Definitiv Nein! Die Welt ist nicht so, wie sie uns erscheint. Wir nehmen sie nur so wahr, weil wir nicht anders können. Wie du sicher weißt, besteht alles um uns herum aus Atomen. Wir nehmen das alles als Materie wahr, aber schau dir ein Atom mal genauer an. (Im übertragenen Sinne) Es besteht, einfach gesagt, aus Atomkern, mit seinen Protonen und Neutronen und aus der Schale, bzw. den Schalen aus Elektronen. Nun, um es bildlich auszudrücken, wenn wir einem Atom mal die Größe des Köllner Doms geben, dann ist der Kern, also die "Materie" gerade mal so groß wie ein Apfel. Alles darum herum, bis zur äußeren Schale ist luftleerer Raum, mal abgesehen von den Elektronen, die in diesem Verhältnis nicht einmal die Größe eines Staubkorns haben. Und der Kern selber, den man oft als die tatsächliche Materíe bezeichnet, ist im Prinzip auch nichts anderes als positive Ladung, die die negativen Elektronen ausgleicht, damit das Atom neutral bleibt. Also in Wahrheit ist das, was wir als Materie wahrnehmen nur die äußere, negative Schale des Atoms. Wir sehen sie, weil sie das Licht in verschiedenen Farben reflektiert und wir fühlen sie, weil auch wir aus Atomen bestehen, die auf den äußeren Schalen negativ geladen sind und sich somit von dem was wir berühren abstoßen. lg Yvonne

...zur Antwort

Auch mal nur so utopisch (leider), hast du schonmal was vom Venusproject gehört. Google das mal nach. Das wäre DIE Alternative, aber ich glaube, bis dahin müssen der Menschheit noch viele Katastrophen widerfahren. LG

...zur Antwort

lach auch nicht schlecht, das mit dem LKW ;-)

...zur Antwort

Der Vorsokratiker Thales lebte ca. 625- 540v.Chr. in Milet in Kleinasien, der heutigen Türkei. Er gilt als erster europäischer Philosoph überhaupt und war vielseitig begabt. Er beschäftigte sich mit Politik, dem Ingeneurswesen, Mathematik, Nautik, und der Astronomie. Als Ingeneur baute er einen Kanal, auf dem eine große Schlacht statt fand, die von seinem Volk gewonnen wurde, denn während dieser Schlacht ereignete sich eine Sonnenfinsternis, die seine Gegener dazu bewegte, zu kapitulieren, aus Angst vor den zornigen Göttern. Die Mileter jedoch wussten von der Sonnenfinsternis, denn Thales hatte sie, aufgrund seiner astronomischen Kenntnisse vorausgesagt und seine Leute informiert.
Thales war der Meinung, dass alles Leben aus dem Wasser entstand. Entgegen der Religion stellte er als erster eine Art Evolutionstheorie auf, indem er behauptete, dass auch der Mensch sich aus Geschöpfen des Wassers entwickelt hatte. Er glaubte, dass die Erde aus Wasser bestand und das Land, ähnlich wie ein Stück Holz, auf diesem Wasser schwimmt.

...zur Antwort

Ich erkläre mir das gerne anhand der Dreifaltigkeit: Körper, Geist und Seele. Was ich unter Körper verstehe, ist wohl jedem klar, nämlich, das 'Material' aus dem wir bestehen. Der Geist ist unser Bewustsein, unsere Persöhnlichkeit, Charakter, unser denken. Unsere Seele ist das, was in uns steckt, was wir aber leider vergessen haben mit unserem Geist zu erreichen. Menschen, die in der Lage sind eine tiefe Meditation zu erreichen, schaffen es vielleicht am ehesten in Kontakt mit ihrer Seele zu treten. Die Seele ist das, was uns mit allem um uns herum verbindet, mit dem Kosmos (manche würden es auch Gott nennen, aber mir ist der Name nicht wichtig). Die Seele kann man nicht erfassen. Sie ist eine Energie in uns, die bestehen bleibt, auch wenn sich unser Körper und unser Geist von dieser Welt verabschiedet hat. Energie vergeht nicht. Sie ändert höchstens ihren 'Zustand'.

...zur Antwort

Hallo erstmal, das Problem mit der Vorstellungskraft ist so 'ne Sache. Die einzige Chance dem Problem ansatzweise näher zu kommen, ist: Wir müssen aufhören in Bildern zu denken. (Leicht gesagt!) Es gibt Probleme, für die unser Gehirn (noch)keine Möglichkeit hat sie zu verBILDlichen. Das ist zuwohl im Großen, als auch im Kleinen so. Hat mal jemand versucht sich ein string vorzustellen? Ein Beispiel: Wenn wir uns ein Atom in der Größe des Kölner Doms vorstellen, dann ist der Atomkern im Vergleich dazu so groß wie eine Erbse. Das ist ja schon unvorstellbar genug, aber in dieser Erbse befinden sich noch kleinere Teilchen (ich nenn sie mal so), nämlich Protonen und Neutronen und die wiederum bestehen aus verschiedenen Quarks. Es geht noch weiter! Ein String ist nun ein noch kleineres fadenatrtiges Gebilde, aus dem alles um uns herum, inklusive Zeit und Raum besteht. Ähhm..., ja! So etwas kann man sich in Bildern kaum vorstellen. Ebenso verhält es sich mit dem ganz Großen. Endlich- bzw. Unendlichkeit hängt fest mit dem Phänomen ZEIT zusammen. Ist etwas zu ende oder stößt an seine Grenze, dann ist seine Zeit um (mal ganz salopp formuliert). Zeit und Raum jedoch beeinflussen sich gegenseitig. Der Raum wird durch schwere Körper (zB. der Sonne) gekümmt und damit auch die Zeit. Der Begriff Unendlichkeit verliert also auf kosmischer Ebene jede Bedeutung. Raum und Zeit, und damit Endlichkeit, gilt nur für unser Wahrnehmungsfeld, nicht aber für das 'Drumherum', welches wir nicht wahrnehmen können. Räume krümmen sich... Zeiten verändern sich... Puhhh!! Ich stelle mir das Universum gerne als riesigen Knoten im Schnürsenkel vor, den ich nicht in der Lage bin zu entwirren, weil ich weder einen Anfang noch ein Ende der Schnur finde. Sie scheint unendlich miteinander verworren. ;-)

...zur Antwort

Ihr könnt mich nicht sehen, aber ich lächele gerade. Danke für eure Antworten! Mehr oder weniger ist genau das auch meine Antwort. Ich schreibe gerade ein Buch zu diesem Thema und mich regt es unglaublich auf, wie verbohrt manche 'hochgelehrten' Naturwissenschaftler sind. Es gibt da einige Naturgesetze, die unumstößlich sind, ihrer Meinung nach. Da könnte ich ausrasten. Hätte man vor ca. 500 Jahren jemanden ein Radio in die Hand gegeben und gesagt das sind Stimmen von der anderen Seite der Erde, wäre man sicher als Ketzer verbrannt worden. Ich will darauf hinaus, dass wir an einer Schwelle sind, die zu überschreiten es Zeit ist. Es gibt etwas zwischen dem, was wir bisher in der Lage zu messen sind. Und das ist es, was uns retten wird. Ganz konkret (oder vielleicht für einige doch abstrakt), Gott ist keine Person, wie viele von uns sie sich vorstellen. Wir sind es. Das Allumfassende! Gott ist nur ein Name. Die Menschen pflegen allem einen Namen zu geben, was ihnen wichtig erscheint. Der leere Raum... dunkle Materie, ohne die das Universum nicht stabil wäre, die aber für uns unfassbar ist... die Zelle mit ihrem Kern... das Sonnensystem mit ihrer Sonne... die Galaxie mit ihrem schwarzen Loch...was darüber hinaus ist, weiß nur Gott Danke

...zur Antwort