Habe noch eine Internetadresse: http://www.bonnbranchen.de/Psychologen_Bonn.html
Eine Gesundheitsschädigung durch direkte Strahlung aus dem Mikrowellenherd ist bei unbeschädigten Geräten ausgeschlossen. Die ersten Mikrowellenöfen waren so schlecht gesichert, dass sie beim Öffnen der Tür nicht sofort abschalteten. Wer durch den Türspalt erspähen wollte, ob das Essen schon fertig ist, garte sich die Augen. Effekt: Grauer Star! Allerdings kann bei kaputten Dichtungen eine so genannte "Leckstrahlung" auftreten. Deshalb soll man die Dichtungen immer gut reinigen und sich nicht unbedingt an der Mikrowellenscheibe die Nase platt drücken.
Meine Kinder sind schon etwas älter (16 + 13). Sie sind damals sofort für 4 Stunden im Kiga gewesen. Hat auch gut geklappt, aber ich war die ersten Tage auch völlig daneben. Ich glaube, das geht jedem so. Später wars dann die erste Klassenfahrt in der Grundschule: 5 Tage auf einem Bio-Bauernhof. Oje, war mir mulmig! Meine Freunde haben mir geraten, mich abzulenken, was ich dann auch versucht habe. Mein Sohn kam nach den 5 Tagen völlig begeistert zurück. Mit der Zeit wird es immer leichter, loszulassen. Man lernt auch, den älter werdenden Kindern immer mehr zuzutrauen und wird ruhiger, genießt die freie Zeit.
Ich würde mich erst mal über das Kontaktformular an ebay wenden. Habe da immer gut Auskunft bekommen, wenn ich ein Problem hatte.
Ich habe 2 Kinder. Mein 16jähriger bekommt 20 Euro zur freien Verfügung, die 13jährige 15 Euro. Es kommen natürlich ständig so Kommentare wie "aber die Anna bekommt mehr...", aber da lasse ich mich garnicht auf Diskussionen ein. Die Kinder bekommen ja alles Notwendige, wie Kleidung, Schulmaterialien, Kosmetika, Geld für Klassenfahrten, im Sommer Geld fürs Schwimmbad und einen monatlichen Betrag auf einen Sparplan. Das Taschengeld dient dazu, dass sie lernen, mit einem bestimmten Betrag im Monat auszukommen und das Einteilen zu lernen, dass sie z. B. wie wir Erwachsenen mehrere Monate sparen müssen, wenn sie sich was Teureres anschaffen wollen.
Ich glaube, es soll höflicher sein, diese "Peinichkeit" zu überhören. Ich finde aber, es kommt auf die Situation an. Bei Freunden in lockerer Runde wünsche ich gern "Gesundheit". Niest jemand bei einem feierlichen Anlass (Trauerfeier, Konferenz, Konzert) überhöre ich es tunlichst.