, sage ich mir immer, entweder es geht von alleine weg, dann super, oder es wird schlimmer, dann gehe ich zum Arzt.

...zur Antwort