Zunächst ein mal sollte man mit dem Begriff Rasse vorsichtig umgehen, wenn von Menschen die Rede ist, da der Rassenbegriff v.a. im Dritten Reich geprägt wurde und somit dem nationalsozialistischen Sprachgebrauch zuzuordnen ist. Natürlich gibt es Differenzen zwischen einzelnen Menschen und auch ganzen Gruppen. So unterscheiden sich die Menschen vor allem durch ihre Kultur. Die äußere Erscheinung spielt hierbei eine stark untergeordnete Rolle, da die menschlichen Gene zu mehr als 99,99 Prozent untereinander übereinstimmen. Eine interessante Frage für dich ist z.B. was die 0,01 Prozent Unterschied denn genau ausmachen. Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden. Grüße

...zur Antwort
Wohin führt das noch?

Heut zu Tage ist es ja bekanntlich so, wenn man nur auf die Straße schaut, das jede x-beliebige Person (nicht nur die Jugendgeneration) mit einem Handy über die Straße läuft und dauerhaft online ist. Jung oder alt. Meistens wird in Facebook "abgehongen", oder über "Whatsapp" gechattet. Zuhause ist dann das Handy noch in Whatsapp online, während der PC/Laptop vielleicht noch angeschaltet ist. Selbst wenn sich Leute treffen, gibt es immer Zeitgenossen die während sie mit dem anderen von Angesicht zu Angesicht kommunizieren ihr Smartphone dauernd herausnehmen und es wird schnell gecheckt wer geschrieben hat. Dauernd vibriert es. Viele Jugendliche gehen nach der Schule mit Freunden raus. Statt sich nur auf die Freunde zu konzentrieren, ist man mit dem Handy dank Internetflat trotzdem online und schreibt mir anderen Menschen.

Daheim dann vor dem PC abgegammelt und später ab ins Bett und wieder auf dem Handy rumgetippt.

Was ist aus unserem Leben geworden ? Ich habe selbst ein Facebookaccount, habe Whatsapp, Viber und wie die ganzen Sachen heißen auf meinem Smartphone installiert, aber irgendwann muss doch mal gut sein ! Ich kann das Leben doch gar nicht mehr genießen. ?! Im Sonner sitze ich gerne draußen bis in die Nacht am Grill und trink was gemütlich mit anderen Leuten. Vor zwei Jahren war das noch so "chillig" aber heute ist es so schlimm geworden. Diese Leute die bei mir sind daddeln ebenfalls dann dauernd pausenlos auf dem Ding rum, sodass ich genau so gut auch alleine rumsitzen könnte.

Wo ist die emotionalität hin ? Was ist passiert. Ich finde dieses Socialmediagedöns manchmal echt praktisch und lustig ! Irgendwann aber hat es doch seine Grenzen. Einige Erwachsene um die 40 aus meinem Bekanntenkreis sind da ebenfalls nicht besser und die stehen im Leben mit beiden Füßen.

Meine Frage an euch: Wohin führt das noch ? Wie wird die Kommunikation in Zukunft aussehen ? Und vorallem wie denkt ihr denn darüber ? Mich würde das mal sehr interessieren !

Vielen Dank für's duchlesen. Rechtschreibfehler sind unabsichtlich eingebaut, da ich gerade nebenbei auf meinem Smartphone tippe... ;)

...zum Beitrag

Also ich denke ja, dass unsere Gesellschaft momentan dabei ist, sich auf einem Gewissen Level an Smartphoneabhängigkeit einzupendeln. Es kann ja kaum schlimmer werden, schließlich kann man die reale Konversation nicht durch die virtuelle verdrängen. Im schlimmsten Fall sind beide Arten gleich auf (also 50/50). An diesem Umstand etwas zu ändern ist wahrscheinlich unmöglich, da die Effektivität eines Smartphones o.ä. sehr groß ist und somit kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken ist. Ich nehme an, man muss sich einfach damit abfinden, dass die Handys etc. ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft sind und sein werden.

...zur Antwort

vielleicht beschreibt der dein leben, aber von so einem hirnrissigen film habe ich noch nichts gehört... zum glück

...zur Antwort

du musst dann einfach nah an die aufnahme ranzoomen und sie manuel zurückschieben, bis sie wieder in den rhythmus passt! das ist zwar ein wenig umständlich, aber bei billigen aufnahmeprogrammen wie musicmaker üblich.

...zur Antwort

tubebox! da kopierst du den youtube- oder myvideo- oder irgendeinen anderen link rein und kannst dann auswählen, in welchem format es abgespiechert werden soll, also auch als mp3 zB ;)

...zur Antwort

wie jeder generator auch wandelt der generator in einem kraftwerk kinetische in elektrische energie um! im kernkraftwerk beispielsweise wird eine turbine angetrieben vom wasserdampf, der durch die erhitzung des wassers durch die extrem hohe temperatur der kernspaltung entsteht

...zur Antwort

12 * 0,75€ -> 9€ / 0,45€ -> 20 und fertig

...zur Antwort