Das klingt alles wirklich schlimm: wenn man selbst auf der Strecke bleibt und sich immer hinten anstellen muss, leidet darunter natürlich das Selbstwertgefühl und irgendwann fragt man sich einfach nur noch "Warum?!".

Das hier ist vielleicht auch nicht der ganz richtige Platz, wo man sich beraten lassen kann. Aber es gibt viele Angebote, die es qualifiziert können:

Die Telefonseelsorge (0800 / 111 0 222) oder auch andere Plattformen wie beispielsweise www.gegenkummer.de (Beratung im Chat).

Ich hofe, dass Du auch mal wieder an Dich denken kannst und zu Dir findest :)

...zur Antwort

Sich möglichst so beschäftigen, dass es Deinen Interessen entspricht und Du daher keine Langeweile bekommst. Ab und an eine Kleinigkeit essen kann auch nicht schaden :)

...zur Antwort

Es kommt immer drauf an, was man gesagt hat. Pauschal ist es sicherlich nicht verboten, über einen laufenden Prozess zu sprechen - nur in welcher Form man es macht, darauf kommt es an. Behauptest Du beispielsweise etwas, wo Du nicht nachweisen kannst, dass es der Wahrheit entspricht, oder sogar etwas, was sich später als unwahr herausstellt, könnte man das als Üble Nachrede oder Verleumdung interpretieren. Oft wir zu laufenden Verfahren daher geschwiegen, um dem vorzubeugen.

Als Angeklagter musst Du aber weder aussagen, noch die Wahrheit sagen. Dieses findet seine Grenzen darin, dass Du nicht wider besseren Wissens etwas behaupten kannst, was zu Lasten eines anderen geht.

...zur Antwort

Von Sierstorpff The Scent of a Gentleman ist recht günstig, obwohl es als Edelmarke produziert wurde aber wegen geringer Bekanntheit ist es jetzt wohl im Ausverkauf. Es ist echt ein schöner Duft - sehr süß, mild und dennoch anmutend.

http://www.ebay.de/itm/Sierstorpff-The-Scent-of-a-Gentleman-100ml-EdT-/250970349479?pt=DE_Beauty_Parfum_Herrenparfum&hash=item3a6eff9fa7

Und das echt günstig!

...zur Antwort

Deine Eltern müssten eine beantragen und dann könnten Sie für Dich eine Zusatz-Karte erhalten. Im Zweifel haften dann Deine Eltern. Du alleine wirst keine bekommen; gerade, weil Du kein Einkommen hast. Sonst erkündige Dich mal nach einer Prepaid-Kreditkarte. Dort zahlst Du Geld ein und kannst es dann ausgeben; ähnlich wie bei einer Handy-Prepaid-Karte.

...zur Antwort

Puh .. gute Frage: ich würde es nicht ausprobieren :D Warum holst Du Dir nicht einfach den Kartenführerschein beim Straßenverkehrsamt ab? Ist doch kein Problem und kostet nichts; der liegt da schon lange rum und wartet nur auf Dich ...

...zur Antwort

Verteile am besten viele kleine Mahlzeiten über den Tag. Esse zwischendurch auch mal einen Müsliriegel, eine Banane oder einen Joghurt. Ansonsten kannst Du auch Getränke oder beispielsweise Suppen mit Maltodextrin (gibt es in der Apotheke), anreichern. Davon solltest Du zunehmen. Ansonsten kannst Du auch einen Arzt aufsuchen und Dich einmal durchchecken lassen. Der hat bestimmt auch noch nützliche Tipps für Dich ;-)

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, womit sich Dein Blog beschäftigt, aber veröffentliche den Link doch in thematisch passenden Foren. Bis wirklich viele Besucher den Blog finden, vergeht Zeit. Wenn Dein Blog ein breites Interesse durch seine Themen anspricht, werden bald schon einige über Suchmaschinen zu Dir finden und - sofern sie gut finden, was sie lesen - wiederkehren und Dich vielleicht an Freunde weiterempfehlen. Ansonsten kannst Du natürlich Linktausch-Angebote unterbreiten und Dich verlinken lassen, oder Werbung mit Google AdWords schalten, Deine Beiträge bei Facebook posten ...

...zur Antwort

Zwar heißt es immer, auch günstig kann gut sein, und qualitativ gesehen stimmt dies vielleicht auch. Weil manche Markenprodukte werden genau so hergestellt wie auch die "Billigmode". Aber gesellschaftlich gesehen wird oft auf gute, in dem Fall teure Kleidung wert gelegt und ihr Träger mehr anerkannt. Kleidung von KIK beispielsweise kann schnell Grund für Mobbingattacken bieten, obwohl dieses eigentlich völlig schwachsinnig ist; so, wie so vieles in dieser Welt.

...zur Antwort

Deine Argumentation hast Du doch bereits gefunden: Du möchtest Deine Kenntnisse erweitern und nicht weiter ausschließlich unentgeltlich arbeiten, sondern Dir etwas dazuverdienen und für die Zukunft etwas aufbauen. Bitte achte aber darauf, dass wenn Du mehr als 8004€ im Jahr verdienst, Dein Kindergeldanspruch verloren geht!

...zur Antwort

Gibt es in Deiner Stadt kein Fotoatelier? Frag dort doch einmal nach, ob Du ein Praktikum machen und den "Meistern" über die Schulter schauen darfst ;-) Die sagen Dir bestimmt mehr als nur "gut, schön" und geben Dir konstruktive Kritik und Tipps.

...zur Antwort

Mehr oder wenig genötigt wurde ich mal zu „Französisch für Anfänger“ ... der hatte alles, was ein Liebesfilm braucht. Tragik, Wut, Trauer, Sehnsucht und natürlich ein Happy-End ;-)

...zur Antwort

Also Leitungswasser durfte auf jeden Fall kein Problem sein. Am besten tust Du sie irgendwo hin, wo es dunkel ist und wo die Maus sich "verstecken" kann, damit sie sich beruhigt. Bastel ihr vielleicht etwas aus einem Schuhkarton und einem Handtuch. Schneide dann ein Loch rein, dass die Maus auch wieder raus kommt und stell es irgendwo geschützt an die frische Luft. Toll, dass es Menschen wie Dich gibt ;-)

...zur Antwort

Auch bei unter 18-jährigen ist das Einbehalten von Ausweisen nicht gesetzlich geregelt; eben genauso wenig, wie bei volljährigen. Die Veranstalter behalten die Ausweise meist aus verschiedenen Gründen ein, z. B. damit Du nicht einfach abhaust, ohne die Zeche zu bezahlen, oder sie deine Daten haben, wenn etwas passiert oder Du Dich daneben benimmst ...

Bei unter 18-jährigen kommt meist der Punkt hinzu, dass sie wissen, wer bis 24 Uhr die Veranstaltung verlassen haben muss und dementsprechen aussortieren und Dich an Deinem Passbild im Ausweis identifizieren können.

Rechtlich ist es in beiden Fällen möglich: Du kommst rein, wenn Du den Ausweis abgibst. Gibst Du ihn nicht freiwillig ab, dann musst Du eben draußen bleiben. Sie zwingen ja keinen, den Ausweis abzugeben, der es nicht möchte. 

...zur Antwort

Es ist wirklich nicht einfach, einen Beruf für sich zu finden, den man sich auch über die nächsten Jahr(zehnte) vorstellen kann auszuüben. Aber Du bringst schon einmal sehr gute Voraussetzungen mit, so dass Du die Qual der Wahl hast:

Der kaufmännische Bereich? Du hast viel mit Leuten zu tun, immer Abwechslung und kannst auf jeden Fall Karriere machen. Außerdem hättest Du hier viel mit Mathematik zu tun ;-)

Oder Bankfachwirtin? Würde ebenfalls beide Kriterien erfüllen. Die Karrierechancen stehen bei guter Leistung sehr gut.

Ich würde Dir einfach empfehlen, einmal zur Berufsberatung zu gehen. Die können Dir sicherlich mehr Möglichkeiten aufzeigen und Dir alle Vor- und Nachteile einzelner Berufe aufführen, Dir Karrierechancen aufzeigen und erklären, worauf es bei welchem Beruf ankommt und ob er für Dich geeignet ist ;-)

...zur Antwort

Also die Mutter Deiner Freundin scheint einfach alles etwas lockerer zu sehen und nicht wirklich Grenzen setzen zu können. Mag in dem Alter vielleicht "cool" und "besser" wirken; auf Dauer ist es das aber sicherlich nicht.

Deine Mutter hingegen versucht alles, damit es Dir gut geht und achtet dabei auch sehr darauf, dass Sie Dir Gefahren deutlich macht und "Dich zu Deinem Glück zwingt". Sicherlich kann auch dieses Verhalten - genau so, wie das von der Mutter Deiner Freundin - übertrieben werden, aber ich denke, je älter Du wirst und desto mehr Verantwortung Du zeigst, um so mehr wird Dir Deine Mutter Freiheiten zugestehen ...

Ich finde beide "Erziehungskurse" in Maßen gut: Erstens Erfahrungen, soweit es nicht allzu gefährlich und wild wird, selbst sammeln lassen, aber dennoch vor Schlimmeren bewahren und Grenzen setzen.

...zur Antwort

Du sprichst niemanden direkt an, sondern beziehst Dich auf das Wohnen der Mitbewohner; also für Deinen Adressaten auf eine andere, fremde Person, für die Du um Rücksichtnahme bittest. Daher wird ihrem klein geschrieben ...

...zur Antwort