Ist das nicht der Sinn von Tagträumen?

...zur Antwort

Meiner Meinung nach wird es immer einen Bedarf geben. Die Frage ist halt hast du die Skills die dann gefragt werden. Ein Studium ist nie verkehrt. Es gibt ja auch einige duale Angebote, so bekommst du gleich Praxis Erfahrung.

...zur Antwort

Nicht selber stressen, sondern mit Spaß rangehen. Schau dir den Code anderer Entwickler an, zb. in Libraries oder github. Und am Ende einfach üben üben üben... Wird schon.

...zur Antwort

Öl sollte halt nicht so heiß werden dass es raucht. Zum scharfen anbraten gibt es sog. high oleic Öle

...zur Antwort

Ist es nicht eher umgekehrt? Man hat irgendein Hobby und lernt dadurch Leute kennen.

Und wie definierst du spannende Leute? Und warum ist das wichtig? Vielleicht kommst du weiter indem du erstmal diese Grundsatzfragen für dich beantworten kannst?

...zur Antwort

Die Möglichkeiten sind heutzutage endlos. Allein mit Wikipedia und youtube kannst du doch die Zeit bis zum Lebensabend verbringen ;) Es gibt auch viele kostenlose ebooks.

...zur Antwort

Du kannst ja nach "free ebooks kubernetes" googlen. Aber betriebliches Wissen wirst Du wohl nicht so einfach kostenlos bekommen, weil das ist ja das, mit dem die Berater ihre Brötchen verdienen.

Mit "kein Minicube", meinst Du damit, ein K8S als Cloud Service bei den üblichen Verdächtigen? EKS, AKS etc.? Da kommst Du aber mit den Free Tiers nicht wirklich weit. Alternative zur lokalen (Minicube)Installation, wäre z.B. Windows Linux Subsystem mit Docker Desktop.

...zur Antwort

Schau mal auf youtube. Da gibt es Meditationen, Traumreisen etc. zum Einschlafen. Suche einfach mal danach und vor allem nach jemand mit einer Stimme, die Dir gefällt. Die Videos gehen im Schnitt ca. 45-90 Minuten oder z.T. sogar mehrere Stunden, so dass sie komplett Deinen Schlaf begleiten.

...zur Antwort

Ich kenne zwei kostenlose ebooks von Heptio und Nginx, jeweils O'Reilly. Die sind ganz ok für den Einstieg. Ansonsten ist die Kubernetes Doku in der Weise ok, dass Beispiele aufgezeigt werden. Grundsätzlich würde ich im Cloud Umfeld eine andere Strategie vorziehen. Und zwar kannst Du die Technologien meist zeitweise kostenlos ausprobieren oder durch etwas Suchen Vouchers finden. Ich würde eher auf Tutorials und Webinars in Youtube schauen. Blogs durchlesen. Und die Dinge sofort ausprobieren, z.B. minikube etc.

...zur Antwort

Heißt es nicht: Der Zweck heiligt die Mittel. Docker ermöglicht es Dir, eine Microservices Architektur aufzubauen. D.h. Du baust um Prozesse, die Services, Applikationen etc. bereitstellen mit Hilfe von Container Images die notwendigen Betriebsumgebungen. Du musst keine Blade Server mehr ins Rack packen, keine Betriebssysteme mehr installieren etc. Zum Beispiel Du hast nen Webshop und bei Stoßzeiten möchtest Du einfach mal so weitere Webserver, Datenbanken usw. dazupacken (=Scaling).

Und Du kannst die Container miteinander kombinieren. Kubernetes etabliert sich immer mehr als der de-facto Industriestandard für Container Orchestrierungen.

Spiele einfach mal damit rum. Du kannst mit Docker Swarm anfangen oder mit minikube Dir ein Kubernetes cluster aufbauen. Kostet ja alles nichts! Stöpsel einfach mal nen Apache Container mit nem MySQL Container zusammen und lasse ein Wordpress darauf laufen etc.

...zur Antwort

Unis haben doch eine Web Page. Schaue dir einfach mal an was in deiner Nähe so geboten wird. Als ich Informatik studieren wollte bin ich einfach mal zur ner Uni gefahren und hab mich in eine Vorlesung geschlichen. Bei größeren Hörsälen fällt dass eh nicht auf da sich eh keiner kennt und sowieso Studenten aus unterschiedlichen Semestern teilnehmen.

...zur Antwort

Es gibt immer die Innere Welt und die Äußere Welt (= Welt der Formen). Gerade so Leute, wie z.B. Eckart Tolle erklären das sehr verständlich. In der Welt der Formen kann der Mensch kein Glück erfahren, da es eine Welt der Illusionen ist.

Letztendlich ist man doch das ganze Leben mit sich selbst zusammen ;) Also wäre doch der erste Schritt zuerst einmal mit sich selbst klar zu kommen. Dafür gibt es Techniken und Werkzeuge - die lernt man natürlich nicht in der Schule, aber erstaunlicher weise z.B. auf youtube.

...zur Antwort

Wer sagt, dass Du Dich anpassen musst?

Die meisten Menschen laufen halt unbewusst im Autopilot durch ihr Leben und lassen sich durch Medien, die Umwelt etc. beeinflussen und glauben, ihre Gedanken (= Filter im Gehirn) seien das einzig Wahre. Diese Identifikation muss zwangsläufig zu Leid und Krieg führen.

...zur Antwort

Interessant, das mal von einer Frau zu hören. Sonst (er-)scheint es ja eher umgekehrt zu sein.

Meiner Meinung nach, hat man die einzige, wirkliche Liebesbeziehung zu sich selbst. Denn Du bist mit Dir Dein ganzes Leben zusammen. Wer dies als einem narzisstischen Gesichtspunkt empfindet, darf noch weiter sich daran üben...

...zur Antwort

Wenn ich mich auf drei beschränken soll:

  • Eckart Tolle
  • Richard David Precht
  • Dennis aus Hürth
...zur Antwort