Da hat die Werkstatt alles richtig gemacht. Die BMW Freigabe ACEA A3, LongLife 01-01 FE, LongLife 98 bezieht sich, unter anderem, auch auf die Viskosität des Öles und da wird genau die 5W30 Viskosität genannt. Also alle gut und keine Panik.

...zur Antwort

bekommst du nach dem einschalten irgendwelche akustischen Fehlermeldungen (Piepser)? Du schreibst du wolltest um vier GB RAM erweitern, wie viel Gesamt RAM sind nun nach der Erweiterung im PC?

...zur Antwort

Ob der Defekt mit dem verlorenen Teil zu tun hat oder nicht kann man nur feststellen wenn man weiß was verloren wurde. Ich glaube allerdings, dass das Zusammentreffen des verlieren eines Gegenstandes und der Defekt ein Zufall sind, denn das Auto ist ja noch gelaufen nachdem ein "Teil verloren ging" oder?

Das "zurückschlagen" der Zündung spricht allerdings für einen Defekt im Zündungsbereich. Kontrolliere einmal sämtliche Spulen, Sensoren und Abdeckungen Zündspulen und Stecker die mit der Zündung zusammenhängen und kontrolliere einmal ob beim spielen mit dem Gaspedal die beweglichen Teile des Ansaugtrakts mit einem Kabel/Stecker in Berührung kommen und diesen zum Wackelkontakt bringen.

...zur Antwort

Was das genau für ein Fiesta sein soll kann man an Hand deiner Bilder nicht bestimmen, dazu fehlen Details. Allerdings muss ich sagen dass es gegen einen Ford Fiesta eigentlich keine Einwände gibt die gegen einen Kauf stünden. Der Fiesta ist ein schönes sportliches Auto in Kompakter und bewährt guter Bauweise wie man diese seit einigen Jahren von Ford kennt. Es gibt allerdings ein paar Schwachpunkte bei Ford die du beachten solltest. Die Lackierung lässt bei manchen Serien zu wünschen übrig (nicht genug Lackierauftrag und somit geringerer Schutz des Bleches darunter) auch die Boden- u. Karosserie -Versiegelung ist bei einigen Serien etwas schlampig durchgeführt (blanke Stellen am Unterboden und unterbrochene Schweißnaht -Versiegelung)

...zur Antwort

Wie schon mehrfach gesagt, es ist ein E 34. Ein Kauf dieses abgebildeten Autos lohnt sich nur wenn er sehr sehr sehr billig ist! Als Oldtimer oder Youngtimer wird er aller größter Wahrscheinlichkeit nach nie einen wirklich rentablen Wert (Investition zum Marktwert) erreichen. Also mein Rat: Finger weg.

...zur Antwort

da nuß ich meinen Vorrednern absolut recht geben. Finger weg vom Strom wenn man keine Ahnung hat!!!!!!!!!

...zur Antwort

Ja, das ist sinnvoll, da der Motor besser "Atmen" kann! Den Motor kann man damit auf keinen Fall schädigen. Wichtig ist das der Filtereinsatz vor dem ersten Betzrieb mit speziellem Filteröl von K&N eingesprüht wird und alle 50.000km gewaschen und wieder eingesprüht wird.

...zur Antwort

Also erst einmal grundsätzliches: Wenn ihr erst am Donnerstag 10.05.2018 anreisen könnt oder wollt, dann wird es schwierig noch einen Stellplatz/Camper Platz mit Blick auf die Strecke zu ergattern, eigentlich unmöglich bei so später Anreise, da durch den Feiertag am 10.05. die Rennen und Training schon in vollem Gang sind!

Spektakuläre Plätze mit Campingerlaubnis während der 24h sind z.B. Breitscheid, Wippermann und Schwalbenschwanz. Hier ein Link über den ihr euch über gute Plätze schlau machen könnt:http://www.nuerburgring.de/events-tickets/automobil/adac-zurich-24h-rennen/camping-und-zuschauerzonen.html

...zur Antwort

Wer eine rote Ampel in der Probezeit überfährt bedeutet hohe Strafen. In der Regel besteht die Pflicht für den Betroffenen, an einem Aufbauseminar teilzunehmen. Die Probezeit wird ebenfalls verlängert auf einen Zeitraum, der insgesamt vier Jahre beträgt. In den meisten Fällen bekommen Autofahrer dieselben Punkte und Geldstrafe in der Probezeit, wie Fahrer, die keine Fahranfänger mehr sind. Der einzige Unterschied besteht allerdings darin, dass Sie als Fahranfänger diese Punkte nicht abbauen können.

...zur Antwort

Wenn du wirklich geglaubt hast, dass diese Verbrauchsangabe des Herstellers der Wahrheit entspricht, so bist du sehr naiv. Ein Fahrzeug wie dein Skoda mit dieser Ausstattung und dieser Motorisierung kann niemals unter realistischen Fahrbedingungen nur 4,8L/100km verbrauchen. Alleine das bewegen seiner Eigenmasse von rund 1400kg(1,4to) benötigt schon mehr als 4,8l/100km!

Wenn dein Skoda wirklich so viel verbraucht wie du errechnet hast und noch keine zwei Jahre alt ist, solltest du schnellsten Klage gegen den Hersteller bzw. deinen Händler einreichen. Durch die ganze momentane Thematik rund um den Diesel und VW hast du sehr große Erfolgsaussichten zu gewinnen, denn die falschen (schön gerechneten Angaben der Hersteller) sind ganz einfach BETRUG!!!!!

...zur Antwort

Das bleibt dir überlassen ob du dein Auto länger und gut fahren möchtest oder ob du das Risiko liebst. Wenigstens solltest du mal das Öl und die Filter erneuern. Ebenso wie die Bremsen überprüfen(Sichtprüfung) lassen. Wenn du keinerlei Kundendienst nachweisen kannst ist das bei einem Weiterverkauf als Gebrauchtwagen eine große Wertminderung!

...zur Antwort

Im eingebauten Zustand geht gar nichts. Ausbauen und alles RICHTIG zusammenbauen!

...zur Antwort

Als Downpipe wird das Abgasrohr vor dem Mittelschalldämpfer nach dem Turbolader bezeichnet.

Durch ersetzen des originalen Abgasrohres durch eine im Durchmesser
größer dimensionierte Downpipe werden enorme Leistungs- und
Drehmomentzuwächse erzielt.

Diese reduzieren den Staudruck nochmals und erzielen so eine merkliche
Verbesserung der Fahreigenschaften bei Turbofahrzeugen (Benzin und
Diesel), ohne in die Software des Motors einzugreifen.

Ein Eintrag durch eine Prüfstelle ist möglich, aber abhängig von der Techn. Ausführung. (Gutachten über Leistungssteigerung und Abgasverhalten)

...zur Antwort

Prinzipiell ist gegen Sprühdosenlack nichts einzuwenden. Wenn der Lackaufbau,sprich untergrund usw. ordentlich erledigt wurde, hält der Lack schon eine lange Zeit.

...zur Antwort

Das ist das Dekadentestre was ich hier bis jetzt gelesen habe. Da kann man(n) nur erstaunt die Antwort verweigern.

...zur Antwort

Falls Du mitglied beim ADAC bist kannst Du kostenlos und einfach ein Wertbeurteilung online abrufen. Ziemlich realistische Bewertung.


...zur Antwort

Die Qualitätsunterschiede sind marginal, allerdings der Fahrkomfort ändert sich beträchtlich, da die Eibach Federn eine ander Federrate (Härtegrad) haben als Serienfedern.

Reagieren progressiever beim Einfedern!

Im übrigen musst Du diese Veränderung Eintragen lassen, falls keine sogenannte ABE für diese Federn existiert.

...zur Antwort

Wenn ich dich richtig verstehe, hast Du noch das Serienfahrwerk in deinem Golf?

Wenn ja, dann kannst Du den Golf auch nur mit Federn etwa 60mm tiefer legen.

Ob die Reifen dann im Radkasten genug platz haben, vor allem bei volleinschlag links und rechts, kannst Du nur danach testen, da eine Tieferlegung nicht generell bei jedem Golf die gleichen Ergebnisse erzielt (Fertigungstoleranzen)!

Teste es am besten, indem Du dir zwei auffahrklötze besorgst oder Auffahrramen leihst. Diese sollten allerdings mindestens 15cm stärke haben. Dann legst du einen Klotz vorne links und einen hinten trechts vor das jeweilige Rad und fährst langsam auf die Rampen.

Hanbremse fest anziehen und 1. Gang rein!"!!

Dann est nach links einschlagen und sehen ob der Reifen vorne links und hinten rechts im Radhaus frei ist, wenn ja mache den Test noch mit der anderen Seite. Sollten die Reifen nicht frei sein, musst Du entweder das jeweilige Radhaus weiten oder die Kotflügelränder börteln.

Mit einem Gewindfahrwerk kannst Du eventuell besser "fahren" da hier die Druck und Zugstufe der Dämpfer erheblich Härter ist und das Einfedern nicht so stark stattfindet wie mit Seriendämpfern.

Allerdings ist hier die Investition höher. Ein wirklich gutes Gewindefahrwerk kostet schon ab 500€ aufwärts.

...zur Antwort

Am einfachsten ist es wenn Du das Kabel in einen Kabelkanal verlegst. Solche Kanäle gibt es in allen Baumärkten. Sollte das Kabel allerdings im Freien oder auf dem Boden liegen, so ersetze es durch ein Erdkabel und grab es ein! Oder Spanne es in einer Höhe so dass die Pferde es nicht erreichen. Muss allerdings dann gegen überdehnen an einer Entlastungsschnur bzw. Stahlseil befestigt sein.


...zur Antwort