Das ist ja ne geile Idee :D Habe grad mal gegoogelt: https://www.sidify.com/guide/how-to-easily-transfer-spotify-playlists-to-itunes-library.html

Danke für den Tipp ;)

...zur Antwort

Ist die Verzerrung beim Clipping nicht ausschließlich ein Erzeugnis analoger Verstärker oder Mixer? Also ein Nebeneffekt, der von der Elektronik erzeugt wird, wenn eine übersteuerte Frequenz eingespeist wird.

Im digitalen Mixer einer DAW dürfte also selbst beim Clipping keine Verzerrung zu hören sein. Laut Wiki werden dabei nur unharmonische Obertöne abgeschnitten (wenn ich das richtig verstanden habe).

...zur Antwort

Hm, wusste nicht, dass es PlugIns bzw. VST's gibt, die genrebezogen sind. Man kann aber mit nem kostenlosen "Standard" Piano VST und nem EQ ganz coole Effekte erzielen.

Zur Gitarre: Ich stehe voll auf Heavier7Strings. Ein VST, das originalgetreue Töne einer 7 Saiten E-Gitarre wiedergibt. Effekte, also wie eigene kleine PlugIns im PlugIn sind inklusive. Klingt sehr geil. Kostenpunkt allerdings bei 240€.

...zur Antwort

Könnte sein, dass ein falsches Standardprogramm zum Öffnen dieses dateityps festgelegt ist. Drück mit rechts auf die Datei, dann "öffnen mit", dann unten auf "ein anderes Programm wählen" (oder so). Da wählst du dann FL20 32 oder 64 bit aus, je nachdem welches Betriebssystem du hast und drückst auf "als Standardprogramm festlegen".

Müsste danach wieder funktionieren, wenn du auf das Projekt klickst.

...zur Antwort
Wie findet ihr meine Psychedelic-Trance Musik-Tests, was würdet ihr verbessern?

Hallo,

Ich würde mich mal über Feedback zu meiner bisherigen Musik freuen bzw. über konstruktive Kritik. Was ihr gut und was ihr verbesserungswürdig findet.

Ich weiß auch, dass Psychedelic Trance unter "normalen Menschen" eher unbeliebt ist, aber man kann ja auch was über die Technik an sich sagen. Und einige mögen Psytrance dann eben doch. Wobei die Leute die Psytrance mögen, nicht unbedingt meine Musik mögen.

Ich möchte aber wiegesagt in Richtung Psytrance. Aber eher noch in Richtung Hauptpsytrance oder in Richtung Astrix. Astrix ist irgendwo mein Vorbild was die Machart anbelangt, trotzdem will ich am Ende etwas eigenes machen.

Zu sagen ist, die Tracks in dem Google-Drive Ordner sind fast alles Tests, bis auf "The calm". In den Tests probiere ich meistens besonders mit einem Element herum und vernachlässige die Details des Rests. Wenn ich allerdings ganze Tracks mache, versuche ich natürlich alles aufeinander Abzustimmen und versuche auf alle Details zu achten. So kam in einem der Tests auch ein völlig schief klingender Bass zustande. Ich habe keinerlei Kenntnisse über Musiktheorie oder Noten und kann auch kein Instrument. Trotzdem hätte ich das raushören können, habe ich aber erst später weil ich zu dem Zeitpunkt auf anderes geachtet habe.

Hier der Link. Ihr könnt ja auch n bisschen durchskippen um die einzelnen Passagen zu hören, wenn ihr nicht alles hören wollt.

https://drive.google.com/drive/folders/19gQpbll9hFjFkMEGtezG8Va6DjPluBcM?usp=sharing

Was ihr aufjedenfall ganz anhören solltet ist 02.07 :) das ist das beste was mir bisher gelungen ist, mit dem meisten Movement.

Würde mich auch über ausführliches Feedback sehr freuen, andere Perspektiven können mir helfen meine Fähigkeiten und meine Schwerpunkte zu finden und zu verbessern.

MfG

Psychonaut

...zum Beitrag

Zur Frage, wo du Mastern lassen kannst:

landr.com

Aber wie wäre es mit selber Mastern lernen? ;)

...zur Antwort

Meinst du Gruppen im Mixer?

Setz erst mal alle Drum tracks nebeneinander (markieren und Alt links oder rechts drücken zum Verschieben). Dann gehst du auf den ersten Drum Track von links, klickst mit rechts und drückst auf Separator. Dadurch wird ein Trennbalken zwischen diesen Track und den, links daneben gesetzt. Um rechts neben der Gruppe so einen Balken zu setzt musst du dann natürlich auf den ersten Track rechts, neben der Gruppe gehen und wieder einen Separator setzen. Außerdem kannst du auf rechtsklick auch noch Name, Farbe und icon jedes einzelnen Tracks ändern.

Wenn du Gruppen in der Playlist erstellen willst, rechtsklick auf die Fläche, links vom jeweiligen Track. Da kannst du ebenfalls Name, Farbe und Icon ändern. Setz dann alle deine Drum Tracks übereinander mit den selben Farben.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Das einzige, das mir jetzt einfallen würde, wäre für jeden Account einen anderen Browser benutzen in dem du angemeldet bleibst.

...zur Antwort

Ist zwar nicht spanisch aber es könnte "Zombie" von "The Cranberries" sein.

...zur Antwort

Nein. Den Tisch bzw. dein Werkstück musst du nicht extra erden. Dafür ist die Klemme (auch genannt Erdung oder Masse) vom Schweißgerät da. Diese muss eine Verbindung zum Werkstück, an dem geschweißt wird haben, also direkt daran oder am Tisch, wenn ein Stromfluss möglich ist, was bei dir ja der Fall ist ist, da die Arbeitsplatte aus Eisen ist.

Fröhliches Braten :)

...zur Antwort

Du kannst sein Set loben. Das Set ist der Auftritt, unter DJs auch 'gig' genannt.

Also: 'geiles Set' , 'fetter gig' , 'top Auftritt' oder auch 'super Mix'.

...zur Antwort

Ich hatte am Anfang auch 14 bis 20 Stunden Projekte, die sich wie Müll anhörten. Aber mit jeder investierten Stunde lernt man dazu.

FL Studio ist wie ein Intrument, das du erlernen musst. Klavier kannst du auch nicht nach ner Woche spielen.

Aber bleib dran, der Aufwand lohnt sich :)

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hi, haste die Lösung gefunden? Habe das selbe Problem :D

...zur Antwort
Besser werden im Klavier spielen welche Stücke GUT geeignet?

Hallo ich bin kanpp 17 jahre alt und habe 6 Jahre Klavier Erfahrung (unter einem Lehrer). Ich ich war ganz am Anfang nicht motiviert Klavier zu spielen da meine Mutter nur wollte dass ich Klavier spiele und ich garkein Spass hatte. Und dann habe ich zwischendurch aufgehört. Aber seid knapp 2 Jahren spiele ich wieder Klavier richtig. Und inzwischen liebe ich es einfach ich weiss auch nicht wie aber ich hatte irgendwann einfach wieder Lust Klavier zu spielen und dann mit den Jahren hat es mir immer wieder mehr Spass gemacht. Ich übe eigentlich jeden Tag versuche das zu üben was mein Lehrer mir aufgibt. Inzwischen bin ich auch relativ gut schon und am liebsten würde ich in meiner Zukunft auch etwas mit Musik machen. Zur Zeit spiele ich sonatine op 36 no 6 von clementi um etwas schnellere Finger zu bekommen. Und davor habe ich Chopins nocturne op 37 no 1 gespielt. Diese beiden Stücke behrerssche ich echt ganz gut. Ich kann aber auch wenn ich noch etwas mehr übe auch schwerere Stücke spielen. So meine Frage aber nun was kann ich noch üben am Klavier was mich wirklich weiter bringt? Kennt ihr vielleicht noch mittelschwere Stücke die ich spielen kann? Oder irgendwelche effektiven Übungen ich möchte unbedingt besser werden. Ich möchte unbedingt schwerere Stücke können von chopin da chopin meine absolute Nummer 1 ist. Z.b die fantaisie impromptu oder polonaise aus opus 53 oder die ballade opus 23 no 1 und so weiter nur zum jetzigen Zeitpunkt sind diese einfach noch zu schwer...

...zum Beitrag

Patrick Pietschmann stellt auf Youtube viele schöne Stücke vor und die Noten kann man sich in über einen link in der beschreibung runterladen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie man eingeschränkt ist aber ich weiß, dass du upgraden kannst ohne den vollen Preis bezahlen zu müssen.
Es werden dir nur die Zwischensumme + 10$ Bearbeitungsgebühren berechnet.

Quelle: https://support.image-line.com/action/knowledgebase?ans=123

Also gibst du für die Producer Edition nur 110€ statt 190 aus, wenn du den Gutschein für die Fruity Edition benutzt :)

...zur Antwort

Ein DJ (Discjockey) mixt vorhandene Musiktracks live auf sogenannten Turntables. Die sind heutzutage digital und die Tracks werden von USB sticks geladen.
Platten waren früher mal, werden heute nur noch selten benutzt.

Diejeniegen, die die Tracks herstellen sind producer (zu deutsch: Produzenten), von denen auch viele DJs sind, da es sich einfach anbietet, die Musik, die man produziert auch vor seinen Fans zu spielen.

Hier, die Seite hat ein paar schöne Begriffserklärungen was das Thema angeht: https://rewerb.com/dj-begriffe/

Gruß :)

...zur Antwort

Stell die Blende was runter und die ISO hoch.
Das Bild hat schlicht und einfach ne schlechte qualität und keinen Filter.

...zur Antwort

Mit einem sogenanntem DAW (z.B. FL Studio, Ableton, usw). Im Prinzip ist sind diese Programme playlisten, in die dann die Komponenten eingefügt werden, die am Ende einen kompletten Track ergeben, wenn die Playlist abgespielt wird.
Die Komponenten sind z. B. sogenannte Samples, Melodien und Screeches, die mithilfe von Synthesisern erzeugt werden oder aufgenommen werden, Vocals, Filter, Effekte, EQs, usw., usw.

Das muss dann natürlich noch gemixt und gemastert werden.

So werden alle Tracks der Electronic music produziert.

Hier ein Beispiel: https://youtu.be/b5LRwG3GTL0

Schau dir auch diesen Kanal an. Er erklärt sehr gut viele Dinge der Hardstyle production:
https://www.youtube.com/channel/UCWgO3P-M2bxMpLNmrgRPCYA

...zur Antwort