Hiermit hat das bei mir geklappt:
http://www.mpex.net/software/details/genyar.html
Also so dass alle Pfade von dem Plugin kapiert wurden und im Anschluss all betreffenden Dateien auf den Stick kopiert wurden..
Hiermit hat das bei mir geklappt:
http://www.mpex.net/software/details/genyar.html
Also so dass alle Pfade von dem Plugin kapiert wurden und im Anschluss all betreffenden Dateien auf den Stick kopiert wurden..
Probier's mal damit (das hat auf jeden Fall einen in Bereichen ähnlichen Aufbau):
http://www.synapse-audio.com/orionplatinum.php
Ja, indem Du die Version kaufst und dich beim Hersteller registrieren lässt. Alles andere wäre illegal.
Was heisst denn nun "auftreiben"? Die kostenlosen Updates stehen Dir ganz einfach zu, nachdem Du irgendeine Vollversion des Programms GEKAUFT und Dich beim Hersteller registriert hast - also egal ob das jetzt Version 2 oder 7 gewesen wäre.
Deine Frage hat leider zu wenig Information dabei. Wenn Du ein Programm suchen solltest um Dir Noten ausgeben zu lassen, dann: http://download.chip.eu/de/Finale-NotePad-2009_120433.html
Oder meintest Du, Du suchst nach kostenlosen Keyboard-Noten? (xxxx://my-piano.blogspot.com/)
Ansonsten: ein Drucker von Freunden
Wenn man jetzt mal Akustik als Oberbegriff nimmt für alles was hörbar ist, dann gibt es alle möglichen Audio-Sequencer in denen so was geht.
Wie aber schon richtig erwähnt wurde ist davon ab im Sprachgebrauch "akustisch" in der Regel mit akustischen Instrumenten gleichgesetzt, die also auch handgespielt/bedient werden (Geige, Piano, Gitarre, Blasinstrumente etc.), also im Gegensatz zu nicht-akustisch "elektronisch" oder auch synthetisch.
Wenn du in einem Programm Musik machen willst, die akustisch klingt gibt es mindestens zwei Möglichkeiten:
Entweder du nimmst ein akustisches Instrument auf (aber das meinst du sicher nicht?) oder du suchst zB nach Softwareinstrumenten, die "Physical Modelling" unterstützen - das sind Synths, die so programmiert worden, dass sie nach echten Instrumenten klingen, aber trotzdem am Rechner bedient werden können. (Beispiel: Tassman Synthesizer)
Ach, es gibt auch noch eine dritte Möglichkeit - ich vergass: Du kannst natürlich auch "Samples" von echten Instrumenten laden und weiterverwenden.
Ich darf mal auf meinen Tipp verweisen (ist keine Werbung für mich, sondern für eine gute Open Source -Sache mit Samples zum download):
http://www.gutefrage.net/tipp/gute-ressource-fuer-audio-samples-unter-der-creative-commons-lizenz
Da muss ich mal auf meinen Tipp verweisen: http://www.gutefrage.net/tipp/kostenloses-software-musikstudio-modular
(das ist sicherlich noch nicht komplett ausgereift, aber evtl. einen Versuch wert - ist Open Source und kostenlos zum download und nutzen)
Hiermit kannst du 10 Spuren nutzen, bisschen eingeschränkt, aber gut: http://www.acidplanet.com/downloads/xpress/
Oder google mal nach Hammerhead, das ist free
Aber sicher! Überall dort wo auch angegeben ist, dass die Musik zum freien Download bereit gestellt wurde. Zum Beispiel hier: http://www.archive.org/details/audio
Auch hier auf GuteFrage wurde diese Frage schon oft gestellt: Such doch einfach mal nach der Frage wo kann man kostenlos musik downloaden? (musst dich dann ein bisschen durchwurschteln durch die antworten)
http://www.musicnook.net/ Hier kann man die Songs verkaufen lassen. Die Mitgliedschaft ist scheint's kostenlos, die AGBs sind (wie heutzutage üblich) laang und es funktioniert über prozentuale Beteiligung an den Verkäufen, vielleicht einfach mal probieren und am besten mal die AGBs genau vorher lesen?
Ich glaube Du verwechselst da aber etwas?
Eine Musikflatrate gibt es bei einigen Anbietern und das bedeutet Du kannst Dir gegen eine Gebühr aus einer Datenbank des Anbieters Musik downloaden. Napster oder ähnliche Programme nutzen das Filesharing-Prinzip und werden oft auch zum illegalen Download von Bezahl-Musik verwendet - da muss man aufpassen (auch wenn die Programme selbst legal sind).
Hier gibt es einen Vergleich von Musikflatrate-Anbietern: http://www.onlinekosten.de/computer/musikflatrates
Eine eingedeutschte Version gibt es nicht, aber ein PDF-Manual (was zum Einstieg auch recht hilfreich ist:)
http://fls.e-officedirect.com/GettingStartedManual/deutsch.pdf
Ja, hier findest Du Links zu ganzen Alben, die sich in der Regel auch kostenlos downloaden lassen (muss man sich ein bisschen durchlesen natürlich):
http://freealbums.blogsome.com/
Das scheint es tatsächlich nur über musicnotes.com zu gehen: verkürzter Link - http://fwd4.me/2rt (man muss dafür auch noch eine kleine Software downloaden)
Nur mal ein kurzer Hinweis auf einen Tipp (von mir), dort findest Du auch einen Link zu einer ganz guten Seite mit kostenlosen Downloads ganz unterschiedlicher Künstler:
http://www.gutefrage.net/tipp/freealbums-galore-ganze-alben-legal-downloaden
Darf ich hier mal auf meinen Tipp hinweisen?
http://www.gutefrage.net/tipp/freealbums-galore-ganze-alben-legal-downloaden
Dort findest Du ja vielleicht was - Deine Frage ist ja leider sehr allgemein gehalten.
Nimm den Slayer (der ist schon als Generator mit bei FL Studio dabei), der hat auch Akustik-Gitarren-Presets dabei - oder Plucked! (muesste sich auch finden lassen unter "Generators") das ist eine einfache Emulation eines Saiteninstruments.
Alternativ würde ich mal nach Soundfonts Acoustic Guitar googlen und die über den Fruity Soundfont-Player laden.
Meinst Du damit die Tonhöhe bzw. bestimmte Tonhöhen im Nachhinein noch korrigieren (wenn etwas falsch gesungen wurde)?
Falls ja, dann probiere mal GSnap aus. http://www.gvst.co.uk/gsnap_manual.htm
Allerdings solltest Du dafür wissen wie ein/dein Host (= "Hauptmusik-Programm") VST-Effekte lädt, denn das Programm braucht ein anderes Programm, worin es dann geladen werden muss als VST-Effekt.
Wie Du eigene Musik genau machst - das weiss ich nicht, im Falle einer Software, die kostenlos ist und mit der sich Musik herstellen lässt, da kann geholfen werden: http://www.experimentalscene.com/software/darkwave-studio/
Damit kann man einiges machen (nach entsprechender Einarbeitung natürlich)