Der Nenner darf nicht 0 werden! Man geht hier jetzt also den umgekehrten Weg: Man setzt den Nenner gleich 0 und löst die Gleichung nach x auf (alle Zahlen auf die eine Seite, die "x" auf die andere, usw.). Dann bekommst du eine (oder mehrere) Lösung(en) heraus. Was sagen dir die Lösungen? Wenn x diesen Wert (oder einen dieser Werte) annimmt, kommt im Nenner 0 heraus ---> darf aber nicht sein! D.h. all diese Werte musst du aus der Definitionsmenge herausehmen!

Hier das durchgerechnete Bsp.: 5x-10x^2 = 0 (Nenner gleich 0 setzen)

x(5-10x) = 0 (x herausheben; funktionert bei dieser speziellen Form der quadratischen Glg.) Jetzt hast du eine Multiplikation auf der linken Seite, die 0 ergeben soll. Frage: Wann ist das Ergebnis einer Multiplikation 0? Immer dann, wenn eine der beiden Faktoren = 0 ist. DIe beiden Faktoren hier sind: x und (5-10x) die musst du dir beide anschauen: 1) x= 0 (lösung steht schon da) 2) 5 - 10x = 0 --> 5 = 10x --> 0,5 = x

Ergebnis: wenn x die werte 0 oder 0,5 annimmt, ist der Nenner 0. Das darf aber nicht sein, deshalb muss du 0 und 0,5 aus der Def. Menge herausnehmen. Damit lautet deine Def. Menge: Alle Zahlen (= reelle Zahlen) außer 0 und 0,5. In "mathematischer Sprache": R \ {0; 0,5}

Klar soweit? ;)

...zur Antwort

keine angst!!!! wie sind denn sonst deine schulischen leistungen?? ein ausrutscher kann mal passieren, das sehen bestimmt auch deine eltern ein! und eins kannst mir glaubn: es is besser, wenn du es ihr sagst (musst ja nicht erwähnen dass es schon länger her is) als sie erfährt es über den lehrer!

...zur Antwort

hallo! also ich studiere auf der TU wien und kann dir nur sagen: sie hat an und für sich einen sehr guten ruf! habe im ausland studiert ein semester (lund/schweden) und das niveau war absolut nicht vergleichbar mit dem der TU!!! habe von kollegen gehört dass das bei vielen unis im ausland der fall sein soll. und wegen der aufnahme: das stimmt, die TU ist einfach nicht so überlaufen. die kapazitäten werden in vielen studienrichtungen nicht ausgeschöpft - wozu also dann langwierige aufnahmeverfahren?? dass hier "jeder" studiern darf, heißt natürlich nicht, dass das das niveau mindert. schließlich kommt es am ende auf DEIN zeugnis an, deine masterarbeit, usw.

zur lehrqualität kann ich dir nicht viel sagen weil ich keine architekten-lehrer kenne (studiere mathematik); mit meinen lehren bin ich aba durch die bank mehr als zufrieden! und die atmosphäre ist auch super - also definitiv ein PRO für die TU wien =)

...zur Antwort

außerdem hast du geschrieben "wenig durchfall" - gefährlich wird es bei meiner pille nur bei starkem (und wiederholtem) durchfall. kommt vermutlich aber auch auf die pille an...

...zur Antwort

also ich studiere mathematik an der TU wien und hatte sowohl eine vorlesung analysis 1 als auch analysis 2. in analysis 1 haben wir echt bei den grundlagen angefangen (zahlenmengen von gruppen und körpern angefangen bis hin zu den reellen und komplexen zahlen; geometrie metrischer räume ebenfalls von grund auf diskutiert; alles was zu funktionen gehört also stetigkeit usw. und zuletzt differenzieren). in analysis 2 haben wir stammfunktionen und integrale gelernt, höhere bzw mehrdimensionale ableitungen, wege (weglänge, wegintegrale) und zuletzt die grundlagen der topologie gelernt.

es gibt aber noch eine (verpflichtende) analysis 3 vorlesung (lebesgue-integral, integral-transformationen, mannigfaltigkeiten, maße auf topologischen räumen) und dann noch spezielle analysis vorlesungen (komplexe ana, harmonische ana, funktionalanalysis 1 und 2...)

die einteilung hängt aber sicher von deiner universität ab bzw. wo du es sonst her hast! denn studiert man bei uns mathematik nur auf lehramt, umfassen die vorlesungen analysis 1 und analysis 2 lediglich den stoff "unserer" analysis 1 vorlesung...

...zur Antwort

zu allererst: "sich jemanden schnappen" funktioniert nur dann, wenn derjenige auch interesse an dir hat! habt ihr überhaupt schon mal miteinander gesprochen? wenn nicht, rate ich dir, mit ihm kontakt aufzunehmen! das ist bestimmt nicht leicht, ich vermute du bist vl etwas schüchtern... aber wenn du ihm nicht die chance gibst, dich richtig wahrzunehmen und besser kennen zu lernen wird sich vermutlich nie herausstellen, ob er auch interesse an dir hat!

habt ihr gemeinsame freunde? dann unternehmt etwas zusammen! sich in einer gruppe besser kennen lernen und munter miteinander plaudern ist oft leichter als wenn man zu 2t allein ist ;-)

nur mut! wenn du ihn nie ansprichst, wird er nie dein freund... also hast du nix zu verliern!

...zur Antwort
nach einem tag schluss gemacht

hallo zusammen. ich weiss nicht was ich machen soll... ich (19) habe vor 3 wochen einen Mann (21) kennengelernt. seit diesem Abend hat es keinen Tag gegeben an dem wir uns nicht geschrieben haben. unterdessen haben wir uns 4 mal getroffen. allerdings waren wir nur einmal alleine unterwegs... wir haben uns immer total gut unterhalten und verstanden und so. und von gemeinsamen freunden wurde mir gesagt dass er mich sehr mag. und ich mag ihn auch sehr. am samstag hatte ich geburtstag und habe mit freunden am freitag in den geburtstag reingefeiert. kurz nach 12 kam er dann auch noch dazu, konnte allerdings nur ca 1 stunde bleiben... dann als er gieng begleitete ich ihn zum auto. er hatte gefragt ob ich mit einsteigen möchte um noch ein bisschen zu quatschen und so... dann bin ich also eingeschtiegen und wir haben uns geküsst... er hat mir gesagt dasss er mich liebt und es gerne in einer beziehung mit mir probieren möchte und so... dann ist er gegangen und wir haben noch kurz geschrieben und uns auf den nächsten abend verabredet... eine stunde vor dem treffen haben wir noch kurz miteinander geschrieben um zu vereinbaren was wir machen und so. da hat er mir noch herzchen und küsschen-smile und so geschickt. und auch wirklich gezeigt dass er mich liebt. kurz darauf hat er mich angerufen und gesagt dass wir es lassen sollten mit der beziehung und so, er habe im moment zu wenig zeit und kann sich nicht auch noch um mich kümmern. wir haben uns nicht oft getroffen und so weil er wirklich viel um die ohren hat aber eine beziehung zu haben bedeutet ja nicht, dass man sich täglich stundenlang treffen muss.. ich verstehe das nicht er sagte er liebe mich und kurz darauf kommt dass er schluss macht. ich hatte wirklich das gefühl, dass er ein normaler guter mann ist und keiner von ednen die frauen nur verarschen und so. er war auch oft ziemlich nervös, scheu und so. wie ich auch... und freunde haben mir gesagt dass er mich mag. die kennen ihn gut und deshalb denke ich die merken es auch wenn er verliebt ist. aber wieso macht er dann schluss? ich verstehe dass eine beziehung welche kaum zeit hat schwierig ist aber wenn man sich liebt ist das nicht unmöglich oder?

...zum Beitrag

nun, ich denke dass dir keiner hier fragen wie "liebt er mich wirklich?", "warum hat er schluss gemacht?" usw beantworten kann. so wie ich das verstanden hab dürft es bei ihm plötzlich einen sinneswandel gegeben haben, denn an einem tag zu sagen "ich liebe dich und will eine beziehung" und am nächsten tag es dann doch wieder sein lassen klingt irgendwie seltsam. deshalb mein rat (und vermutilch der einzige sinnvolle, den außenstehende dir geben können): rede mit ihm! frag ihn, was er wirklich für dich fühlt; warum er denkt, dass er keine zeit für dich hat; warum er es doch nicht probieren will...

"ich hab einfach keine zeit für dich" - wurde (nicht nur von männern) auch schon sehr oft als faule ausrede bezeichnet; der grund, keine beziehung zu wollen, liegt oftmals woanders, deshalb rate ich dir, das selbst herauszufinden und ihn direkt darauf anzusprechen!!

(ich hab zur zeit ne fernbeziehung, 600km liegen zwischen uns, wir sehen uns alle 2 wochen für ein wochenende oder 3-4 tage maximal; trotzdem würd ich ihn nie aufgeben =)

...zur Antwort