Klassische Musik aus der Epoche des Barock.
Kantaten und Oratorien sind besonders bekannt durch Bach.
Bei einer Kantate handelt es sich um eine Ansammlung verschiedener Stücke, sowohl vokal (Chor- und Soli-Werke) als auch instrumental.
Kantaten beschäftigen sich dabei vornehmlich mit weltlichen Inhalten, Oratorien mit geistlichen.
also unter anderem würde ich z.B. Youtubelinks von anderen Nutzern benutzen, oder Infos aus der ImdB, um nur zwei zu nennen :)
http://www.ikea.com/de/de/images/products/norden-klapptisch__66396_PE179294_S4.JPG
So sieht der Tisch etwa aus.. ist nicht von IKEA, aber von der Konstruktion und der Farbe etwa gleich :)
Studio One Prime :)
Die erste Version ist umsonst und bietet schon sehr viel zusätzliche Ausstattung für das Musikerherz.
Könntest du bitte SPOILERALARM!!! in deine Frage schreiben?!
Jetzt kenne ich schon das Ende von Sixth Sense :((((
Ich bin mit Philips auch immer zufrieden :)
Hat halt 8 GB, was bei den meisten MP3 Playern Standard ist.
Der Günstigste ist da der SA4VBE für 59,-
Mit Medion-Produkten bin ich eig. auch immer zufrieden!! Dieser hat die gleiche GB Zahl für einen geringeren Preis. Und auf die Produkte gibt es glaub immer noch 3 Jahre Garantie.
Meine Produkte halten bis jetzt auch alle noch :D und das Älteste ist 10 Jahre alt! Danach 7 und 5 und noch weit und breit kein Fehler :)
Man müsste noch schauen, was komfortabler ist: Touch - Display oder einfach Knöpfe :)
http://www.medion.com/de/shop/mp3-mp4-player-medion-mp3-player-medion-life-e60081-md-84692-50050025a1.html?wt_mc=de.sea.pla.de_pla_google-shopping_gsp.50050025&gclid=Cj0KEQiAv5-zBRCAzfWGu-2jo70BEiQAj_F8oE2CyIzfsA1wMuTOE3S50FUmFIMPi-09AeNfLXcEtVgaAtgM8P8HAQ
Viel Erfolg beim Suchen und Finden!! :)
" Nicht noch ein Teenie-Film" oder so ähnlich :)
der ist allerdings albern ^^
Logic ist von der Benutzeransicht halt das Gängigste. Daran orientieren sich die meisten Programme.
Ist aber alles geschmackssache. Zu beidem gibt es jede menge tools, vielleicht bei beidem einfach mal das Demo nacheinander testen. Dann kannst du einfach schauen, womit du am schnellsten innerhalb eines Monats klar gekommen bist. Ganz pragmatisch :D --> Das ist es dann.
Viel Spaß beim Musik produzieren ^_^
Was jetzt sehr neu ist, ist das Programm von Open Labs: "Stagelight" für iwie 12 Dollar :)
Kannst du als Demoversion auch mal ausprobieren. Hat bei mir ziemlich gut geklappt. Vielleicht das Richtige für dich? :)
Da fehlt noch: wo besser die Ursache suchen? Router oder Laptop... ich bin ja davon überzeugt, dass es mein Laptop ist.. aber wer weiß?
Vielleicht auch mal einen anderen Arzt um Rat fragen?
Und nochmal echten Schmuck ausprobieren.
Ist aber bei der kalten Jahreszeit jetzt sowieso schwieriger, es wäre glaube besser, noch mal im Sommer einen Versuch zu starten.
Ansonsten probier es an den Ohren mal mit Klipp-Ohringen. Die sind ja auch aus Metall, wenn da was passiert, weißt du es ja auch schon. Wenn es mit den Ohrlöchern nicht klappt, wäre das vielleicht sowieso eine gute Alternative? :) Weil Clips gibt es auch aus Plastik ^_^
hast du es ausprobiert? Wie ist es glaufen :D
Ich traue mich auch nicht, das Update runter zu laden, weil ich ein Programm auf meinem LapTop habe, wo ich die CD nicht mehr wieder finde. Nicht, dass das jetzt weg ist :/ Das Gleiche gilt für mein WindowsWord Paket, welches meine Eltern bei sich zu Hause haben ^^ also weit weg von mir .... und ich bin momentan sehr abhängig von Word.
Wäre schon gut zu wissen, ob alles klappt ^_^
dann schnell noch weg damit!!
Sicher ist sicher, man will ja kein fehlerhaftes Produkt.
Man kann das ganze auch auf Schule übertragen.
Ziel der Lehrer ist es eigentlich, den SuS klar zu machen,
dass sie nicht wegen der Schule selbst und weil die Lehrer das wollen, lernen sollen,
sondern um daraus selbstständig ihren Nutzen zu ziehen.
Es geht nicht darum zu machen (Holz sammeln, weil man eben muss), sondern darum, das "Ziel" zu erreichen (an das Boot zu denken, welches einen auf das Meer hinaus trägt; um die Erfüllung, für die man erst arbeiten muss).
Es geht nicht darum, den Krankenpfleger-Job einfach zu verrichten, sondern darum, sich bewusst zu machen, für was man diesen Job eigentlich macht (Menschen ein Stück mehr Lebensqualität zurück geben und ihnen bis dahin auf ihrem Weg zu helfen, das es besser wird)
--> Daraus entsteht dann erst die Erfüllung des Jobs
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich. Ist wirklich schwer!
Sonst probier es doch mal ohne Synkronisation.
Du kannst iTunes öffnen und zusätzlich deinen Ordner, wo du die Musik generell speicherst. Und statt mit iTunes zu synchronisieren, lädst du die Musik einfach durch Drag-and-Drop in dein Handy und verwaltest ein paar Mal alles manuel.
Drag-and-Drop meint, dass du die Musik aus dem geöffnetem Ordner nimmst und "einfach" in dein Handy via iTunes ziehst.
Kannst es nach ein zwei Mal ja wieder mit Synchronisieren versuchen.
Handy neu starten und iTunes-Update könnte vielleicht auch helfen :)
Du meinst aber nichts Klassisches oder?
4:33 von John Cage? :D
Erinnert mich schon ein wenig an Supernatural.
Da ist es ähnlich. Die Hauptdarsteller haben ausversehen die Apokalypse ausgelöst und suchen Gott, um ihn um Hilfe zu bitten.
Der meint dann, sie hätten es vergeigt, ihm sei es jetzt egal.
In der neuen Staffel suchen sie erneut Gott, weil sie mal wieder Mist gebaut haben und dieses Mal Gottes Schwester auf die Erde losgelassen haben.
Wie das ausgeht, ist noch ein paar Wochen ungewiss ^_^
Danke für die Antworten :)
Es ist übrigens Jimmy Fallons Opening geworden.
Die Stunde war übrigens ultra lustig, kann ich jedem zum Ausprobieren mit SuS nur empfehlen :)
PS: Das Rauschen auf der Aufnahme nervt mich noch am Meisten :/
Also es wäre toll, schon zu erfahren, wie man das weg bekommen könnte.
Das ist ja asozial von deiner Schule! Sie darf natürlich, aber es gibt keinen ersichtlichen Grund dafür?!?
Vielleicht möchte sie sich nur die besonders guten Projekte einbehalten.
Also bei uns in der Uni läuft es so: Wir bekommen Filmmaterial auch nur
mit Einverständniserklärung und nur im Rahmen von bestimmten Seminaren, bzw. gezielten Uni-Projekten zur Verfügung gestellt.
Aber es ist uns nicht verboten, die Filme anschließend auch noch anderweitig zu zeigen. Ein Komilitone hat sein Filmprojekt (welches auch im Rahmen eines Seminars entstanden ist) nämlich auch bei einem Filmfestival eingereicht.
Die Geschichte mit den Menschen ist schwieriger, allerdings nicht in der Verantwortung der Schule. Sie könnte euch höchstens darüber aufklären. Wenn eine bestimmte Zahl an Leuten auf dem Video überschritten wird, ist es rechtlich in Deutschland kein Problem mehr.
Aber du kannst dich hier auch nochmal einlesen und dich vielleicht bei der Schule nochmal erkundigen, warum sie das überhaupt von dir verlangt?
http://anwalt-im-netz.de/urheberrecht/urheberrecht-faq.html