Hallo, da ich kein betroffener bin, kann ich den Kern der Frage leider nicht beantworten. Aber auf ein paar Sachen der Fragestellung eingehen. Invasiv bedeutet unter Umgehung der oberen Atemwege. Also Tracheostoma oder Tubus. Masken, Mundstück etc sind immer non invasiv. Auch über ein Tracheostoma kann spontan geatmet werden und dann gibt es zig Möglichkeiten der maschinellen Atemunterstützung und verschiedene Stufen bis hin zur kontrollierten Beatmung die der Patient nicht beeinflussen kann. Diese kann man alle sowohl invasiv als auch non invasiv anwenden. Sicher wird sich das alles unterschiedlich anfühlen. Und es auch jeder Betroffene unterschiedlich empfinden. Während bei einem Laryngektomierten, also Kehlkopfentfernten, der spontan uber sein Tracheostoma atmet sie Lunge normal funktioniert., das Zwerchfell bei der Einatmung einen Sog erzeugt, wird bei Beatmeten die Luft maachinell in die Lunge gedrückt. Soviel von mir.

...zur Antwort

Apfel oder Birne? Für mich war die ITS die "einzig" richtige Station. Aber dafür wäre Onko auf Dauer nix für mich. Auf ITS hilft es es dir wenn du etwas geräteaffin bist, in Stresssituationen einigermaßen ruhig bleiben kannst, teamfähig bist und nicht jeden Anranzer den es in manchen Situationen schon mal gibt nicht persönlich nimmst. Würde Dir raten auf jeden Fall erstmal ein paar Tage zu hospitieren. Weiss ja nicht wie es altersmäßig und mit berufserfahrung aussieht aber viele wachsen auch mit den Aufgaben und da kann sich auch beim Selbstbewusstsein noch einiges tun.

...zur Antwort

Bei einem Hirntod ist der Mensch tot. Das ist irreversibel und hat nichts mit Wachkoma zu tun aus dem die Menschen nach Jahren wieder aufwachen können. Es gibt klöare Regeln wie der Hirntot festgestellt wird. z.B. von mindestens 2 unabhängig voneinander handelnden Ärzten. Die maschinelle Beatmung wird dann nur fortgesetzt bis geklärt ist ob der Patient für eine Organspende zu Verfügung steht und dann bis zur Organentnahme. Eine Mitbestimmung durch Angehörige oder durch die Patientenverfügung ist nur bei Patienten möglich bei denen die Maschinen den Patienten am Leben erhalten, bei Hirntod ist er aber unwiederbringlich tot.

...zur Antwort

Das ist ein komplexes Thema: Einschlauchsysteme haben nur einen Inspirationsschlauch. Ausgeatmet wird üben ein in patientennah eingebautes Ausatemventil oder durch ein Leckageventil. Einsatz vielfältig, besonders bei Erwachsenen und bei noninvasiven Beatmungen, bei stabilen Beatmungssituationen und bei der Heimbeatmung. Einfacher und günstiger als Doppelschlauch. Nachteil: Es können keine exsp. Werte wie VTe gemessen werden. Dazu Doppelschlauchsystem notwendig das die Ausatemluft zur Maschine zurück leitet und durch einen Exspirationsblock Werte ermitteln kann. Normal in der Neonatologie, Pädiatrie,auf Intensivstationen. Dann wird noch zusätzlich zwischen beheizen (bei aktiver Befeuchtung) und unbeheizten Systemen unterschieden. Auch ein Schlauch im Schlauch system bleibt ein Doppelschlauchsystem.

...zur Antwort

Noch einfacher: Frag einfach jemanden aus dem zweiten Jahr aus deiner Klinik! (sonst könnte wieder ein anderer TV zugrunde liegen), der/die den gleichen Familienstand hat, was im ersten Jahr so rauskam. Das müsste dann ziemlich genau treffen.

...zur Antwort

Mein Tipp: Erste Abrechnung abwarten. Ich glaube kaum, dass Du das im Internet korrekt rauskriegst. Jedenfalls brauchst Du jede Menge Angaben. Haustarif, TvÖD, TVL..., Steuerklasse, VL die berücksichtigt werden, Betriebsrente o.ä. für die direkt was abgezogen wird, andere Sozlialleistungen die draufkommen oder für die was abgezogen wird... Die 875,69 sind brutto, oder? Sonst stände ja schon in der Frage was netto rauskommt? Im allgemeinsen sagt man, dass in dem Bereichcirca 1/3 abgezogen muss. Vermute dass es so zwischen 550 und 600 sind die übrig bleiben. Viel Erfolg für deine Ausbildung wünsch Dir ein Fachkinderkrankenpfleger für Intensiv und Anästhesie

...zur Antwort

Hallo, die vorigen Antworten sind alle richtig. Zu Deiner Fragestellung:

Was bekommt man wenn man beatmet wird

Wir unterscheiden zwischen invasiver und non-invasiver Beatmung. Bei der invasiven Beatmung wird die oberen Luftwege umgangen. Entweder durch einen Tubus der oropharyngeal (durch den Mund), oder nasopharyngeal (durch die Nase bei Frühgeborenen und Säuglingen) gelegt wird, dann gibt es noch die Larynxmaske, die bei manchen OPs eingesetzt wird um ohne Intubation zu beatmen. Bei der non-invasiven Beatmung wird mittels Maske, die Mund und Nase umschließt, beatmet.

Zu OP´s und bei absehbar kurzzeitiger Beatmung wird im Normalfall intubiert, bei langfristiger Beatmung tracheotomiert. Darüber was kurz und was lang ist gibt es so viele Meinungen wie Ärzte und Intensivpersonal.

Zum Thema Laryngektomie: Ja, das bezieht immer eine Tracheotomie ein. Aber viele Laryngektomierte benötigen nur zu Anfang eine Kanüle und kommen dann bei stabilem Stoma ohne Kanüle klar.

...zur Antwort

Hallo, wie auch schon Andere schrieben wird Dein Dad sicher bestens versorgt und überwacht. Die Frage lässt sich einfach nicht seriös beantworten. Die Docs werden Euch sicher umfassend informieren. Doch dazu müssen sie erstmal eine gute Diagnostik machen. Ich wünsche Dir und Deiner Mum viel Kraft und Geduld und deinem Dad gute Besserung.

...zur Antwort

Halte auch bezahlen und wieder verkaufen für die sauberste Lösung, es sei denn es ist ein professioneller Verkäufer, also kein privater Verkäfer, da ist nach dem Ferndingensabsatzgesetz ein Wioderruf möglich. Mit beschränkt geschäftsfähig kommste beim Handy nicht weit. Den Verkäufer einfach mal fragen ist auch nicht verkehrt, wurde ja schon vorgeschlagen. Aber da würde ich ehrlich bleiben (währt am längsten ;-))

...zur Antwort

Wenn Du Dich nicht direkt über einen Router, sondern über einen anderen Compi verbinden willst, muss dieser bei seiner Internetverbibndung zulassen, dass sie von anderen Computern mitbenutzt wird. Müsste sich irgendwo bei den Eigenschaften seiner verbindung bestätigen lassen.

...zur Antwort

Wenn es eitert gehört lokales Antibiotika drauf, kann sich sonst ein Abszess bilden. Und so lange das nicht verheilt ist nicht weiter dehnen!

...zur Antwort

Also, wenn diese Frage kein Fake ist, solltest Du dringend mit jemandem sprechen dem Du vertraust und professinelle Hilfe suchen. Da kannst Du Dir sicher Hompages von Selbsthilfegruppen googlen und so gute Adressen erfahren. Hier weisst Du doch überhaupt nicht welche Antworten echt sind und somit können sie Dir nicht weiterhelfen. Wenn Deine Frage gefaked ist und Du diese Probleme gar nicht hast aber die Gefühle von wirklich Erkrankten hier erfahren willst solltest Du Dich schämen. Für den ersten Fall wünsche ich Dir herzlich alles Gute.

...zur Antwort

Und Du solltest alle relevanten Treuber haben. Sollten aber bei einem neu gekauften gGerät auch mit dabei sein. Evtl gleiche CD wie Betriebssystem oder extra

...zur Antwort

Rippenfellentzündung (Pleuritis) dann müsste es aber sehr weh tun und auch die Entzündungswerte im Blut (CRP) müssten deutlich erhöht sein.

...zur Antwort

Wie würdest Du als Ausbilder reagieren?

Gerade im 1. Jahr kostet den Arbeitgeber eine Ausbildungsstelle sehr hohe Summen, die er investiert um später fitte Arbeitnehmer zu haben. Da kann er Loyalität erwarten. Bei Husten Sport zu treiben ist kontraproduktiv, denn Sport sogt zwar über die Zeit zu einem besseren Immunsystem, in der Anstrengung selber und kurz danach ist der Körper aber sogar anfälliger und kann eine Virusinfektion verschlimmern oder zumindest die Ausheilung verlängern.

Wenn Du Dir sicher bist, dass er Dich beim Sport gesehen hat, solltest Du vielleicht auf ihn zugehen und ein Gespräch suchen. Aufrichtige Entschuldigungen kommen besser an als komische Ausflüchte.

...zur Antwort

Die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Um was für eine Einrichtung handelt es sich? Wie viele Patienten sind zu betreuen? Wie hoch ist der Pflegeaufwand? Wie viele Aufgaben sind zu erledigen die nur examinierte Kräfte machen dürfen? (bestimmte Medikamente verabreichen, s.c. - Spritzen....) Der Fachkräftemangel nimmt in allen Pflegebereichen dramatische Auswirkungen an. So wie auf unserer Intensivstation z.Zt. gearbeitet wird, wäre das vor ein paar Jahren unvorstellbar gewesen.

Es muss irgendwo klar geregelt sein, was Pflegeassistentinnen und was Zivis/FSJler dürfen und was halt nur examinierte Kräfte. Wenn das nicht tragbar ist, müssen Überlastungsanzeigen an Pflegedirektion, oder wie bei Euch die oberste Stelle heißt, geschrieben werden. Dann sitzt nämlich die Chefetage mit im Boot, wenn es zu Klagen von Patienten oder Angehörigen kommt, weil Sie offiziell von der Überlastung Kenntnis hat und am Zug ist dagegen etwas zu unternehmen. Das verlangt allerdings Rückgrat und Zusammenhalt der Schicht, dass möglichst alle unterschreiben. Eine gute Arbeitnehmervertretung ist da viel wert. Zu Überlastungsanzeigen kannst du googlen.

...zur Antwort

CO2- bzw Klimabilanz, weil kürzere Transportwege

Erhaltung regionaler Arbeitsplätze

bei verderblichen Waren die Frische

"gutes Gewissen"

mit ziemlicher Sicherheit keine Kinderarbeit, Einhaltung von Arbeitschutzbestimmungen usw. Jedenfalls wenn man in D regional einkauft. In China sieht das natürlich anders aus ;-)

...zur Antwort