Hallo asisa, wie ist das denn jetzt mit dem Anwalt bei dir gelaufen? Hat er schon Akteneinsicht bekommen?
Das Thema Mensch ist wirklich sehr weitreichend.Ich denke wenn du Notfall insbesonders in den Mittelpunkt stellen willst könntest du sagen: Der Mensch im (oder "ist") Mittelpunkt der Notfallseelsorge. Viel Erfolg bei deiner Prüfung
ich glaube an den dreieinigen Gott also Gottvater,Jesus Christus und den Heiligen Geist und auch an die von Gott als gut geschaffenen Wesen die du als Engel bezeichnest. Auch das was du Teufel nennst war von Anfang an gut und hat ebenso wie der Mensch einen freien Willen den er zu schlechten Taten benutzt.
natürlich habe ich meine Kinder christlich erzogen, weil ich ihnen das beste für ihr Leben mitgeben wollte. Jetzt nehme ich meinen Enkel mit in die Kirche und erzähle ihm von Gott. Meine Kinder müssen letztendlich selber entscheiden was für sie wichtig ist. Ich gehe auch noch weiter indem ich anderen Jugendlichen unserer Gemeinde von Gott und unserem christlichen Glauben im Firmuntericht erzähle.
natürlich gehe ich wie an allen anderen Sonntagen auch Ostern zur Messe. Sie war um 5.15Uhr und sehr feierlich. Heute war der Gottesdienst als Familiengottesdienst auch sehr schön.
Firmung ist natürlich keine Pflicht in Deutschland. Deine Tochter soll auch selber entscheiden ob sie gefirmt werden will. Bei der Taufe hast du und die Paten stellvertretend für deine Tochter das Glaubensbekenntnis gesprochen. Bei der Firmung sagt sie selber "ich glaube". Bei der Firmung bestätigt deine Tochter praktisch ihr Taufversprechen und bekommt durch die Handauflegung und die Salbung mit Chrisam den Heiligen Geist zugesagt. Sich firmen lassen kann man auch später als Erwachsener wenn man es dann erst möchte. Vor der Firmung kommt ja auch erst mal der Firmunterricht, danach muß deine Tochter selbst entscheiden ob sie die Firmung möchte, oder nicht.
ich bin vor 19 Jahren aus Überzeugung zur katholischen Kirche konvertiert. Dazu habe ich mit dem kath. Pfarrer einige Glaubensgespräche geführt, die für ihn sicherstellen sollten, das ich die Unterschiede kenne. Dann bekam ich während eines Gottesdienstes die Firmung und Kommunion. Die Taufe wird von den Kirchen gegenseitig anerkannt. Ich persönlich bin nicht der Meinung das man nur aus beruflichen Gründen einer Kirche beitreten soll, aber ich kann dich da auch verstehen. Für mich ist der Gottesdienst in der kath. Kirche jedenfalls viel näher und intensiver als in der evangelischen Kirche. Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute für Deine Entscheidung.
von Anfang an, da Jesus selbst auch gesagt hat "lasset die Kinder zu mir kommen". nur so kann man die Kinder zu einem selbstverständlichen Gottesdienstbesuch anleiten.
grisu hat völlig Recht.Er hat nur ausgelassen das du bei der Taufe und Kommunion natürlich auch die Firmung erhältst und damit selber auch Pate sein darfst oder Aufgaben in der Gemeinde übernehmen darfst. Dein zukünftiger Mann kann die Patenschaft für dich übernehmen wenn er selbst gefirmt ist.
ich als oma sehe es auch als meine Aufgabe an meinem Enke (5Jahre) meinen Glauben nahe zu bringen. Er geht auch oft mit uns zur Kirche, seine Mutter seit der Scheidung leider gar nicht mehr. Aber ich zwinge ihn da auch zu nichts. Ich möchte auch nicht so wie meine Großeltern mit dem mächtigen Gott drohen der alles sieht und bestraft. Wenn so etwas von deinen Eltern kommt solltest du einschreiten. Ein Kind sollte nicht mit Angst vor Gott aufwachsen.
Ich rede (bete) immer direkt mit Gott, denn er ist allein der Heilige und nur Ihm gebührt das Gebet. Ich finde es zwar ganz nett, daß es auch eine Heilige meines Namens gibt, aber ansonsten sind auch dies alles nur Menschen mit einem besonderen Lebensweg. Ich kann auch nicht glauben, dass diese Menschen einen besonderen Anspruch auf Gebet haben möchten, denn diese Heiligen hatten alle einen tiefen Glauben an Gott, und Gott war für sie der Heilige und Anbetungswürdige
natürlich Himmelfahrt! Vatertag wurde er ja wesentlich später genannt,damit Väter sich gegenüber Muttertag nicht im Nachteil fühlen
Am meisten benutze ich die Einheitsübersetzung aber ich habe auch Lutherbibeln (meine älteste Bibel ist unsere Familienbibel von 1888 von meinen Ur-ur-großeltern), Gute Nachricht, senfkorn bibel
Ja, ich gehe regelmäßig in die Kirche. Ich fühle mich dort zu Hause wie in meiner Familie. Ich höre gerne die Lesungen und das Evangelium und ich liebe auch die Lieder zum Lobe und zur Ehre Gottes. Ich bete auch gerne die festen Gebete in der Kirche auch wenn ich sonst mit Gott spreche als stünde ich ihm gegenüber. Ich bin vor 19 Jahren in die katholische Kirche konvertiert, weil dies das richtige für mich ist. Deshalb engagiere ich mich auch dort indem ich zu den Lektoren gehöre, Katechet im Firmunterricht bin und für unseren Pfarrer die Lektoren und KommunionhelferPläne schreibe. Ich bin der Meinung nur wo man auch bereit ist in irgendeiner Weise aktiv teilzunehmen gehört man auch ganz dazu. Jesus hat seinen Jüngern gesagt: geht hin und lehrt alles was ich euch gesagt habe.
In der Bibel 1.Moses bzw Genesis 8 Vers 21 steht: das Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Anfang an. Ich denke es wird immer Streit und Kriege und schreckliche Taten geben. Ich frage mich oft: wie können Menschen so schreckliche Dinge anderen Menschen antun. Genauso suchen die Menschen aber schon immer nach Gott und dem Guten das uns selber zum Guten verändert.
wenn Wunden tief und groß sind müssen sie geschlossen werden. Die Narben sind kleiner und es kommen vor allem keine Keime mehr rein. Heute werden meistens Wunden geklebt oder mit Klebestreifen zusammengehalten, bei Operationen wird genäht oder getackert.
Eine Beschreibung zum Rosenkranzgebet findest du natürlich auch im Gotteslob. Falls du kein eigenes hast liegen ja auch welche in den kath. Kirchen aus.
Jesus kann nicht von Menschen heilig gesprochen werden, denn er selbst ist der Heilige Gottes, Gottes Sohn, ein Teil der heiligen Dreifaltigkeit!
Alle heilig gesprochenen Menschen sind von Menschen der christlichen Kirchen heilig gesprochen worden. Sie sind nicht mit Jesus Christus gleich zu setzen.
Ostern ist der höchste kirchliche Feiertag. Ohne ostern gäbe es keine Christen. das feiern wir ausgiebig in unserer Kirchengemeinde und natürlich auch zu hause.
Es ist einfach üblich schon die Säuglinge zu taufen, um sie so in die eigene Christengemeinde aufnehmen zu lassen. Inzwischen gibt es bei uns auch immer wieder Kinder die sich auf die Erstkommunion vorbereiten und vorher in der Osternacht getauft werden. Auch Erwachsene lassen sich manchmal in der Osternacht taufen (die noch nicht getauft sind) Ich hatte auch schon ein Mädchen in der Firmvorbereitungsgruppe die noch nicht getauft war und erst vor der Firmung sich bewußt taufen ließ. Ich denke Eltern sollten für sich selbst eine Entscheidung für oder gegen eine Taufe treffen, aber den Kindern die Chance geben den Glauben kennen zu lernen. Dies aber nicht nur der Schule überlassen. Ich nehme meinen 4 jährigen Enkel regelmäßig mit in die Kirche damit er sieht das auch andere Menschen an Gott glauben und beten.