Hallo Blacksmile167,

du brauchst keine Angst zu haben. Laut Statistik sind Flugzeuge die sichersten Verkehrsmittel. Notfalls kannst du dir auch bestimmte Beruhigungstabletten besorgen, welche dir bei deiner Flugangst helfen könnten.

Wir wünschen dir noch viel Spaß bei deinem Flug.

Lieben Gruß aus München,

Marie vom Bavarian Social Media Team

...zur Antwort

Hallo MsSteinkamp,

das hängt völlig von der Fluggesellschaft ab.

Bei Billigfluggesellschaften zahlt man für einen Check-In am Schalter einen Aufpreis von durchschnittlich 85€. Bei der Lufthansa, SWISS, Turkish, Bavarian oder anderen klassischen Airlines, kostet es meist nichts.

Jedoch raten wir immer zum online Check-In, da es einfacher ist und man die Warteschlangen an dem Flughafen somit vermeiden kann.

Ich hoffe, ich konnte dir mit der Antwort helfen.

Lieben Gruß aus München!

Dein Bavarian Social Media Team

...zur Antwort

Hallo Phillippsimba2,

beim online Check-In ist es gängig, nach der Dokumentennummer zu fragen. Das hat den Hintergrund, da die Strafbehörden dies mit deren Datenbank vergleichen.

Ebenfalls ist dies zu Identifikationszwecken. Bei manchen Airlines werden stichprobenartige Ausweiskontrollen gemacht zu Identifikationszwecken. Dort müssen dann die Nummern übereinstimmen.

Ich hoffe, ich konnte dir mit der Antwort helfen.

Lieben Gruß aus München!

Dein Bavarian Social Media Team

...zur Antwort

Lieber Summerbo,

das Konsumieren von E-Zigaretten sowie normale Tabakwaren auf jeglichen Flügen ist verboten. Jedoch sind Rauchmelder in den Toiletten verbaut.

Die meisten modernen Flugzeuge verwenden auch Dampfmelder, welche das Dampf der E-Zigarette erkennen und die Crew benachrichtigen. Diese wird dich dann konfrontieren.

Beim Verstoß dieser Richtlinie droht eine Anzeige oder ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Ich hoffe, ich konnte dir mit der Antwort helfen.

Lieben Gruß aus München!

Dein Bavarian Social Media Team

...zur Antwort

Hallo toomuchmoon5,

nein. Piloten haben nicht das gleiche Team. Airlines versuchen möglichst, die Teams nach jedem Flug zu wechseln, um die Gefahr einer Routine zu umgehen.

Dies hat mit der Sicherheit zu tun, da sich bei einer Routine schnell Fehler einschleichen können.

Ich hoffe, ich konnte dir damit die Frage beantworten.

Lieben Gruß aus München!

Dein Bavarian Social Media Team

...zur Antwort

Hallo cobra10035,

zurzeit sieht die EU-Vorschrift keinen Schulabschluss vor. Jedoch verlangen viele Fluggesellschaften unter anderem die Lufthansa sowie SWISS und weitere Abitur oder mind. eine Fachhochschulreife, um Pilotentraining zu starten.

Versuche es doch mal bei einigen Airlines ;)

Lieben Gruß aus München!

Dein Bavarian Social Media Team

...zur Antwort