Hallo für deinen Freund kann ich dir nur wämsten www.winzers.de empfehlen. gerade,wenn er aus Süddeutschland kommt, ist er den deutschen Anbaugebieten vielleicht doch zugeneigter? Grüße Mel.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt jede Menge alkoholfreie Weine, meistr im Vakuum-Destilationsverfahren hergestellt, die eine echte Alternative zu Wein sind, alkoholfreien Sekt gibt es ebenfalls ein auf diese Artikel spezialisierter Weinhandel ist winzers.de www.winzers.de schau da mal rein. Einige Liköre sind entalkoholisiert ebenso zu erhalten, doch da tun es meines Erachtens auch die Sirupe von Monin, z.B. eine sehr leckerer Rum-Ersatz. Grüße Mel.

...zur Antwort

Hi, soviel ich weiß, gibt es Wein-Pulver in Deutschland nicht, zumal dem auch das Weingesetz entgegenstünde, da Wein ein aus frischen Trauben vergorenes Getränk mit min 8 % Vol Alkohol ist.

Dass Alkohol pulveresiert werden kann wäre mir diesbezüglich auch neu. Alkoholpulver?

Um Gewicht einzusparen, kannst du doch notfalls den Wein in eine Platikflasche umfüllen, dann ist zumindest das Glasgewicht gespart.

Grüße

Mel.

...zur Antwort

Hallo, das ist eine sehr weit gefasste Frage, doch ich kann dir nur aus eigener Erfahrung einen trockenen Gewürztraminer http://www.winzers.de/weingueter/Weingut_Mueller-Ruprecht_15/weine/2013er_MR_Gewuerztraminer_QbA_trocken_2610.html empfehlen. Nicht nur, dass Gewürztraminer angeblich gerade wieder richtig "in" ist, sondern passt der Wein mit seiner Aromatik wunderbar zu würzigem, süß-saurem oder scharfen sachen - also auch zu allen Knabberein, die zu einem gemütlichen Abend auch dazu gehören. Ferner ist er preislich noch in einem Bereicht, dass du ihn reuelos trinken kannst. Grüße Mel.

...zur Antwort

Servus, die Antworten, bis aus die zum Teil von "tony5689" sind doch meist daneben. Das Jugendschutzgesetz kann weder durch AGB, noch dadurch beachtet werden, dass ich schreibe, dass unter 16jährige nicht kaufen dürfen, bzw. dewr Besteller ein eAusweiskopie hochlädt. Das kann schon deswegen keine Lösung sein, weil je keine Kontrolle passiert. Richtig ist, bzw. wäre, dass bei Altersbeschränkten Produkten, der Paketbote bei Auslieferung den Ausweis kontrolliert, dies ist ein Extra-Service den - soviel ich weiß - die Post und UPS (adult signature required) erfüllen. Vorausgesetzt, es wird auch vom Auftraggeber, sprich versender, in Auftrag gegeben. Wer als Versender dies nicht macht, verstößt damit gegen das JSchG. Alternativ wären geschlossene Benutzergruppen, bei denen der Benutzer sich zuvor via PostIdent ausweisen muss und spezielle Zugangsdaten bekommt. Ist für einen Online-Shop allerdings unpraktikabel. Grüße Mel.

...zur Antwort

Hallo, um Wein aus Portugal einzuführen muss dein Dad eine Umsatzsteueridetifikationsnummer haben (das ist gar keine Hürde und wird heute automatiscg bei Neuanmeldung eines Gewerbes erledigt), als auch über eine Verbrauchssteuernummer verfügen, denn Wein ist Verbrauchssteuerpflichtig, bzw. meldepflichtig, den die Weinsteuer liegt zur Zeit bei 0 %. Würde er Schaumwein einführen wollen, müsste er die Schaumweinsteuer selbst errechnen und zusammen mit dem Wein anmelden und die Steuer abführen.. Die zuvor genannte EROI ist quatsch, die wird benötigt, um Waren aus dem NICHT-EU-Ausland einzuführen. Gruß Mel.

...zur Antwort

Firefox hat recht, Google ist böse! Du solltest dieser Datenkrake nict vertrauen. Lösung des Problems: a) trivial - Neuinstallation; b) Systemdatum aktualisieren, c) Sicherheitslevel absenken, Google, in "vertrauenswürdig" einstufen (eventuell konnte das Zertifikat nicht eingelesen werden, da Google auch auf "https" umstellt. Gruß Mel.

...zur Antwort

Die Jahrgangsangabe gehört zu den optionalen Angaben, darf aber auch nur angegebn werden, wenn die Weine für den Champagner tatsächlich zu wenigstens 85% aus dem genannten Jahrgang kommen. Entweder wollte die Kallerei, das Weingut keinen Jahrgang angeben oder aber die Weine dafür kommen aus unterschiedlichen Jahrgängen, was nicht schlecht sein muss und durchaus üblich ist. Gruß Mel.

...zur Antwort

Hallo, was ist ein guter Wein? So einfach lässt sich das gar nicht beantworten, schon gar nicht objektiv.Auf das einfachste heruntergebrochen, ist es vielleicht ein Wein, der dir schmeckt? Dazu gehe einmal in ein Weinfachhandel, dort gibt es Beratung und du kannst den einen und anderen auch probieren und so entscheiden.

Gruß

Mel.

...zur Antwort

Hallo, bei der Wein- und Sommielierschule in Koblenz, Berlin und IHK München wird das angeboten. Soviel ich weiß auch berufsbegleitend über 2 oder 4 Jahre. Musst dich da mal konkret erkundigen. Die Ausgewiesenen Kosten von rund 4000 € sind allerdings nur die Spitze des Eisberges. Mit allen Verkostungen, Seminaren, Reisen und Hotelübernachtungen kommst du auf rund 10.000 € Ausbildungskosten, die du selbstredent steuerlich absetzen kannst, musst du aber auch erst einmal haben. Gruß Mel

...zur Antwort

Hallo, soviel ich weiß lag die Argumentation bei Wein darin, dass die Winzer mit der Rücknahme nicht erfordert werden sollten, weil es gerade sehr viel kleine "unorganisierte" Winzer gibt. Würde ein grundsätzliches Pfand eingeführt werden, müsste ja jeder Weinbetrieb, sei er noch so klein - im Übrigen auch alle Supermärkte etc. - jedwede Weinflasche zurücknehmen, sortieren und irgendwohin sammeln. Eine logistische Leistung die unmöglich gesttämmt werden kann. Oder du schränkst die Flaschenformen und -Farben ein. Im Übrigen gibt es auf Weinflaschen sehrwohl Pfand, z.B. bei Literflaschen ist es z.T. regional üblich.

Bei Sektflaschen ist die Befpfandung nicht gewollt, da ja der grundsätzlich Gedanke des Pfandes war, die Flaschen wiederzuverwenden. Eine Sektflasche darf aus Sicherheitsgründen nicht wiederverwand werden. Immerhin muss sie einen Druck von min. 30 Bar standhalten, das würde niemand übernehmen, wenn er eine Flasche unbekannter Herkunft hätte, die vielleicht irgendwo bereits eine leichte Beschädigung (Mikroriss o.ä.) hat.

Schlussendlich würde ein Flaschenpfand, ähnlich wie bei der Abgabe zum Dualen System nur dazuführen, dass die Flaschen um den Pfandbetrag teurer würden. Gruß Mel.

...zur Antwort

Hi, ich würde dir einen Wein empfehlen, dessen Aromen teils in dienen Speisen wiederzufinden sind. Mexikanisch ist meist würzig bis scharf, da empfiehlt sich auch ein Wein mit entsprechendem Körper.

Hast du eher würzige ins süßliche Speisen, ist ein Gewürztraminer die erste Wahl z.B. dieser Gewürztraminer "winzers.de/weingueter/Weingut_Mueller-Ruprecht_15/weine/2012er_Kallstadter_Saumagen_Gewuerztraminer_Spaetlese_mild_lieblich_2475.html" Hast du dagegen eher schärferes Essen - würzig-scharf würde meine Empfehlung auf einen Schioppetino fallen. Habe diesen Wein zu allererst in Prepotto in einem kleinen Lokal getrunken zusammen mit verschiedenen Speisen, die in der Folge immer würziger würden und der Wein mit jedem gericht besser... http://www.winzers.de/weingueter/Grillo_34/weine/2010er_Grillo_Black_Label_Schioppettino_DOC_trocken_2356.html. Diese Empfehlungen natürlich sind subjektiv und gehen in Richtung Harmonie von Wein & Speisen; dagegen halte ich gar nichts von Bier zum Essen und schon überhaupt nicht Schäpse. Bier zum Durstlöschen, Schnaps vielleicht für danach, in Harmonie mit Speisen ist Wein unübertroffen und es gibt wahrscheinlich kein Gericht, zu dem nicht ein passender Wein gefunden werden kann. Winzers.de ist ein befreundeter Weinhändler, also bitte nciht wundern. Lieben Gruß Mel

...zur Antwort

Schreib ihr doch einfach einmal die Wahrheit und sei ehrlich und offen.

Und gaaaanz wichtig benutz einen Duden!

...zur Antwort

Hallo die ganze LEH-Ware bekommst du u.a. bei REWE und in manchen EDEKA-Märkten.

Fast alles dagegen, was alkoholfreier Wein hergibt findest du auf den Seiten http://www.winzers.de/weine/alkoholfreier-wein-liste.html von Winzers.de, die sind spezialisiert auf alkoholfreien Wein.

Schönen Gruß Mel.

...zur Antwort

Hallo,

sicherlich ist die Antwort "Geh' in ein Fachhandel und lass dich bereaten." grundsätzlich nicht falsch. Wenn du dahingehen wolltest, hättest du die Frage wahrscheinlich hier nciht gestellt.

Du hast nach einem Empfehlung gefragt: Rot lieblich, und wie ich finde ein echter Spitzenwein: 2009er Zweigelt Beerenauslese, die du hier bekommst: http://www.winzers.de/weingueter/Winzers_Kontor_Raritaeten_36/weine/2009er_Finks_Zweigelt_Beerenauslese_sue_2386.html Das wäre das Highlight des Abends davor kann ich nur wärmstens empfehlen einen 2013er Dornfelder vom Weingut Weber auch den findest du bei winzers.de . Der Wein ist ein Klassiker, hat einen schöne Harmonie von Süße und Säure und ist vor allem nicht so pappig süß, eben tolle Frucht. Freut mich, wenn du etwas damit anfangen kannst. Gruß Mel.

...zur Antwort

Selbstverständlich kannst du sie als zweit oder Drittplatte anklemmen und formatieren. An die Daten kommst du z.T. dann auch wieder drann, nur eben als erste Festplatte, wird es ncihts werden. Gruß Mel.

...zur Antwort