Mach einfach nichts. Du hast keine wirklichen Informationen über diese Person und Dealer laufen dir alle Nase lang über den Weg.

...zur Antwort
Miraç

Ich finde keinen Namen besonders schön, aber Miraç sagt mir am besten zu. Natürlich müsst ihr entscheiden, was für euren Sohn am richtigsten ist.

...zur Antwort
Ja (m)

Mir ist es egal, welche Sexualität eine Person hat. Wenn ich ihn sympathisch finde, und wir gut miteinander können, kann er meine Nummer gerne haben. Ganz unabhängig davon, over er jetzt schwul ist oder nicht.

...zur Antwort
Ist mir egal

Natürlich ist es mein Handy, aber ich mein wenn es ihm hilft seinen Job einfacher und effizienter zu machen, dann von mir aus. Er klaut oder durchsucht es ja nicht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom geplanten Handyverbot an österreichischen Schulen?

Mal kurz ein TikTok-Video teilen oder ein Reel auf Instagram versenden - damit wird an Schulen in Österreich bald Schluss sein. Geplant ist für die Einrichtungen nämlich ein Handyverbot...

Das ist geplant

Der österreichische Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) erklärte, dass es in Kürze eine Verordnung geben würde, die das Handyverbot regeln würde. Man wolle mit dieser Regelung Lehrkräfte und Schuldirektoren unterstützen, da Handys in Schulen nachweislich die Konzentration stören. Neben gesundheitlicher Aspekte, die die rege Nutzung hat, gibt es gerade im schulischen Umfeld aber auch Auswirkungen auf das soziale Verhalten. Das Handyverbot soll dazu führen, dass Sozialkontakte in Pausen unter den Schülern wieder gestärkt werden. Die Verordnung soll für Klassen bis zu achten Stufe gelten und auch Smartwatches beinhalten.

Kritik am Vorhaben

Die Regelung soll ein generelles Handynutzungsverbot im Unterricht sicherstellen, jedoch sollen Schulen weiterhin selbst bestimmen, wo mobile Geräte verwahrt werden. Wiederkehr betonte, dass Schulautonomie im geplanten Vorhaben mitgedacht werden solle, etwa durch Ausnahmen, die von Schulen definiert werden dürften.
Genau das sieht die grüne Bildungssprecherin Sigrid Maurer kritisch: Bis dato haben Schulen diverse Regelungen in Hausordnungen festgelegt. Sie bemängelt, dass Schulleitungen nun nicht mehr für die Verbote, sondern für Ausnahmen zuständig sein. Auch der FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl meint, dass das Handyverbot allein Probleme an österreichischen Schulen nicht lösen würde, bemängelt noch weitere Aspekte - generell steht er dem Plan aber dennoch positiv gegenüber.

Situation in Deutschland

In Deutschland gibt es kein generelles Handyverbot an Schulen. Hier wird darauf gesetzt, dass Schulen individuelle Regelungen für die Handynutzung aufstellen. Das kann beispielsweise ein generelles Nutzungsverbot im Unterricht sein, Ausnahmen nur mit Genehmigung der Aufsichtsperson. Rufe nach einem generellen Verbot, wie nun in Österreich geplant, werden aber immer wieder laut.

Unsere Fragen an Euch:

  • Stuft Ihr Handys an Schulen als problematisch ein?
  • Sollte eine Nutzung in Pausen generell erlaubt sein?
  • Wie könnte man Schüler motivieren, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde das geplante Verbot nicht ausgereift genug, weil...

es immer wieder Spezialfälle gibt, die ein Handy in der Schule brauchen. Diabetiker zum Beispiel. Ein allgemeines Handyverbot würde diese ja mit Einbeziehen.

...zur Antwort

Versuche mal in den Einstellungen von deinem Handy die Aufnahmequalität so hoch wie möglich zu stellen. Falls das schon auf maximal ist, kannst du die Videos bestimmt mit einem Tool am PC hochskalieren (kostet meistens was), das könnte aber lange dauern und nicht immer zufriedenstellend sein. Zur Not muss eine Kamera her - auf Kleinanzeigen gibt es günstige und gute Kameras. Ich persönlich nehme Videos in 5,3K und 30 FPS mit einer GoPro Hero 11 Black auf - neu kostet die um die 500 Euro (ohne Stativ bzw Griff), du findest aber online bestimmt vergünstigte ähnliche Modelle.

...zur Antwort