Hallo! Meine Tocher hat ein tolles Referat zum Thema "Kunst und Architektur der Antike Griechenlands" geschrieben. Das Thema wurde, je länger man sich damit beschäftigte immer interessanter. Da kommst du locker auf 4 - 8 Seiten und es lässt sich mit Folien oder auch Fotos gut präsentieren. Im Internet ist auch genug dazu zu finden. Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi! Bei Halsschmerzen gibt es jede Menge, zum einen heißen Tee mit Honig trinken (vor allem zu Empfehlen Salbeitee). Kartoffelwickel um den Hals (Kartoffeln mit Schale kochen und dann mit Schale zerdrücken und in ein Geschirrtuch wickeln und um den Hals legen). Verschiedene harmlose Sachen aus der Apotheke: Emser Salz pastillen, Lemocin, Isla Moos usw. Vor allem aber "Klappe halten" - Stimmruhe! Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo! Ich hab mir damals alle 4 Weisheitszähne gleichzeitig ziehen lassen und war dabei eine knappe Woche im Krankenhaus, ich hatte etwa 1 Woche dicke Backen und Schmerzen. Also gib Dir die Zeit die du brauchst. Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi! Dein Ex-Kumpel ist in diesem Fall nicht Dein Ansprechpartner, der Kontakt zu ihm hat sich ja erledigt. Geh doch einfach auf das Mädel zu und sprich es an, lade es zum Essen oder ins Kino ein und schau was passiert. In diesem Fall hat ja Sie das Sagen. Wenn Sie bereit ist Dich näher kennenzulernen, kann sie später entscheiden, ob Sie bei Deinem Ex-Kumpel bleibt, oder Ihn Deinetwegen verläßt. Probiers erst mal ganz relaxt sie kennenzulernen und ein nettes Verhältnis aufzubauen und guck was sich entwickelt.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Erst mal......Eine schöne Stimme bekommt man nicht, man hat seine eigene individuelle Stimme, die bleibt.....basta!

Allerdings kann man seine Stimme befreien: mit Übungen kann man seine Atmung trainieren, so daß man Töne und Phrasen länger aushalten kann, man kann am Tonumfang arbeiten, vor allem an der Höhe, da sich die Stimmbänder mit Gesangstechnik verkürzen lassen, was zu einem höheren Ton führt, verlängern kann man Stimmbänder nicht, daher ist die Tiefe einfach von der Natur her festgelegt. Man kann auch seine Brust- und Kopfstimme bewußt kennenlernen und damit spielerisch üben, bis man sie ganz gezielt mischen und einsetzen kann und man kann lernen Lieder zu interpretieren und einducksvoll zu präsentieren. Aber leider oder Gott sei Dank immer mit Deiner individuellen, Dir eigenen Stimme.

Was möchtest du machen? Klassischen Gesang oder Pop?

Wenn du klassichen Gesang lernen möchtst ist ein guter Chor mit Stimmbildung für den Anfang eine gute Sache. Um Solistisch zu singen kommst du aber an einem Gesangsunterricht nicht vorbei.

Wenn du Dich für Popgesang interessierst wäre auch Gesangsuntericht optimal, aber hier kann ich für die Basisarbeit das Buch "Singen mit Ricarda" empfehlen. Es enthält genauso wie das vom Vorredner empfohlene Buch "voicecoaching" von Karin Ploog, theoretische und atemtechnische Erklärungen, sowie eine CD mit Gesangsübungen. Allerdings arbeitet Ricarda wenigstens ein bißchen in die Höhe (meiner Meinung nach auch noch nicht genug - aber na ja). Mit der Zeit entwicktelt man damit einen, für den Popgesang ganz passablen Tonumfang. Die Gesangsübungen von Karin Ploog befinden sich leider im üblichen Sprechstimmumfang - an eine Kopfstimme kommt man damit gar nicht heran und eine hohe Frauenstimme, ein natürlicher Sopran ist im wahrsten Sinne Tonmäßig unterfordert.

Ich hoffe du findest was du brauchst. Liebe Grüße

...zur Antwort