Hallo!

Amazon versendet Pakete nach Österreich mit verschiedenen Versandmethoden, je nachdem, von wo aus der Artikel versendet wird und welchen Verkäufer Sie gewählt haben.

Standardversand durch Amazon:

Wenn Sie einen Artikel bei Amazon bestellen, wird dieser in der Regel über Amazon Logistics oder DHL geliefert. Es kommt darauf an, woher das Paket kommt und welche Lieferdienste Amazon für eine bestimmte Region einsetzt.

Amazon Prime:

Wenn Sie bei Amazon Prime angemeldet sind, ist der Versand nach Österreich schneller und oft kostenlos, wenn der Artikel von Amazon stammt oder am Prime-Programm teilnimmt. In diesem Fall kann Amazon seine eigenen Lieferdienste nutzen oder mit Partnern wie DHL oder Hermes zusammenarbeiten.

Waren von Drittanbietern:

Wenn Sie Artikel von Drittanbietern kaufen, können diese ihre eigenen Liefermethoden verwenden. Das kann zum Beispiel DHL, UPS, DPD oder sogar die Deutsche Post sein, wenn der Verkäufer aus Deutschland versendet.

Zusätzliche Dienstleistungen:

Manchmal bietet Amazon zusätzliche Versandoptionen an, wie z. B. den beschleunigten Versand (Eilversand) oder die Lieferung an Abholorte.

Im Allgemeinen nutzt Amazon für die Lieferung nach Österreich also mehrere verschiedene Dienste, darunter eigene Dienste und Partner wie DHL. In jedem Fall können Sie Ihr Paket über die Tracking-Nummer verfolgen, die Sie nach dem Versand erhalten.

...zur Antwort

Hallo!

Ja, wenn Sie den DHL-Code verwenden, steht der Code in der oberen rechten Ecke des Umschlags oder Pakets. Die Adresse des Empfängers muss von Hand auf den Brief geschrieben werden (oder auf einen ausgedruckten Aufkleber), auch wenn Sie es online gemacht und nur eine E-Mail-Adresse eingegeben haben. 

...zur Antwort
Mit 39 Jahren ein Fernstudium als E-Commerce Manager beginnen?

Hi

ich bin 39 Jahre alt und seit 5 Jahren selbstständig im Online Handel und seit 1 Jahr biete ich zusätzlich IT Dienstleistungen wie die Erstellung eines online Shops, Installation und Konfiguration eines Warenwirtschaftssystem, Erstellung von Webseiten und SEO Optimierung an.

Davor 3 Jahre bei einer Ecommerce Firma gearbeitet und davor auch 10 Jahre selbstständig im online Handel gewesen und das auch erfolgreich bis ich dann irgendwann abgestürzt bin zur Insolvenz. Das Problem war am Ende das Finanzamt welches mir aufgrund einiger Unklarheiten in der Buchhaltung, hohe Steuernachzahlungen angehängt hat, die ich am Ende nicht mehr zahlen konnte und so in die Insolvenz geraten bin.

Darum geht es jetzt aber nicht aber meine eigentliche Überlegung zur Zeit ist es mir eine Festanstellung zu suchen und die Selbstständigkeit zu beenden, da mir ein festes Einkommen lieber ist.
Ich habe mich ein wenig schlau gemacht über den aktuellen Arbeitsmarkt und die Anforderungen der Unternehmen für ECommerce Mitarbeiter angesehen. Es werden oft in dem Bereich entweder ein abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung im Ecommerce verlangt. Da ich leider keines davon habe, überlege ich ob es Sinn macht noch über ein Fernstudium zu studieren neben der Selbstständigkeit oder ob sich diese IHK Zertifikate lohnen. Welche Möglichkeiten gibt es da noch um eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen ?
Praktische Erfahrungen habe ich genug aber nichts steht auf dem Papier also keine Zertifikate etc welches dies beweist.

Ich habe eine Familie mit 1 Kind und kann deshalb nur nebenbei mich weiterbilden neben der Selbstständigkeit.

danke für eure Antworten

...zum Beitrag

Hallo!

Ich habe deine Geschichte gelesen – offen gesagt, hast du nach ein paar Hauptfächern und drei Praktika schon mehr erlebt als die meisten. So viele Jahre im E-Commerce, dazu IT-Kenntnisse – das ist schon ein starkes Beispiel. Sie verfügen im Grunde über Erfahrungen, die man in der Theorie nur schwer „lehren“ kann.

Was das Fernstudium angeht – ja, ich denke, das ist sinnvoll. Vor allem, wenn der Kurs von der IHK oder einer anderen anerkannten Plattform angeboten wird. Arbeitgeber schauen oft auf „Papierkram“, auch wenn man schon 10 Jahre im Geschäft ist. Es ist kein Allheilmittel, aber ein Zertifikat kann die Brücke sein, die einem eine Chance gibt, in ein gutes Unternehmen zu kommen.

Das Wichtigste ist, dass Sie nicht nur einen Kurs wählen, um ein Kästchen abzuhaken, sondern einen, bei dem Sie wirklich das lernen, was jetzt gefragt ist: Marktplätze, Prozessautomatisierung, Performance-Marketing usw. Gleichzeitig können Sie Ihr Portfolio aktualisieren – beschreiben Sie Fälle, Projekte, was genau Sie gemacht haben und mit welchen Ergebnissen. Das ist auch ein „Erfahrungsnachweis“, aber live.

Was die IHK betrifft, so ist sie eine gute Option, vor allem, wenn Sie später offiziell eingestellt werden wollen. Ihre Abschlüsse werden von vielen Arbeitgebern respektiert, besonders in Deutschland.

Und ja, das Alter ist überhaupt kein Problem. Es gibt inzwischen viele Beispiele, in denen Leute nach 35–40 Jahren den Bereich wechseln, sich weiterbilden und einen Job in normalen Unternehmen bekommen. Sie haben einen Hintergrund, Sie sind schon im Thema, Sie müssen nur noch ein wenig „verpacken“ für die Anforderungen des Marktes.

Ich wünsche Ihnen viel Glück und geben Sie nicht auf – mit dieser Erfahrung werden Sie bestimmt Ihren Platz finden!

...zur Antwort

Wenn Sie sich fragen, wie Sie Reifen für GLS richtig verpacken, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Sie sollten die Reifen entweder in speziellen Kartons oder mit robuster Folie umwickeln, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Genauere Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in diesem hilfreichen Artikel: Wie verpacke ich Reifen über GLS richtig? https://dashboard.shipstage.com/faq/article/137-wie-verpacke-ich-reifen-uber-gls-richtig/

...zur Antwort

https://shipstage.com/ 

keine schlechte Option für viele logistische Aufgaben

...zur Antwort

Alles hängt von Ihrem Organismus, dem Vorhandensein von Pathologien und Begleiterkrankungen ab. Ich kenne persönlich Menschen unterschiedlichen Alters, die die Krankheit hatten, aber ohne Folgen für ihren Organismus: Ihre Beine begannen zu schmerzen, ihre Haare fielen aus, ihre Sehkraft nahm ab. Leider kenne ich auch Menschen, die diese Krankheit nicht überwinden konnten, und unter ihnen befinden sich Menschen in sehr jungem Alter. Ich denke, wir sollten alle möglichen Präventivmaßnahmen ergreifen, uns impfen lassen, bei den ersten verdächtigen Symptomen einen Arzt aufsuchen, und alles wird gut.

Geimpfte Menschen bekommen übrigens auch Coronaviren, aber die Krankheit verläuft viel leichter und ohne ernsthafte Folgen für den Organismus.

...zur Antwort

Überraschenderweise schreiben Sie, dass das Problem schon seit längerem besteht, Sie aber noch keinen Arzt aufgesucht haben.

Ich kann mir mehrere Gründe für Ihr Problem vorstellen:

  • Allergien gegen Hygieneprodukte (unwahrscheinlich)
  • übermäßige Arbeit der Talgdrüsen (durchaus möglich)
  • ein medizinisches Problem, das dringend angegangen werden muss.

Möglicherweise verwenden Sie beim Haarewaschen zu heißes Wasser. In diesem Fall wird die Arbeit der Talgdrüsen aktiviert.

Ich habe einen Artikel gefunden, ich denke, es wird nützlich sein, ihn zu lesen https://praxistipps.focus.de/kopfhaut-stinkt-woran-das-liegt-und-helfende-hausmittel_111223

...zur Antwort

Als Erwachsene habe ich nicht sehr oft und nur aus einem bestimmten Grund geweint. Ich glaube nicht, dass es normal ist, ohne Grund zu weinen. Ich möchte Ihnen nicht zu nahe treten, aber vielleicht ist es sinnvoll, mit einem Psychologen darüber zu sprechen. 

...zur Antwort

Ich würde mich für den Audi A6 entscheiden, da es sich um eine größere Limousine oder einen Kombi handelt, der mehr Platz für Passagiere und Gepäck bietet. Wenn Sie mehr Platz brauchen und oft mit Ihrer Familie unterwegs sind, ist der A6 vielleicht die bessere Wahl.

...zur Antwort

Die Schweißproduktion Ihres Körpers hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Intensität der körperlichen Betätigung, individuelle physiologische Merkmale und andere Faktoren. Hier sind einige mögliche Gründe, warum Sie bei 18 Grad mehr schwitzen als bei 29 Grad:

Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle dabei, wie effizient Ihr Körper sich durch Schweiß abkühlen kann. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann die Effizienz des Verdunstungsprozesses von Schweißflüssigkeit verringern, was zu mehr Unbehagen und Schwitzen bei niedrigeren Temperaturen führen kann.

Körperliche Aktivität: Die Intensität der körperlichen Betätigung kann die Schweißmenge erheblich beeinflussen. Wenn Sie Ihren Körper bei einer Fahrradtour bei 18 Grad mehr belasten oder eine längere Strecke fahren als bei 29 Grad, kann dies zu mehr Schweißbildung führen.

Gegenwind: Starker Wind kann zu einem stärkeren Kälteempfinden führen, auch wenn die Lufttemperatur nicht so niedrig ist. Unter solchen Bedingungen kann der Körper mit Schwitzen reagieren, um die Körpertemperatur wiederherzustellen.

Individuelle Unterschiede: Jeder Mensch hat unterschiedliche physiologische Merkmale, die sich auf die Geschwindigkeit und Menge des Schwitzens auswirken können. Manche Menschen schwitzen einfach mehr, egal unter welchen Bedingungen.

...zur Antwort