Nimm einen normalen Backofenreiniger, sprüh damit die Scheibe ein, lass es 5 Minuten einwirken und dann abwischen. Funktioniert tadellos und man muss nicht zusätzlich einen speziellen Reiniger kaufen.

...zur Antwort

Also wenn Du schon mal nicht daran denkst, die Ausbildung aufzugeben ist dies schon mal super! Im Prinzip hast Du die Möglichkeit, in der Schule eine super Leistung zu bringen um eine Lehrzeitverkürzung zu bekommen. Dazu braucht es aber einen bestimmten Notendurchschnit, Du sparst aber ein Jahr Ausbildung oder zumindest ein halbes Jahr. Frage einfach mal Deine Lehrer. Das andere wäre, einen neuen Betrieb zu finden, der die Ausbildung weiterführt, somit hat dies auch keinen Nachteil bei Deinem Lebenslauf. Ich würde einfach noch mal ein bißchen warten. Das in einem Kleinbetrieb viel los ist hat auch seine guten Seiten, dann geht es dem Betrieb gut. Auch lernst Du in einem kleineren Betrieb in der Regel mehr als bei einer großen Firma, Du musst nähmlich in kurzer Zeit einen vollwertigen Arbeiter abgeben. Aller Anfang ist schwer, erst recht wenn man von der Schule in die Arbeit muss. Das dauert einfach ein weilchen bis man das geregelt bekommt.

...zur Antwort

Noch gar nicht melden. Mündliche Kündigungen gibt es nicht. Eine Kündigung hat in schriftlicher Form zu erfolgen. Erst wenn Du die Kündigung in Schriftform in den Händen hälts zum Arbeitsamt gehen.

...zur Antwort

Bei 140% muss man aber mit diesem Preis rechnen. Der Versicherer bietet in der Regel Nachlass an, wenn bestimmte Vorraussetzungen erfüllt werden z.B. wenn es ein Garagenwagen ist, wenn nur 1-2 Personen mit dem Auto fahren etc. Also geht zu einem Makler der verschiedene Versicherungen hat und redet mit dem. Bloß bei Vollkasko muss auch locker mit den Kosten rechnen. Recht viel billiger wird es nicht gehen.

...zur Antwort

Nichts probieren, solange die Farbe noch flüssig ist. Trocknen lassen, dann mit einem Hammer oder ähnlichem die Farbe vorsichtig abklopfen, Sauger direkt daneben halten, dass die abgesplitterten Farbreste gleich aufgesaugt werden. Noch besser geht dies mit einem Eisspray oder einen Eisbeutel auf die Farbe geben, und wenn diese dann hart ist, abklopfen wie oben beschrieben. Den Rest kann man dann mit einem Microfasertuch vorsichtig abreiben. Keine Chemie verwenden, da die Farbe wasserlöslich ist.

...zur Antwort

So schnell geht dass alles nicht. Wenn Du in der Schule bist, kann man Dich nicht einziehen. Genau so ist das mit Deiner anschließenden Ausbildung. Auch in dieser Zeit darfst Du nicht eingezogen werden. Bei diesem Schreiben geht es erst mal darum auszusortieren, wer zum Wehrdienst herangezogen werden kann und wer nicht. Ob Du dann bei den "glücklichen" dabei bist, kommt erst noch auf. Also keine Sorgen machen, das kann noch recht lange dauern.

...zur Antwort

Zum einen braucht man für solche Fliesen Microfaserbezüge, dann wird noch irgendwelches Pflegemittel auf den Fliesen sein dass zuallererst runter muss. Hierzu einen alkalischen Reiniger nehmen, weil es eigentlich nur wasserlösliche bzw. wasserunlösliche Pflegemittel sein können. Wenn alles soweit wieder sauber ist, dann einfach auf einen Alkoholreiniger umstellen. Alkohol verdunstet schneller wie Wasser, somit bekommt man glänzende Fliesen streifenfrei. Es sollten keine Pflegemittel verwendet werden, also keine Seifen etc. Der Hersteller des Alkoholreinigers ist völlig egal, es muss nur Alkohol enthalten sein.

...zur Antwort

Anzeige erstatten. Mobbing ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr. Euer Chef ist übrings gesetzlich verpflichtet, dagegen anzugehen. Wenn es zu einem Prozess kommt, bei dem herauskommt, das die Geschäftsleitung von diesen Fällen wusste, dann gibt es auch für die Geschäftsleitung mächtig Ärger. Was ist dass übrings für ein Chef, wenn dieser sagt, ihm seien die Hände gebunden? Hat der ein Verhältnis mit der Frau? Ich würde nochmals zum Chef gehen und ihm eine Frist setzen, ansonsten Anzeige erstatten. Ihr könntet aber auch zu einem Fachanwalt für Arbeitsrecht gehen, die wissen auch was zu tun ist.

...zur Antwort

Von so etwas leben die. Du könntest aber auch inserieren, dass Du eine Wohnung in einem festen Mietverhältnis verkaufen willst. Es gibt auch genügend Privatanleger, die sich Imobilien als Wertanlage kaufen.

...zur Antwort

Hoffentlich hast Du den Essigreiniger noch nicht probiert. Essig bzw. Säuren verfärben jeden Holzboden. Wichtig wäre zu wissen, mit was der Boden vorbehandelt wurde, danach richtet sich dann auch die Reinigung. Wenn z.B. der Belag geölt wurde, dann kann man nicht einfach eine Wischpflege verwenden, weil diese Dir nicht heben wird auf dem Holz. Andesrum ist es genau so: wenn das Holz beschichtet wurde, dann kann das Öl nicht in den Boden eindringen, weil es nicht durch die Beschichtung kommt. Wenn man nichts über den Belag rausbekommt, dann nimmt man am besten Wischpflegen mit wasserlöslichen Pflegemitteln, die werden dann bei jedem Wischvorgang "ausgetauscht". Ganz gut sind auch spezielle Öltücher, die es im Handel gibt. Die Tücher sind schon gebrauchsfertig und man kann direkt loslegen. Hier wird das Öl aber nicht als Pflege verwendet, sondern nur zum Staubbinden.Natürlich muss man darauf achten, dass beim Wischen nicht zu viel Wasser genommen wird, sonst "schüsselt" das Holz, also einfach den Lumpen oder was auch immer gut ausdrücken.

...zur Antwort

Ganz einfach direkt beim Anbieter anrufen bzw. schreiben, dass man diese Besuche nicht wünscht und auch gleich mit möglichen Konsequenzen drohen. Die Leute im Treppenhaus nach ihren Namen fragen, dann hat man den auch schon mal. Wenn nichts hilft, dann einfach mal die Haustüre von außen zuschließen wenn die drinnen sind und die Polizei rufen.

...zur Antwort

Und, was soll jetzt sein? 11880 ist doch eine Telefonauskunft. Beim nächsten mal vieleicht die Nummernkennung rausnehmen;-). Passieren kann da nichts, und die Adresse musst Du nicht rausrücken, einfach auflegen. Da macht nun halt die Auskunft einen Scherz mit Dir.

...zur Antwort

Den PC kannst Du jederzeit aufrüsten, beim LT wird das schon schwieriger. Als Nachteil kenn ich nur den, dass der PC immer am selben Platz bleibt, den LT kanste mitnehmen. Ich würde mir auf jeden Fall zuerst mal einen gescheiten PC kaufen und dann irgenwann einen LT. Kann man übrings auch gebraucht kaufen, dann ist eventuell auch gleich beides drin? (delwi-itr.de oder recycle-it.de) Um nur mal zwei zu nennen.

...zur Antwort

Ist doch ganz einfach: Du hast ein Praktikum Fachrichtung Bau gemacht. So schreib es rein, so stimmt es auch.

...zur Antwort

Ja, wenn 2 Wochen ins Land gegangen sind, darf man sowas auch machen. Hat Dein Schwager 2 Wochen gebraucht, um festzustellen, dass man den falschen LT geliefert hat? Da kann man nur auf Kulanz vom Neckermann hoffen, das wars dann aber auch. Ich würde mal einen netten Brief schreiben, vieleicht geht ja noch was. Am Telefon ist es schlecht, weil da meistens Leute vom Callcenter dran sind und die ihre Anweisungen haben.

...zur Antwort

Hochflorige Teppiche niemals selbst reinigen. Du hast das Problem, dass wenn Du den Teppich bearbeitest, sich die Fasern verfilzen. Das ist irreparabel und man kann den Teppich wegschmeissen. Im Winter könnte man den Teppich auch umgedreht für einen halben Tag auf die geschlossene Schneedecke legen, ist ein alter Hausfrauentrick, der aber tatsächlich funktioniert. Du solltest den Teppich auch nicht einfach mit Wasser abspritzen, dann werden die Ecken hochkommen und man kann ihn auch wegschmeissen. Man müsste ihn verspannen, das er so liegen bleiben kann, bis er abgetrocknet ist. Also wenns ein guter Teppich ist, ab in die Reinigung. Kostet der m² zwischen 9 und 12 Euro, ist aber danach richtig sauber und auch versichert, falls es Probleme geben sollte.

...zur Antwort

Du kannst es mal mit Wasserstoffperoxid probieren, das wird unter anderem zum Haarbleichen verwendet. Ich denke aber auch, dass da fast nichts mehr zu machen ist.

...zur Antwort