Campact hat sich mittlerweile als eher unseriös herausgestellt. Es ist eine millionenschwere Plattform, in der viele Unterstützer zahlen, aber kein Mitspracherecht haben. Das Sagen hat ein sehr kleiner Kreis von Leuten, die nicht gewählt werden. Campact hat genau die Strukturen, gegen die es gerne Kampagnen veranstaltet. Das ist für mich ziemliche Heuchelei.
Die UN wurden als Nachfolgeorganisation des Völkerbundes gegründet, der in der Geschichte wirkungslos geblieben war. Die USA und Großbritannien strebten noch während des zweiten Weltkriegs die Schaffung einer Organisation zur Sicherung des Friedens an. Durch Mitarbeit von der Sowjetunion und China an der neuen Friedensordnung haben sich die 4 hauptverantwortlichen Mächte dafür gefunden. Nach Einbeziehung Frankreichs wurde dann die Charta der Vereinten Nationen 1945 auf der Konferenz von Jalta fertiggestellt werden.
Diese 5 Länder sind durch ihren damaligen Status ständige Mitglieder im UN-Sicherheitsrat und die sogenannten UN-Vetomächte. Das Ganze ist also wie so oft geschichtlich bedingt.
Die Art und Menge an Mikroorganismen (=Bakterien, Pilze, etc. Abkürzung: MO) sorgt dafür, dass Lebensmittel "schlecht" werden. Je nach Lebensmittel sind dabei die MO selbst (z. B. Salmonellen) oder die gebildeten Stoffwechselprodukte (z. B. Aflatoxine) krankmachend. Die Verderblichkeit von Lebensmitteln dabei hängt im Wesentlichen von der Wasseraktivität (das ist das Maß für frei verfügbares Wasser), der Zugänglichkeit für MO und der Konzentration von Konservierungsmitteln ab. - Die Wasseraktivität wird durch Trocknung oder die Zugabe von wasserbindenden Stoffen wie Salz und Zucker herabgesetzt. - Durch Pasteurisieren und Sterilisieren wird die Menge an MO herabgesetzt und es dauert länger, bis sie eine solche Anzahl erreichen, dass ihr Stoffwechsel die Qualität des Lebensmittels spürbar beeinflusst. Luftabschluss sorgt dafür, dass keine neuen Keime das Lebensmittel erreichen können. - Konservierungsmittel beeinflussen die Lebensbedingungen für MO und sorgen dafür, dass sie sich nicht bzw. nur sehr langsam vermehren und Stoffwechsel betreiben können.
Bisher gibt es in vielen verschiedenen Gesetzen Regelungen zur Zu- bzw. Einwanderung. Dies soll jetzt in einem Einwanderungsgesetz gebündelt werden. In Deutschland ist die Zuwanderung bisher weder besonders schwer noch besonders leicht im Vergleich zu anderen EU-Staaten.