Für mich ist das synnonym.

Ohne Gebet kommst du gar nicht zum Kontakt zu Gott. Und warum soll man an Gott glauben wenn man gar keine subjektive Erfahrung verzeichnen kann?

Widerspricht sich für mich also, das einzeln zu betrachten.

...zur Antwort

Kommt auf die Definition an.

Die Religion führt mehrere Konzepte zusammen, die womöglich nicht zusammen gehören.

Man kann Gott als Summe aller Seelen beschreiben. In den esoterischen Schriften teilt sich dieses allumfassende Bewusstsein, so dass es sich selbst in die vielen Individuen projiziert. Wir haben also ein Umfeld dass sich nur aus Vorstellungen und Ideen bildet.

Materie müsste demnach eine Idee sein die so stabil ist, daß sich diese Vorstellungen nicht einfach so verändert. Diese Vorstellung würde sich dann über Telepathie auf die verschiedenen Individuen übertragen die sie beiwohnen. Also eine sowohl unglaubliche als auch technologische Bewusstseins Handlung die man wohl gottgleich nennen kann.

Denn man kann das ganze als Simulationmodell beschreiben. Gott als Programmierer, Quanten sind demnach die Pixel auf dem Bildschirm die das Programm ausführen and anzeigen.

...zur Antwort

Naja du weißt ja was eine Definition ist. Das ist eine festgelegter Wert und dem gibt man einen Namen "Hochbegabt". Also was interessiert dich das Zugehörigkeitsgefühl?

Der Wert misst nur die Fähigkeit den Fokus für eine kleine Auswahl an bestimmten abstrakte Aufgaben zu halten und Denkprozesse optimal zu steuern um sie zu lösen. Kannst du deshalb dein Geist für 2min anhalten? Wie viele Perspektiven oder Ausnahmefälle berücksichtigt du bei der Beurteileung von komplexen realen Problemen? Oder bist du emotional zu involviert um sie sachlich zu betrachten?

Ob du in deinem alltäglichen Denken logische Fehlschlüsse und andere diverse Denkfehler begehst, sagt dieser Wert nicht aus.

Denkstrategien find ich ehrlich gesagt interessanter. Die kann man sich unabhängig vom IQ aneignen.

...zur Antwort

Das kommt auf das Talent des Therapeuten an.

Ein "Geistheiler" kann besser sein als ein studierter Psychologe, ich würde das aber nicht verallgemeinern. Das Therapieren ist ein Handwerk. Das lernt man nicht auf der Uni lernt sondern man braucht ein Gesprühr dafür wo der andere gerade ist und muss zuhören können.

Wenn der nur irgendwelche Ratschläge von sich gibt, dann kannst du genauso gut in eine Bar gehen und dort über deine Probleme reden. Naja vielleicht sind die Ratschläge dort vielleicht nicht ganz so niveauvoll. Aber Therapie ist was anderes.

Ein guter Therapeut spricht tatsächlich wenig, und führt dich duch die emotionalen Themen durch, bis man eine Aufhellung der Stimmung erreicht. Meist kommt dann eine Erkenntnis, von selber, daß heißt es ist nicht nötig das der Therapeut es einem erklärt.

Das Problem dabei, wenn man sich selber therapiert, ist, dass man vorher aufgibt, oder mental oder emotional hin springt ohne die Aufhellung zu erreichen. Das verschlimmert dann eher den Zustand als dass es einen weiter bringt. Der Therapeut hält dich am Ball sozusagen, dass du bis zur Aufhellung des Zustandes durch gehst..

Naja so seh ich das.

...zur Antwort

Die Emotionen sind dann - hoffentlich, wenn sie keiner unterbricht - draußen. Das führt dazu dass sie die Emotionen nicht in sich rein fressen und die Stimmung sich bessert.

Der zweite Faktor ist dass man ein gemeinsames Wertesystem teilt, also beide Regeln in ihrem Weltbild die Dinge auf diese Art. Man hat zumindest Respekt. Dazu gehört zb auch dass man nicht mit der Polizei kommt.

...zur Antwort

Es gibt zwei Denkprozesse. Den aktiven und den passiven. Der passive läuft ständig. Es sind quasi die Neuronen die schon angelegt sind. Aktives denken dagegen ist bewusstes anlegen von Neuronen und deshalb anstrengender.

Wenn jemand letztens von einer Pizzeria erzählt hat und du hast zwei Tage später Hunger triggert das evtl diesen Gedanken und du könntest dann da hin gehen, also sehr passiv und unüberlegt. Oder du setzt dich hin und brainstorming dir jetzt alle Restaurants in der Nähe und überlegst aktiv was du essen willst.

...zur Antwort

Ich bin kein Experte aber ich versuche es zu beschreiben wie ich es verstehe.

Normalerweise kommen Erlebnisse aus diesem Leben und schaut sie sich an, falls sie denn überhaupt hochkommen. Es kommen oft einfach nur Emotionen manchmal zusammenhanglose Bilder, im grunde ist es egal, es kommt dran was kommt, wenn man eine Frage verfolgt bis die Nadel "schwebt".

Wenn "Errinnerungen" kommen die aus einem anderem Leben zu stammen scheinen, dann ist das von der Beweiskraft nicht unterscheidbar als wenn es eine Phantasie des Unterbewusstsein wäre. Karl Gustav Jung sprach zb von Seelenbilderwelten. Die Psychologie interpretiert sie also einfach nicht als Reinkarnation. Es spielt allerdings für die Sitzung keine Rolle welches Weltbild man am Ende hat. Der "Heileffekt" ist am Ende ähnlich wie beim auditieren von Erlebnissen aus diesem Leben. Bei einer Hypnose Regression bei einem klassischen Hypnosetherapeut ist es in Prinzip gleich.

Scientology geht aber Fragen durch die sich an der "Brücke" orientieren. Wenn du nur vergangene Leben ankucken willst, wäre ein Hypnosetherapeut naheliegender.

...zur Antwort
Ja

Das ist alles eine Frage ob einem das Haftungsrisiko die Fahrt wert ist.

Als Schüler waren das noch sehr viel Geld.

In der Schweiz ists teurer, und da steigen die Kontrolleure vorne, hinten und in der mitte gleichzeitig ein. Ist bisschen anders als in Deutschland. Ich bin dann nochmal Schwarz gefahren um zum Schalter zu gelangen wo man die Strafe zahlt und dann wieder den weg zurück, damit sich das auch auszahlt.

...zur Antwort

Am Ende ist es eine Entscheidung wenn du mal nein sagst.

Das komische beim Helfen anderer ist, dass nur derjenige der hilft seine Zuneigung vertieft, beim anderen wirkt sich das kaum auf seine Bindung zu dir aus. Es wäre sinnvoll wenn du andere mal fragst ob sie dir helfen bei irgendwas. Schau dass sich das die Waage hält und nicht aus dem Gleichgewicht fällt.

Also ein nein als Tool benutzen um das Gleichgewicht zu erhalten, falls du merkst dass nur du dem anderen hinterher rennst.

Dann musst du dir auch keine Sorgen machen dass du zu egoistisch wärst.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie man Gott definiert.

Ein Gebet als Affirmationstechnik. Ein Gott wäre demnach eine Schnittstelle. Illusion? Ja. Nützlich? Ja.

Ein metaphysisches Wesen als Gottheit würde sich wohl kaum von einem Djinn oder einer Fee unterscheiden. Illusion, nein.

In einem Simulationsmodell kann man das Universum mit seinen Naturgesetzen als ein Programm beschreiben, Gott wäre demnach der Schöpfer/Programmierer. Illusion, jain, weil dann wäre alles Illusion.

...zur Antwort

Ja bisschen viel..

Milch ist nicht unbedingt schlecht, es hat im Gegensatz zu Magerquark anständig viele Vitamine drin. Also musst du selber überlegen ob du da genug bekommst oder eher den Quark weglässt.

Ein anderes eher wichtigeres Problem sind die Hormone, Östrogen und Progesteron die da auch drin sind. Die sind eher hinderlich wenn du Körperfett abbauen willst. Ansonsten ist es kein Problem wenn dein Testosteron hoch genug ist.

In Milch sind aber auch noch Lektine drin, die behindern die Nährstoffaufnahme. Aber je nach Körpertyp und Stoffwechsel stellt es nicht für jeden ein Problem dar und manche haben da kaum Probleme mit, andere vielleicht nur wenn sie unter Stress stehen.

Hülsenfrüchte sind als Proteinquelle auch interessant, aber haben ebenso Antinährstoffe wie Milch, also kucken wie die verarbeitet sind, falls man sie mit rein nimmt.

Ich würde da vlt eher ein Reisprotein nehmen, da sind Vitamine drin und eben keine Antinährstoffe.

...zur Antwort

Der Chef trägt die Verantwortung für seine Anweisungen.. wenn die dumm sind muss er wissen dass er dran schuld ist.

Ein Problem wird es erst wenn er dich dafür verantwortlich macht. Wenn du offiziell die Verantwortung bekommen hast, dann darf bzw sollte er da nicht reinreden oder er soll die Verantwortung wieder zurücknehmen.

...zur Antwort

Es ist ein eher technischer als natürlicher Stoff. Ich hab bisher nichts gefunden in wie fern es die Stoffwechselprozesse dadurch nachhaltig beeinflusst, also würde ich das mit vorsicht und wenn eher bei ernsten Probleme einsetzen.

Du müsstest herausfinden ob dein Leiden an den Mitochondrien liegt. Wenn ja kann es helfen. Es ersetzt aber keine gute Ernährungsweise.

...zur Antwort

Naja, Deutschland ist auch bisschen speziell. Unsere Kultur sucht eher wenig Freunde, dafür mit mehr Tiefe. Wenn du im Ausland bist, dann ist es eher normal mit fremden Menschen im Bus über alles mögliche zu sprechen,

Normalerweise nimmt man einen vibe wahr. Dann entsteht ein Kontakt auch natürlich. Wenn Männer allerdings aus Mangel aus Erfahrung so viel Unsicherheit haben, dass sie den vibe gar nicht wahrnehmen, werden solche Ansprechversuche plötzlich relativ unangenehm.

Das seltsame ist eigentlich eher dass man mit der Absicht jemanden zu daten jemand anspricht, anstatt dass es normal ist dass man miteinander redet und dann vielleicht auf natürliche Art ein Date zustande kommt.

...zur Antwort

Kommt drauf an was du meinst, ich hab beides erlebt.

  1. Ein klassisches man with hat Erlebnis .. mehre Nächte über einen Winter
  2. Beim Versuch luzid zu träumen in die Schlafstarre fallen, ohne alptraumartige Ereignisse, eher nervig weil es nicht geklappt hat.

Ich finds dumm den Begriff für die erste Variante zu benutzen, weil im Prinzip ist es ein Alptraum mit Schlafparalyse.

...zur Antwort

Das Testosteron macht, dass man mit einen Problem leben kann ohne sich darum kümmern zu müssen.

Eigentlich ist es dazu gedacht dass du nicht vor Angst auf einen Stuhl springst wenn da eine Maus herumkrabbelt. Wenn die Frau den Mann dann nicht dazu drängen würde die Maus zu entfernen, würde er warten bis die Maus den Ausgang von selber findet und die Zeit zu seinen eigenen Interessen hin wenden.

Weil Frauen das emotional nicht abschalten sind sie viel konsequenter wenn ein Problem im Raum steht oder sie etwas stört bis es beseitigt ist. Männer können 100 Probleme haben und sagen, dass sie das später bei besser Wetter angehen. Solange im Kopf der Plan steht ist er zu 90% erledigt.. also bisschen realitätsfern.

Wenn die Eltern sich wie in deinem Beispiel dann zu einsam fühlen um ihr Nachwuchs rauszuwerfen, bleibt die Wahrscheinlichkeit hoch dass er das nicht von alleine angehen wird wenn es keine weiteren äuseren Umstände erfoderen wie zb ein neuer Job in weiterer Entfernung.

...zur Antwort

Weil das keinen Unterschied macht, eine Enteignung ist nun mal eine Enteignung.

Und warum glaubst du dass du es besser machen kannst? Wenn du eine bessere Idee hast, gründe deine eigene Firma.

...zur Antwort