Solche Fragen gibt es beinahe stündlich auf gutefrage, und jeder kann sie nur durch seinen individuellen Blickwinkel aufs Leben beantworten. Der Sinn des Lebens variiert von Mensch zu Mensch, da jeder von anderen Einflüssen wie dem sozialen Umfeld, Erfahrungen oder Wünschen geprägt wurde. Für das Kollektiv kann ich nur wagemutig die Behauptung aufstellen, dass jeder seinen eigenen Sinn durch Bedürfnisse kreiert. Ein Bedürfnis ist das Verlangen nach einem Ziel, nach irgendeiner Errungenschaft, was ein jeder benötigt. Und das hast du oft. Du hast ja schließlich einen Grund, weshalb du Tätigkeiten ausübst, oder?
Vielleicht arbeitest du, oder gehst zur Schule. Beides ist Arbeit, die einem bestimmten Zweck dient. Du arbeitest, um Geld zu verdienen, um dir eine Existenz aufzubauen, indem du es für dich und andere (Familie, Freunde...) entrichtest. Falls keine komplette Unbekümmertheit über die Zukunft besteht, dann gehst du zur Schule. Ich betone nochmal, dass dies natürlich kein Paradebeispiel darstellt. Du gehst zur Schule, aus freiem Sinn, vielleicht auch nicht, aber du tust es - der Sinn der Schule ist temporär die Zukunft, eine Vorbereitung aufs Leben. Kurzzeitlich ist die Schule deine Umwelt, dein Alltag, der Ort, an dem du neben Zuhause vermutlich am meisten präsent bist. Deshalb agierst du dort auch irgendwo aus eigener Initiative, egal, wie du dich verhältst und was du tust. Du stehst nicht mit leeren Händen da, du hast eine Aufgabe, die du erledigen willst, oder weißt, dass du sie erledigen musst. Antriebe wie Ehrgeiz wohnen dem Sinn natürlich auch inne.
Ich persönlich möchte meinen Lebenssinn so gestalten, dass ich die Vergangenheit, und die Gegenwart, in der Zukunft nicht bereuen musst. Dass ich beruhigt, ohne jegliches Überdenken, ohne jegliche Reue, leben kann. Alles so gestalten kann, dass es, zumindest in dem Maße wo ich es kontrollieren kann, meinen Vorstellungen entspricht. Da meine ich Dinge wie das Studium und eine folgende Karriere, oder eine Familie.