Hallo Tina2906,
für diese Ausbildung benötigt man einen mittleren Schulabschluss. Sowie ein ärztliches Attest, dass man gesundheitlich diesen Beruf ausüben kann, ein Führungszeugnis, sowie eine 1-2 jährige Tätigkeit in diese Richtung. Wenn du Abitur hast, reicht meist eine 1-jährige Tätigkeit (Praktikum) in dieser Branche.
Die Ausbildung und deren Voraussetzung variiert je nach Bundesland und Ausbildungsstätte.
Wichtige schulische Fächer sind Kunst, Musik, Chemie und Biologie. Wie weit die jeweilige Ausbildungsstätte darauf achtet, kann ich dir nicht sagen. Aber für die Ausbildung sollten einem diese Fächer Spaß bereiten.
Die Ausbildung kann Vollzeit, sowie Teilzeit absolviert werden und dauert je nachdem 2-3 Jahre oder 3-4 Jahre.
Sie wird nicht vergütet.
Ob die Ausbildung schwer ist, kann nur jeder für sich selbst beantworten. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass es einem Spaß macht Menschen zu betreuen und mit Behinderten zu arbeiten.
Ps. ich würde versuchen in den Ferien mal ein Praktikum zu absolvieren und den Beruf kennen zulernen. Du könntest Vorort Heilerziehungspfleger direkt über die Schulter schauen und befragen wie die Ausbildung abläuft etc.
Liebe Grüße