Soziologie hier. Geh einfach auf die Website einer Universität mit Soziologie-Abteilung, such dir die Mailadresse eines Dozenten des Fachbereichs raus, der am besten passt und schreib eine Mail. Je nachdem, was das für ein Interview sein soll, wird sich schon jemand finden.
Geht schon klar, aber einige Sachen möchte ich anmerken:
Es zeigt sich eine klare altersbedingte Tendenz: Jüngere Menschen nehmen Fake News bewusster wahr als ältere.
Das ist eine Deutung. Die Informationen bilden erst einmal nur ab, dass jüngere Menschen ihrer eigenen Aussage nach öfter auf Fake News stoßen. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Den naheliegendsten Grund hast du genannt, aber es bleibt eben eine Deutung, wenn du sagt, dass sie die Fake News öfter als solche wahrnehmen. Dementsprechend gehört das in den darauffolgenden Teil.
Ebenfalls sollte gesagt werden, dass man Fake News entweder richtigerweise als solche wahrnehmen kann oder auch fälschlicherweise annehmen kann, dass es sich bei tatsächlichen Behauptungen um Fake News handelt. Das kann man aus den Daten selbst überhaupt nicht nachvollziehen.
Die Daten stammen aus einer repräsentativen Stichprobe von 1.000 Befragten, was die Aussagekraft erhöht.
1000 Befragte an sich sind keine sonderlich hohe Zahl für eine quantitative Befragung. Oftmals sind diese jedoch repräsentativ, weil sie gut aufgeschlüsselt sind und den Hintergrund der befragten Personen berücksichtigen. Dein Punkt klingt so, als sei die Statistik repräsentativ, weil es 1000 Befragte seien. Das könnte man ergänzen, wenn man einen detailverliebten Korrektor hat.
Die Altersgruppen könnten noch differenzierter sein, um genauere Trends zu erkennen.
Die Altersgruppen sehe ich als vollkommen ausreichend an. Genau so werden Altersgruppen in vergleichbaren Statistiken oftmals dargestellt. Welche weiteren Gruppen würdest du dir denn wünschen? Ich sehe da keinen Bedarf.
Die Grafik zeigt klar auf, dass jüngere Menschen stärker mit Fake News konfrontiert sind als ältere.
Oben erwähntest du noch, dass jüngere Fake News bewusster wahrnehmen, aber jetzt sind sie plötzlich doch einfach öfter mit ihnen konfrontiert? Das ist widersprüchlich. Man kann beides und meinen oben noch eingebrachten Punkt (dass man auch fälschlicherweise von Fake News aussgehen kann) aus den Daten herausinterpretieren. Genau gesagt wissen wir nicht, welcher Grund hier wie gewichtig ist und was überwiegt. Dementsprechend halte ich dein Fazit so für nicht haltbar.
Der Rest ist total in Ordnung so.
In einem informellen Brief nutzt man oft nicht unbedingt spezielle Formeln. Meine Briefe an koreanische Freunde enden oftmals ungefähr so:
부디 몸 건강히 지내고 앞으로도 자주 연락하자. 그럼 이만. (Ich hoffe, du bleibst gesund; lass auch weiterhin in Kontakt bleiben. "Das war's".
XXXX년 X월 X일 (Jahr, Monat, Tag)
너의 친구 xx(이)가 (dein Freund xx) oder xx씀 (geschrieben von xx).
Er mag es zu teilen.
In manchen Bundesländern (Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen) endet das Lehramtsstudium mit zwei Staatsexamina, in anderen Bundesländern kann eine Bachelor- und Masterprüfung das erste Staatsexamen ersetzen, und es wird nur noch das zweite Staatsexamen am Ende des Referendariats absolviert.
Evolutionär: Männer wollen (in der Natur) so viele schwängern wie möglich, um ihre Gene weiterzugeben. Frauen wollen (in der Natur) ihre Partner nach guten Genen selektieren.
Sozial: Frauen, die viel Sex haben, werden oftmals als "leichte Mädchen" und so einiges anderes bezeichnet. Bei Männern ist es oftmals positiv.
Juli-September
Ich verstehe deine Frage zunächst kaum, weil da wirklich einiges falsch ist.
Das mal außen vor: Der Satz ist komplett richtig, aber recht kompliziert formuliert. Einfacher formuliert: "Sind es auch immer die gleichen, die (durch intensive Betrachtung entstandene) Anschauung fasziniert uns immer."
Das ist vom Inhalt her genauso wie wenn man schreibt "Auch wenn es immer die gleichen sind,...". Grammatisch gesehen nur ein nicht eingeleiteter Konditionalsatz, mehr nicht. Nicht sonderlich häufig, aber vollkommen korrekt.
Oftmals sind die Batterien/Akkus bei solchen alten Kameras nicht mehr zu gebrauchen. Schau auf den Akku und google den Namen, dann wirst du dir zunächst einen neuen holen müssen.
Es gibt drei Leute. Einer Macht ein Gesetz (Legislative), einer prüft das Gesetz darauf, ob man das auch so machen darf (Judikative), einer ist dafür verantwortlich, das Gesetz umzusetzen (Exekutive).
Die Exekutive ist die Staatsgewalt, die die geltenden Gesetze ausführt. Minister der Bundesregierung sind Teil der Exekutive, sie können selbst keine Gesetze verabschieden. Die Polizei ist ein klassischen Beispiel für die Exekutive, sie passen darauf auf, dass sich auch alle schön die Regeln halten.
Habe sie mal auf einem Volksfest getroffen. Ich habe sie gegrüßt, musste aber direkt danach reiern. Sie hat mir gute Besserung gewünscht. Nette Frau.
Verschiedene Kartoffelsorten haben verschiedenen Anteil an Stärke und damit auch eine andere Konsistenz. "mehligkochende" Varianten zerfallen leichter und sind üblicherweise nicht dazu geeignet, sie z.B. in einer Pfanne herumzuschwingen. Was du brauchst, sind "stärkere" Kartoffeln, also festkochende.
Musst du wissen. Ich will ein ruhiges Leben mit meiner Frau führen und meinen Interessen nachgehen. So einfach kann das sein.
Wenn du keinen Sinn im Leben hast, such dir einen, und geh zum Psychologen.
Am besten einfach mal mit dem Partner kommunizieren und gemeinsam herausfinden, was einem gefällt. Es fibt so viele unterschiedliche Vorgehensweisen wie Sand am Meer. Manche sind eher sanft, manche härter. Manche schlucken, manche spucken, manche wollen das Sperma gar nicht im Mund haben. Jeder ist da anders.
komplett normal, bei Bedenken im Übrigen einfach mal zum Arzt gehen anstatt irgendwelche Diagnosen von fremden Leuten im Internet suchen
Kondome auf jeden Fall (Krankheiten übertragen sich auch durch Analverkehr). Gleitgel ist zu empfehlen. Bevor man es versucht erst einmal längere Zeit darauf vorbereiten, könnte ansonsten schmerzhaft sein. Die Frage, ob man sich davor waschen sollte, ist obsolet. Da steckt Kacke drinnen.
ich trinke grundsätzlich alles, aber das hat mir auch schon den ein oder anderen Aufenthalt im Krankenhaus und einmal einen Aufenthalt im Gefängnis eingebracht. Naja, machste nix. Jedenfalls ist das bei Weitem nicht das schlimmste, was ich mir hinter die Binde gekippt habe. Ein Mal hatte ich so einen chinesischen Wein getrunken, in dem ein Skorpion eingelegt war. Der ist in Europa eigentlich verboten. Ich habe den Skorpion mit geschluckt. War total ok