Guten Tag,
in wenigen Tagen wird hier ein Zweithund aus dem TH einziehen. Es handelt sich um einen Dackelmix zwischen 2 und 10 Jahren (2 meint der TA, und das TH hatte auf 10 Jahre geschätzt). Der Kleine kommt aus einer sehr schlechten Haltung und ist zu einem sehr dünn, hat dünnes Fell mit einigen Warzen und kahlen Stellen. Die Zähne sind in einem Katastrophalen Zustand, wurden jetzt aber vom TA gereinigt. Am hals ist eine Fellfreiestelle an der überhaupt keine Haarstoppel zu erkennen sind. Die Aussage des TA#s war, dass das Fell nicht nachwachsen wird. (Es ist durch Parasitenbefall soweit zurück gegangen). Ansonsten ist es ein quicklebendiger, kleiner Rennsemmel.
Ich habe ihm schon Futter (Cd-Vet und Wolfsblut) ins Tierheim gebracht, welches ihm auch hier weiter gefüttert wird. Da Futterfragen, hier immer in Probarf/COntrabarf Diskussionen enden. Barfen wird hier nicht funzen, da keine Gefriertruhe/begrenzte Zeit/keine Erfahrung.
Als Zusätze (um die Regeneration zu verbessern) hatte ich an Bierhefe, Schwarzkümmelöl, Hefe-, Hirseflocken gedacht.
Habt ihr Erfahrungen/Tipps?