Erwarte ich zu viel von meinen Mitmenschen?

Darf ich mal um Euren Rat bitten?

  • Wenn ich jemandem ein Paket schicke und ihn bitte, es zeitnah abzuholen (am Postlagerungsort), weil ich gespannt bin, was er dazu sagt- ist das zu viel erwartet?
  • Wenn ich eine Rundmail an eine Gruppe Erwachsene schreibe, in der ich freundlich auf Missstände innerhalb der Gruppe aufmerksam mache, ist es zu viel erwartet, darauf von nahezu jedem eine Antwort zu bekommen? (ist jetzt eine Woche her und ein Viertel hat geantwortet)
  • Wenn ich eine Freundin habe, ist es zuviel, wenn ich erwarte, dass sie mich besucht, wenn ich ins Krankenhaus muss?
  • Wenn ich auf der Arbeit immer wieder einer Kollegin ihre Sachen hinterherräumen muss, ist es zu viel erwartet, dass sich der Chef für mich einsetzt?
  • Wenn ich in einem Forum bin, ist es zu viel erwartet, dass Menschen verantwortungsvoll miteinander umgehen? Will heißen: freundlich, ehrlich und vor allem respektvoll?

Wenn es zu viel erwartet ist, was kann ich tun, damit ich weniger erwarte, oder dass ich mit den Enttäuschungen nicht erfüllter Erwartungen besser umgehen kann? Ich hab in letzter zeit zusehends das Gefühl, dass von mir "erwartet" wird, keine Erwartungen zu haben. Irgendwie widersprüchlich.

Ich erwarte Antwort^^...klar, sonst hätte ich ja nicht gefragt, oder? :) Ist es nicht immer so, dass wir das, was wir tun mit einer bestimmten Erwartungshaltung tun, es uns lediglich nicht bewusst ist? Manchmal sagt mir jemand: „Was erwartest du...?“ Oder deutlicher: „Das kannst du nicht erwarten!“

Aber warum kann ich das denn nicht? Ist es nicht mehr „in“ oder „schön“ sich aufeinander verlassen zu können? Gegenseitig in Maßen Erwartungen zu erfüllen, um harmonisch miteinander leben zu können? Sind dazu viele einfach nicht mehr fähig? Wollen sie es nicht?

Beschäftigt mich gerade und ok, ich wünsche mir einfach mal nur Antworten die mich das hoffentlich verstehen lassen oder Tipps für eine Art "Egalhaltung" ;-)

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Ich finde, jeder erwartet doch irgendetwas :) und ich würde das selbe erwarten, was du auch beschrieben hast. Vielleicht kannst du schlechter mit Enttäuschung bei Nichteintreten des erwarteten Ereignisses umgehen wie andere. Ist aber auch nur eine Theorie. Die heutige Gesellschaft wandelt sich ja leider immer mehr noch zum Individualismus.

Es gibt die sog. Frustrationstoleranz, vielleicht googlest du mal, was man dagegen machen kann :)

...zur Antwort
Kontakt zu einem Jungen abbrechen?

Ich bin in letzter Zeit ziemlich überfordert,deswegen würde ich mich über eure Meinungen oder Ratschläge ziemlich freuen. Ich bin 20 Jahre alt und ein ziemlich schüchternes Mädchen. Bisher hatte ich keinen Freund oder überhaupt jeglichen Kontakt mit einem Jungen. Ich habe mich mit den meisten Jungs aus meiner früheren Klasse ziemlich gut verstanden, mehr war da aber auch nicht. Nun ist etwas passiert, das mich so ziemlich überfordert. Ein Junge aus meiner Stadt sah mich bei der Arbeit und anscheinend fand er mich sympathisch und hat sich bei seinen Freunden nach mir erkundigt. Wir schreiben jetzt seit 2 Wochen und ich merke deutlich dass er es ernst meint. Er schreibt mich täglich an, will wissen was ich mache und wo ich mich treibe und ich finde das schon irgendwie süß :D Er hat mich schon öfters nach einem Date gefragt. Ich jedoch habe mich nicht getraut und gestern habe ich ihm gesagt, dass es für mich viel zu früh ist. Zum Glück hatte er Verständnis dafür. Irgendwie mag ich ihn aber ich habe ein unruhiges Gefühl und fühle mich nicht so wohl. Habe auch schon überlegt den Kontakt zu ihm abzubrechen da ich mich nicht wirklich bereit für eine Beziehung fühle. Ich bin ziemlich verwirrt und weiß nicht was ich machen soll. Meint ihr ich mache mir unnötig Sorgen und Probleme? Soll ich einfach alles so lassen wie es ist oder meint ihr es wäre sinnvoll den Kontakt zu ihm abzubrechen? Ich möchte ihm auf keinen Fall falsche Hoffnungen mache oder mit ihm spielen. Ich bedanke mich bei allen die meinen Text gelesen haben. Ist ein bisschen lang geraten aber es musste einfach raus. Freue mich auf eure Antworten :)

...zum Beitrag

ein Date heißt ja nicht unbedingt gleich, dass eine Beziehung daraus wird. den Kontakt würde ich nicht abbrechen, aber vielleicht reduzieren, wenn du dir so unsicher bist. überwinde deine Schüchternheit irgendwann und geh mit ihm aus. denn irgendwann kommt der Punkt an dem du weißt, dass du bereit für eine Beziehung bist :)

...zur Antwort

Ich habe mich in deinem Text wieder erkannt, das selbe kenne ich. Bei mir hat man als ich in der Psychiatrie war gesagt, dass ich eine Persönlichkeitsstörung (Borderline) habe. Vielleicht solltest du den Psychotherapeuten wechseln oder deinem Bisherigen genau das nochmals schildern.

...zur Antwort

rede in einem ruhigen Moment mit ihm, versuch aber, es so dezent wie möglich zu sagen.

...zur Antwort

Eine Kleinigkeit würde ich schon schenken, irgendwie gehört das doch (auch,wenn man schon erwachsen ist) dazu:)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.