int pinBlau = 5;
bool value;
long intervall;
long times; //Anzahl der vergangenen Intervalle


void setup() {
  pinMode(pinBlau,OUTPUT);
  intervall = 1000 //1000ms
  times = 0;
  value = 0;
}

void loop() {
  if (millis() > (times+1)*intervall) {
    times++;
    value = !value;
    digitalWrite(pinBlau,value);
  }

}
...zur Antwort

Wenn sie behauptet dass du den Text mit ChatGPT geschrieben hast, dann soll sie es auch beweisen, nicht du musst du das Gegenteil beweisen.

...zur Antwort

https://support.discord.com/hc/en-us/articles/18210965981847-Discord-Warning-System

Bild zum Beitrag

Dort steht im zweiten Absatz dass du noch in der Lage sein solltest das was im Bild ist zu sehen. Da steht dann auch was du falsch gemacht hast.

...zur Antwort

Die Koordinaten sind:



(2x Satz des Pythagoras)





Analog für CE





(jeweils x,y,z-Koordinaten subtrahieren und quadrieren)







Für AD



Für CE und AD könntest du auch einfach die Längen aus dem Bild zusammenzählen.

...zur Antwort

Wenn sie dir den gleichen Lüfter schicken, dann solltest du nichts einstellen müssen, einfach austauschen und an der gleichen Stelle wieder anschließen.

...zur Antwort

Durch einen Bruch teilen ist wie mit dem Kehrwert multiplizieren. Also

1/2 ÷ 0,5

= 1/2 ÷ 1/2

= 1/2 × 2/1

= 1/2 × 2

...zur Antwort

Du musst die Strecke auf der Karte ausmessen und dann mit 20.000 multiplizieren. Dann hast du vom Dreieck die Seite "Kartenentfernung" (aber in cm, also ÷100, dann hast du es in Metern).

Dann setzt du ein in:

(AB)² - "Kartenentfernung"² = Höhenunterschied²

Und da dann noch die Wurzel von, dann weißt du um wie viel Meter die Strecke ansteigt.

3,9cm*20000 = 78000cm

78000cm = 780m

(800m)² - (780m)² = h²

h² = 31600m²

h ≈ 177,76m

...zur Antwort

Das könnte ein Teil einer Walnuss sein.

...zur Antwort