Warum hetzen Personen in verantwortungsvollen Positionen und denen es hervorragend geht, Bürger und Bürgerinnen gegen Bürger und Bürgerinnen auf?

Hugo Müller-Vogg schreibt im Focus über Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger, dass er im geplanten Bürgergeld das Potenzial zur Spaltung der Gesellschaft sieht: „Es kann nicht sein, dass ein Teil der Menschen, der morgens zur Arbeit geht, nur wenig mehr Geld zur Verfügung hat als jemand, der morgens nicht zur Arbeit geht.“

Helmut Schmidt hätte Rainer Dulger vermutlich geantwortet: "Dann müssen Sie den Arbeitnehmern wohl mehr zahlen, als das Existenzminimum."

Müller-Vogg schreibt weiter:
"Die CDU/CSU ist dagegen bereit, die Erhöhung mitzutragen (Es geht um 53.- €).
Zu Recht befürchtet die Opposition, eine Ablehnung dieser Erhöhung würde angesichts von Inflation und steigenden Energiepreisen als soziale Kälte ausgelegt."

Warum verdreht Müller-Vogg so charmant die Wahrheit?
Das geht nicht um ein als "soziale Kälte" ausgelegtes Verhalten, sondern um die wiederholten Mahnungen des Bundesverfassungsgerichts an die Politik, das Existenzminimum bedarfsgerecht zu gewähren.

Was als "immense Erhöhung " beschimpft wird, deckt am Ende nicht einmal die Inflationsrate ab. Und während Spahn noch bei Anne Will erklärt, dass die Heizkosten voll übernommen werden, wettert die CDU/CSU dagegen.

Zusätzlich hetzt Markus Söder auch noch, in dem sagt:

"Kassiererin, Busfahrer, Polizist, Friseurin beispielsweise, die in Berlin oder München sind, werden am Ende, wenn sie arbeiten gehen, weniger haben, als wenn sie nicht arbeiten."

Ist es nicht interessant, wie er nett und höflich gerade die Berufsgruppen nennt, die mit am meisten Kontakt zu ihren Mitmenschen haben?

Und dann sagt er im Zusammenhang mit Corona:
""Es gibt viele politische Leistungen im Leben. Aber Leben zu retten, Leben zu schützen und Menschen eine Zukunft zu geben ist und bleibt für eine christliche Partei der höchste Lohn.""

Er redet sich ein Leben zu retten, Leben zu schützen und Menschen eine Zukunft zu geben, während er zugleich durch perfides, versteckte Hetze Leben gefährdet.

Warum machen Söder, Wüste und Dulger sowas?
Habt Ihr eine nachvollziehbare Erklärung?

...zum Beitrag

Weil es Politiker sind?

Politiker - egal welches Lager - profitieren durch Hetze und Mainstream Meinungen. Ich frage mich ob es Politiker mit Verantwortung gibt, die auch wirklich glauben was die sagen.

Ansonsten zum Thema. Ich finde die Kritik zu den Anpassungen auch übertrieben. 50 Euro mehr, wird nicht viel mehr ändern und die hohen Heizkosten können auch durch Wohngeld aufgefangen werden. Die restlichen Massnahmen finde ich „na ja“… manche sind gut, manche schlecht gedacht, manche zu kurz gedacht.

Allgemein finde ich aber Hartz4 und auch das Bürgergeld zu hoch. Dafür sollten aber die Zuverdienstmöglichkeiten für diejenigen deutlich besser gestaltet werden.

...zur Antwort

Eher unwahrscheinlich und sicherlich nicht am Anfang. Die Ämter sind auch so schon überfordert.

Ich kenne ein der hatte ein Kontrollbesuch, welchen er nicht reingelassen hat. So konnte er Sanktionen umgehen.

Es ist vielleicht unmoralisch, aber wenn man mit ein wenig Verstand ran geht, dann kann man das Amt bzw. das System leicht hintergehen. Die Strafen sind auch recht human.

...zur Antwort

Da wird sich für dich mit den neuen Regeln nicht so viel ändern. Tut mir leid…

Als Student hat man leider kein Anspruch auf das Bürgergeld. Du hättest leider nur Anspruch auf Bafög, vielleicht Wohngeld oder musst deine Eltern nerven, falls die ein gutes Gehalt haben…

Grosse Ansprüche kannst du aber nicht geltend machen. Wenn du viel vom Staat willst, solltest du lieber nichts machen und dich gegenüber dem Staat sehr Dumm anstellen, damit du keine Sanktionen bekommst.

...zur Antwort

Da ich zu vermögend bin und ein zu guten Job habe lohnt es sich nicht. Aber ich plane auszuwandern.

Dauert aber noch etwas, da noch einiges vorbereitet werden muss.

...zur Antwort

Ich habe zwar keine Quelle, aber jemand hat mir erzählt das dies was ich gedacht habe früher mal so war, jetzt aber nicht mehr der fall sein soll.

...zur Antwort

Danke...

Aber es ist wirklich wie gegen Windmühlen. Das beste ist dem ganzen keine Aufmerksamkeit mehr geben. Ist auch das beste für die eigene Gesundheit.

Den leider muss man zugeben, dass die genannte Freundin dieses Mobbing/Rufmord durch ihr Verhalten selbst gegenüber Menschen auch etwas provoziert.

...zur Antwort

Ich danke allen für die Antwort...

Auch wenn mir die Antwort nicht gefällt :(

Ich finde es dennoch - logisch betrachtet - etwas übertrieben wegen Brandschutz die Gardinen zu entfernen. Ich werde mir überlegen mit der Verwaltung nochmal zu reden.

Ich wäre nämlich schon davon ausgegangen das am Treppenhaus alle Mietsparteien anteilsmässig beteiligt sind, sodass alle Parteien zusammen schon das Recht hätten Gardinen aufzuhängen.

...zur Antwort

ili heißt übrigens dieses Gerät, aber es ist noch nicht auf den Markt -.-

...zur Antwort

Ich arbeite in der IT und war schon bei vielen unterschiedlichen Kunden und Projekten im Einsatz. Wenn es um IT in Kombination mit Gehalt geht sind diese Bereiche insbesondere lukrativ:

1. Ja die IT-Security die du bereits genannt hast. Ein Marktsegment das in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Die Gehälter haben sich insbesondere hier in den letzten Jahren stark nach oben hin korrigiert. Insbesondere Beratungsdienstleistung ist stark gefragt. Aber die Unternehmen die solche Stellen suchen sind selten um die Ecke und du wirst sehr viel unterwegs sein. Gehälter liegen am Anfang mit Master eher so bei den üblichen 44000 Euro BRUTTO (abhängig von Region und evtl. Vorerfahrung) gehen aber mit etwas Erfahrung eher zum Durchschnitt zu 70000 Euro BRUTTO pro Jahr über.

2. SAP Berater (kotz langweilig dieser Job). Manchen soll das aber wirklich Freude machen :). Sehr hohe Bezahlung auch wenn es in den letzten Jahren nachgelassen hat. Auch gut geeignet als Freelancer, da Projekte nicht auf Wochen sondern auf Monate oder Jahre forciert sind. Gehälter ähnlich wie in der IT-Security aber ich glaube die Gehalts-Entwicklung entfernt sich so langsam von diesem Bereich.

3. Lehrer an Berufsschulen in den alten Bundesländern. Wenn du hier verbeamtest wirst hast du nicht nur ein hohes Gehalt, sondern eine extrem gute Absicherung. Wenn du faul bist wird dir das auch nicht für deine Karriere hinderlich sein. Mit ein Grund warum sich - leider - auch die meisten für diesen Beruf entscheiden. Nachteil ist das man eben mit Menschen umgehen können muss, da es ansonsten ein Horrorjob wird. Du vermutlich technisch versauerst und die ersten Berufsjahre - wegen der Vorbereitungsarbeit - sehr stressig werden. Gehälter kann man hier nicht mit denen in der Wirtschaft vergleichen, da die Brutto/Netto-Rechnung anders läuft. Aber das was du in der Wirtschaft mit 70000 Euro Brutto in Netto erhälst bekommst du als verbeamter Lehrer bereits im Alter von ca. 40 Jahren auch Netto (inklusive abzüglich Krankenversicherung) raus. Außerdem kommt eine sehr gute Absicherung dazu und eine sehr große Pension die weitere Vorsorgemaßnahmen unnötig machen.

4. In Punkto Freiheit und Sicherheit ganz anders ist das Freelancer dasein. Insbesondere für IT-Software Ingenieure geeignet. Hier ist es aber stark von deiner Motivation abhängig und du wirst eben projekttechnisch und tagestechnisch bezahlt. Du bewegst dich in der Selbstständigkeit. Hier musst du aber sowas wie Krankenkasse, Krankenausfall usw. selber bezahlen. Normalerweise ein Faktor der teuer ist. Wenn man aber hoch motiviert, gesund und Ergeizig ist, kann sich das lohnen. Verdienste von 80k - 120k im Jahr sind keine Seltenheit. Für sehr stark motivierte kann hier Brutto noch viel mehr heraus kommen.

Das sind jedenfalls vier Bereiche in der IT in denen die Gehälter/Besoldungen mit (wenn nicht sogar ganz klar) am höchsten sind. Aber in erster Linie solltest du dich für das entscheiden was dir auch Freude macht. Den ehrlich gesagt macht es kein so großen Unterschied für die Lebensqualität, ob man nun 2000 Euro am Ende des Monats erhält oder 3000 Euro, insbesondere wenn der Beruf dadurch einfach nur S*****e ist.

...zur Antwort
Wie läuft Aktienhandel?

Da ich beruflich im IT-Bereich tätig bin, habe ich die kürzlich rasante Entwicklung der Bitcoins mitbekommen und habe dadurch Interesse am Aktienhandel bekommen. Vor ein paar Jahren war ein Bitcoin noch unter 50€ wert, heute zeitweise bis zu das 30- oder 40fache oder so. Es läge doch durchaus im Rahmen des Möglichen, dass es weitere Produkte oder Firmen an der Börse gibt, die eine ähnliche Entwicklung durchmachen werden. Da ich ein Zocker bin, würde ich eigentlich gerne mal in ein paar Sachen, die jetzt vielleicht bei 1 bis 100€ stehen investieren und schauen was so passiert :) Allerdings will ich keine Schulden machen. Also ich stell mir das so vor: Ich eröffne ein Depot bei einer Bank, Führung und Einrichtung sind denke ich kostenlos, und ich zahle da jeden Monat so viel ein wie ich grad will und kann, zB 100€. Dafür kaufe ich ein paar Anteile hier und da, ganz "normale" Aktien (zB Bitcoins an diesem Crypto Markt). Von meinem Guthaben im Depot gehen dann der Kaufbetrag, sowie eine Gebühr für die Transaktion (10%? oder wieviel auch immer) ab. Geht die Aktie hoch und ich verkaufe dann und cashe quasi aus, habe ich Gewinn gemacht, auf den ich noch Steuern zahlen muss. Geht die Aktie runter und ich verkaufe, verliere ich halt einen gewissen Betrag. Auf das was ich dann auszahle, zahle ich hoffentlich keine Steuer? Geht die Firma insolvent, habe ich halt alles verloren, aber ich muss doch niemals noch nachzahlen, also quasi Schulden machen, oder? Es is Geld, mit dem ich halt einfach "spielen", probieren, riskieren will, es tut mir nicht weh. Stelle ich mir den Ablauf korrekt vor, oder gibts dennoch Gründe davon abzuraten?

...zum Beitrag

Erstmal sei gesagt das du für gewinne zurzeit ca. 26% Steuern bezahlen musst (Freibetrag von 800 Euro). Wenn du Verluste erhälst kommt das in ein Verlusttopf der auch über die Jahresgrenze gültig ist, sodass dies mit den Gewinnen gegengerechnet wird. Ganz Kompliziert ist es aber mit dem Verlusttopf bei Dividenden.

Tu dir selbst ein gefallen und lese dich ein und mach dann, wenn du für dich eine Strategie gefunden hast, erst ein Demoaccount auf und fang auch erst danach an richtig zu handeln. Aktienhandel ist nach meiner Meinung zu 30% Glück zu 30% Wissen und zu 40% Psyche.

Ähnlich ist es mit Bitcoins, ETH und andere blockchain Technologien.

Ich selber habe mit Bitcoins bereits viel Geld verdient und verdiene auch inzwischen recht viel mit Aktien, weiß aber auch das alles was ich mache mit viel Risiko verbunden ist. Eine Wirtschaftskrise ähnlich 2008 würde mein Depot aktuell deutlich härter Treffen als den DAX.

Bin aber auch der festen Meinung das die höheren Risiken sich im Aktienhandel immer lohnen solange man nicht mit spekulativen Derivaten handelt und eine klare gute Strategie hat. Viel Glück beim finden deiner Strategie und merke dir bitte diesen kleinen Hinweis:

"Weniger ist oft mehr, nur nicht bei der Streuung"

...zur Antwort

Was meinst du genau mit System? Und was meinst du mit Aktienüberwachung, bzw. warum sollen Aktien überwacht werden?

Wenn du wirklich den automatischen Hochfrequenzhandel meinst, dann werden die wohl wahrscheinlich sowas wie Solaris/Redhat als Betriebssystem nutzen mit einer verteilten Rechnerarchitektur die über 1 bis X Rechenzentren verteilt ist.

Gleichtun kannst du es aber den Banken sowieso nicht, erstens kommen die immer schneller an die Informationen und Handeln können die auch schneller und die besten Strategien, die sie selbst entwickeln, werden die sicherlich nicht der Mehrheit zur Verfügung stellen sondern in Ihren Systemen selbst nutzen.

Nahezu gleich schnell kommst du aber ran, dafür gibt es natürlich einige Informationsanbieter und Handelspartner die ein schnelles Umsetzen der Trades ermöglichen.

...zur Antwort

Monkeyking hat es schon gut beantwortet. Auch wenn man ergänzen muss, dass erstens wohl die anderen Schwellenländer (insbesondere Indien) ein wichtigen Faktor für den Kurs darstellen und man es LETZENDLICH einfach nicht sicher beantworten kann.

Nach manchen Meinungen könnte er auch über die 100000 Euro gehen und
damit hätte der Gesamtmarktwert von Bitcoins weiterhin nur ein Bruchtal
von dem was Gold besitzt. Man muss ja auch bedenken das die Gesamtanzahl (auch der zukünftigen) an Bitcoins begrenzt ist.

Die Frage die man sich nach meiner Meinung in Bitcoins stellen sollte, ist doch eher: "Wird sich Bitcoin als die Blockchain Technologie auch in der Zukunft durchsetzen?"

Wer diese Frage für sich mit ein ganz klares "JAAAA" beantworten kann, sollte einfach nur zugreifen. Das Blockchain-Technologien in Zukunft an Bedeutung gewinnen glaube ich ganz fest. Aber ob Bitcoin sich weiterhin oben behaupten kann und es nicht sowas wie Litecoin (oder was staatliches) wird ist eher die Frage. Aktuell ist ja wohl praktisch gesehen Bitcoin die einzige
Blockchain Währung mit der man wirklich was kaufen kann.

Jedenfalls alles sehr spekulativ. Ich habe in der Anfangszeit sogar selbst welche gemint die ich immernoch habe. Ich werde sie jedenfalls halten solange ich davon überzeugt bin das sich Bitcoins auch durchsetzen.

...zur Antwort

ca. 850 passt schon. Kirchensteuer macht übrigens bei so wenig Gehalt nur ein Euro im Monat aus. Ob man Kirchensteuer bezahlen muss ist nur davon abhängig ob man off. einer Kirche angehört.

Selbst der KV-Zusatzbeitrag wird kaum ein Einfluss auf das Gehalt haben.

...zur Antwort

Ich war Sylvester mit einer Freundin am Dom in Köln. Meine Freundin wurde nur harmlos angemacht. Wir haben uns aber auch von der Menge entfernt nachdem wir mitbekommen haben das die ganze Lage dort mehr oder weniger bedrohlich wird.

Die Zustände waren wirklich furchtbar und ich habe auch mitbekommen wie in der Menge eine Frau angefangen ist zu schreien. Ich bin dann (zum glück nicht alleine) dahin gestürmt und dann haben wir versucht das Mädchen rauszuhelfen. Sie wurde auch bestohlen und eine Anzeige wegen sexueller Belästigung hat sie sicherlich auch noch gemacht. Ich will garnicht wissen was passiert wäre, wenn diese Frau da ganz alleine gewesen wäre.

Als ich später das in den Medien gelesen habe, habe ich mich echt gewundert warum von hauptsächlich afrikanischen Männern gesprochen wurde. Ich würde klar sagen: "syrische Abstammung"

Und da ich - unweit entfernt vom Dom - auf Klo war, wo man auch anstehen musste und ich mich mit denen dort unterhalten habe, würde ich sagen, dass die meisten aus Syrien gekommen sind. Zumindestens die, die auch auf Klo waren haben das gesagt.

...zur Antwort

hab jetzt bei DM ein kleines Plüschtier gekauft ;)

Und natürlich noch ein paar leckere Plätzchen.... Zum Glück gab es kein dummen Spruch, danke allen...

...zur Antwort

Das was ich hier oben geschrieben habe, war nur ein Missverständnis zwischen mir und dem Arbeitgeber. Leider gab es keine Regelung dafür.

...zur Antwort

Ja, aber überschätze diesen Effekt nicht. Außerdem fördert das Computerspielen auch nur bestimmte beruflich wichtige Eigenschaften.

Ich selber denke das mein intensives suchtartiges Strategiespielen in meinen Jugendlichen/ jungen Erwachsenen Alter schon recht gut für mich war. Ich war früher teilweise schon davon überrascht was mein Gehirn in dem Spiel geleistet hat.

Ich würde es auch sicherlich nicht schlimm finden wenn mein Sohn/Tochter später als lieblingshobby Videospiele hat. Besonders wenn es vernünftige Spiele sind.

...zur Antwort

Also,

politisch gesehen sind Frauen auf jedenfall ganz groß im Vorteil. Man berücksichtige die ganzen Förderprogramme innerhalb von Unternehmen aber auch die politischen Maßnahmen für die Integration von Frauen beispielsweise Girlsday oder Gleichstellungsbeauftragte. Dabei sind solche Maßnahmen im großen und ganzen häufig nicht notwendig. Fakt ist aber das Frauen ETWAS weniger verdienen als Männer unter dem Aspekt der gleichen Arbeitszeit, gleichen Qualifikation und gleicher Jobwahl. Dabei ist der Abstand umso geringer umso höher der Bildungsabschluss ist. Wenn man aber die Arbeitszeit berücksichtigt ist der Abstand bei weitem niedriger als die immer wieder genannten 20%. Bei tariflicher Bindung ist ein Unterschied perse praktisch immer Ausgeschlossen. Größere Unterschiede gibt es natürlich bei Männer Berufen wo körperlicher Einsatz gefragt ist. Aber auch bei den anderen Berufen gibt es unterschiede. Ich habe mal ein Artikel gelesen, welcher die Frage damit beantwortet das Frauen generell schlechter verhandeln, da es denen erstens sowieso nicht, um ein hohes Gehalt geht und seltener so aggresiv für ein Gehalt diskutieren.

In Führungsposition kommen Frauen DEUTLICH seltener aus dem Aspekt, das sie öfters nicht die passende Persönlichkeit haben, sich gegenüber Männer schlechter behaupten können (Männer akzeptieren eher Männer als Chef) und voralledem weil Sie nicht wollen !!! Da kommt nämlich der nächste Punkt für schlechtere Gehalts/Karriere Chancen. Nämlich der Wunsch nach Familie, Mutter sein und Familie gründen.

Die Gesellschaft erwartet den weiterhin, dass die Frau eine Familie früher gründen muss, dass Sie sich um die Kinder kümmert usw. Beispielsweise ist auch für viele Männer die typische Karriere Frau total unattraktiv, besonders für die Männer die selber in der hinsicht einiges zu bieten haben. Nicht umsonst sind Karriere Frauen schwer zu vermitteln. Trotz "Emanzipation" bestehen nämlich weiterhin Rollenverteilungen.

Ich bin absolut gegen jeglicher politischen Regelung für diese sogenannte "Gleichberechtigung". Besonders wenn es um Frauenquoten geht, hier muss sich was an der Gesellschaft ändern. Männer haben auch viele Nachteile, um die man sich leider herzlich wenig kümmert, beispielsweise wird in fast kein Bundesland bisher ein Boysday angeboten, auch die Lehre in der Schule ist eher Frauenfreundlich ausgerichtet.

Das ist meine Meinung zu allem :-P

...zur Antwort

Keine Frage, selbst mit einer Ausbildung kann man viel erreichen... ABER... Das ist mit Sicherheit nicht die Regel... Gerade bei Konzernen sieht man bei den älteren Studierte Quereinsteiger (Mathe, Physik usw.) und bei den jüngeren Menschen mit Informatikstudium, ok in dem Fall sind es auch schon eher richtige Software Ingenieure... Die Frauenquote ist vermutlich höher als die Quote der Leute die kein Studium haben...

Schlussendlich kommt es aber auf ein selbst an, welche Erfahrung du mitgebracht hast über welches Projekt und was du bereits geleistet hast...

Wenn du wirklich als Software Ingenieur Karriere machen willst nehm dir das Studium vor. Nur denke daran, dass es für REINE Software Entwickler etwas zu MUCH ist dort !!! und suche dir danach ein GESCHEITES Unternehmen. Kannst natürlich auch eine Ausbildung machen, dann sei aber ein ehrgeiziger Charakter mit viel BISSS der sich nicht vor ein Jobwechsel scheut, dann kannst du da auch hoch raus kommen...

Und auch bei Freelancern ist eine fundierte Ausbildung (Studium) oder entsprechende Referenzen bei RICHTIGEN Projekten (die muss man erst aufbauen) absolut notwendig. Ansonsten wirst du selst für 40 Euro pro Stunde nichts bekommen trotzdem beispielsweise ein Java-Entwickler im Schnitt ca. 70-80 Euro bekommt... Außerdem sind die Projekte uninteressanter und schlechtere Bezahlung bedeutet auch meistens schlechtere Behandlung...

Übrigens kannst du die Bewerbung nach Microsoft nach dem Abi direkt knicken... Wenn du wirklich da hin willst und dann als Entwickler, dann wander erstens in die USA aus und geh dort direkt studieren. Versuche erstens direkt neben dem Studium dich erstmal mit kleinen Firmen auseinanderzusetzen und später direkt neben dem Studium bei Microsoft zu jobben, beispielsweise als Praktikant. Wenn du gut bist, wirst du auch mit Sicherheit übernommen. Aber ohne Vitamin B geht es dahinten noch weniger als hier.

...zur Antwort