Hi tim524,

versuche doch mal ein Update Pack zu installieren, in dem sind fast alle Windows Updates enthalten und evtl. kannst du damit auch aus deiner Fehlerschleife raus kommen.

Ein Update Pack bekommst du zum beispiel hier:

http://www.chip.de/downloads/CHIP-Windows-7-Update-Pack-64-Bit_69083447.html

Bitte beachte, es handelt sich bei dem Link um das Update Pack für Windows 7 64 bit.

Wenn du eine andere Version nutzt, benötigst du natürlich das passende Update Pack.

Wenn dir meine Antwort weitergeholfen hat, würde ich mich über einen Daumen hoch, Danke usw. freuen.

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Deine Frage macht keinen Sinn. Übersetzt ohne Abkürzungen steht da:

Wie kann ich mich aus einem "nicht näher erklärten" Netzwerk über einen kompletten Domainnamen (z.B. www.domain.de) verbinden "mit etwas das nicht näher definiert ist"?

Wenn du die Frage zum Trollen des Forums nutzen willst, lautet die Antwort:

Indem du einen VPN von dem anderen Netzwerk zu dem einen Netzwerk, welches Internetkonnektivität besitzt, herstellst und du dann über diesen VPN die FQDN im URL Feld deines Browsers eingibst, bist du mit der FQDN verbunden.

...zur Antwort

Hi Alxxaa,

du kannst versuchen ein data recovery tool über den Wechseldatenträger, den dein Handy beim Anschließen an den PC vermutlich verbindet, laufen zu lassen.

So ein Programm ist z.B.

http://www.chip.de/downloads/Recuva_23935261.html

Sollte dir die Antwort weitergeholfen haben, würde ich mich über ein Daumen hoch oder Danke oder so freuen.

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Hi Tcrazyjam,

es gibt verschiedene Möglichkeiten.

1. Dein WLAN-Modul im Notebook hat einen defekt. Das kannst du herausfinden, in dem du einen kleinen USB WLAN Dongle holst und siehst ob die Verbindung damit auch regelmäßig abbricht. Oder (nicht ganz so aussagekräftig aber auch möglich) einfach ein anderes Notebook eine gewisse Zeit beobachtest, ob die Verbindung damit auch immer wieder abbricht.

-> Wenn die Verbindung mit dem WLAN-Dongle funktioniert liegt es an dem internen WLAN-Modul deines Notebooks. Wenn nicht, vermutlich am AccessPoint bzw. Router. (Nur weil die Telefonverbindung keine Probleme macht, heißt das nicht, dass WLAN keine Probleme machen kann. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Systemkomponenten der Fritzbox)

2. Es wäre möglich, dass die Fritzbox an einen anderen Ort umgestellt wurde, oder aber evtl. irgendwo Luftlinie zwischen der Fritzbox und dem Empfänger etwas aufgestellt wurde (z.B. Metallschrank oder etwas das Funksignale abschwächt)

3. Es wäre ebenfalls möglich, dass du zum Zeitpunkt, an dem die Störungen begonnen haben ein neues Gerät angeschafft hast, welches Störsignale aussendet (das kann z.B. auch durch ein defektes Netzteil der Fall sein, das hatte ich alles schon)

4. Evtl. gab es ein Fritzbox Firmwareupdate, welches die Sendeleistung der Fritzbox von einer etwaigen manuellen Einstellung "Hohe Sendeleistung" auf eine Standardeinstellung "Mittlere Sendeleistung" umgestellt hat.

Es gibt leider sehr viele Möglichkeiten, was es nicht möglich macht, eine genaue Antwort zu geben.

Unabhängig von dem Finden eines Defekts, könntest du mit Hilfe des Programms InSSIDer (da gibt es eine kostenlose Version) die Signalstärke deines WLANs grafisch aneigen lassen und es einfach mal eine Weile beobachten. Evtl. sieht man ja, dass das Signal zeitweise sehr schwach wird.

Nur dann gilt es natürlich wieder herauszufinden, warum das passiert :)

Falls dir meine Antwort weitergeholfen hat, würde ich mich büer ein Daumen hoch oder Danke usw. freuen.

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Hallo VisionPvP,

ich habe gerade selbst versucht eine AppleID zu erstellen. Dabei wollte ich die bisher vorhandene Möglichkeit "Keine" Zahlungsmethode auswählen, allerdings ist diese zumindest bei mir nicht mehr verfügbar. Ich habe auch versucht die Lokation also das Land zu ändern, weder in Deutschland noch der Schweiz und auch nicht in Österreich erscheint die Möglichkeit "Keine" auszuwählen.

Da Apple im Support Forum der Frage immer hübsch ausweicht und nur Antworten liefert welche Methoden in anderen Ländern möglich sind, aber nicht explizit sagt in Deutschland gibt es weiterhin "Keine" Zahlungsmethode auszuwählen, gehe ich davon aus, dass dies nicht mehr möglich ist.

Bisher war es nur über den Weg über ITunes möglich "Keine" Zahlungsmethode auszuwählen. Beim Anlegen der AppleID über das IPhone oder IPad wurde diese Möglichkeit gar nicht erst angeboten.
Zumindest habe ich das bis vor ca. 3 Monaten bei etwa 30 Apple IDs so gemacht. Heute scheint sich bei der Prozedur allerdings etwas geändert zu haben.

Der bisherige Weg:

Itunes öffnen -> Account oben anklicken -> Anmelden... anklicken -> Neue Apple-ID erstellen anklicken -> dann der Prozedur folgen und an dem Punkt an dem eine Zahlungsmethode ausgewählt wird war der Button "Keine" vorhanden.

Ich wäre ebenfalls dankbar, wenn jemand einen Workaround kennt und den auch hier mitteilt.

...zur Antwort

Hi,

um auf den Router zu kommen musst du deinen PC direkt an einen der Switchports des Asus anstecken. Dann bekommst du normalerweise eine IP-Adresse zugewiesen z.B. 192.168.1.2, dann ist der Router normalerweise im Auslieferzustand immer die IP 192.168.1.1, solltest du die IP 192.168.20.2 bekommen dann hat der Router die 192.168.20.1.

Die IP kannst du auslesen in dem du die CMD startest und einfach ipconfig eintippst.

ja wenn du dann so mit dem Router verbunden bist gibst im Browser die IP des Routers ein z.B. 192.168.1.1

In dem Interface kannst du dann die Konfiguration vornehmen.

Wenn du dann im Asus DHCP deaktiviert hast (vorausgesetzt dein KD Router verteilt IP-Adressen bereits über DHCP) dann kannst du den Asus an einem seiner LAN Ports direkt an den LAN Port vom KD Router hängen, damit wird das Netzwerk einfach wie bei einem Switch durchgeleitet und das WLAN des Asus müsste so auch funktionieren.

Also nicht den WAN Port des Asus an den LAN Port des KD Routers hängen sondern direkt einen der LAN Ports an den LAN Port des KD Routers.

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Hi,

Wenn du das WLAN Passwort im Router änderst, dann kann dein Windows, oder das Gerät mit dem du im WLAN verbunden bist die Änderung natürlich nicht erahnen und du kannst dich nicht mehr mit dem alten bereits im Windows eingespeicherten Passwort verbinden. Demnach klicke auf das Wifi Symbol unten rechts wählen dein WLAN aus und verbinde dich damit in dem du das neu vergebene Passwort dort auch eingibst.

Dann sollte es wieder gehen.

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Hi,

Drucker hinzufügen muss schon gehen, manchmal ist es etwas nervig aber geht schon.

Drucker hinzufügen -> Lokalen Drucker hinzufügen -> TCP/IP Port anlegen -> IP-Adresse des Druckers angeben -> Treiber auswählen (den man vorher in ein Verzeichnis seiner Wahl entpackt hat) und dann den Drucker installieren.

Der Drucker muss vorher ins WLAN eingebunden werden, ich kenne das Interface des Druckers leider nicht, aber dein Heim WLAN hat ja eine SSID (einen Namen) und ein Passwort (das Netzwerkpasswort und keine PIN, die gibt es auch in manchen Netzwerken) Wenn dann das Gerät im WLAN angemeldet ist und eine IP-Adresse zugewiesen bekommen hat, dann kann man diese wie oben Beschrieben als TCP/IP Port eintragen/anlegen.

Es mag sein, dass die Menüs nicht ganz genau stimmen, da ich dir das jetzt aus der Erinnerung geschrieben habe und nicht selbst durchgeklickt habe. Aber vom Grundprinzip müsste es so klappen.

Weiterhin gibt es normalerweise von den Herstellern für Endkundenprodukte auch eine Software die diese Drucker selbst sucht und vorausgesetzt dass diese schon im Netzwerk sind auch findet und installiert.

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Hi,

ich kann dir leider nur teilweise sagen was da rein gehört.

_.ts3._udp.nowaygaming.at

dann Typ SRV

Prio: 0

Allerdings kann ich dir nicht genau sagen, was bei Wert stehen muss.

Bei welchem Provider bist du denn? Evtl. gibt es Beispiele, in welchem Format dein Provider dort den Eintrag haben möchte.

Vermuten würde ich das unter Wert folgendes stehen müsste

0 10084 ts.nowaygaming.at

#################################

Anschließend muss noch ein A Record angelegt werden für

ts.nowaygaming.at zeigend auf die IP 46.20.46.70

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Ein Minecraft Server löscht sich nicht von alleine.

Du sagst deine Server, also mehrere? Sind diese alle auf einem Physischen Server oder auf verschiedenen Servern verteilt?

Wenn es sich um mehrere Server handelt, haben alle das gleiche root Passwort?

Es scheint mir eher so, als hätte da jemand Spaß dran dir deinen Minecraft Server platt zu machen.

Was genau löscht sich denn? Die kompletten Dateien des Minecraft Servers oder setzt sich die Welt des Servers nur immer wieder zurück? Das würde schon nochmal einen großen Unterschied machen.

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Hi,

also die Frage nach einem guten Router würde ich mit einer Fritzbox 7490 beantworten. Die Antwort könnte aber auch in hinblick auf deine Bedürfnisse ganz anders ausfallen. die Fritzbox hat einfach sehr viele Einstellungsmöglichkeiten und bei den richtigen Einstellungen kann eine gute WLAN Abdeckung erreicht werden. (z.B. RDS und die damit verbundene Sendeleistungserhöhung) Der Ansprechpartner wäre wohl immer der Support des jeweiligen Herstellers, je nach dem für welchen Router du dich letztendlich entscheidest. Die Telekom wird dir als Router aber tendenziell ihren eigenen Speedport empfehlen und vermutlich auch nur den supporten.

Beste Grüße Felix

...zur Antwort

Hi Kreios,

der Speedtest zeigt in der Regel keine falschen Werte (zumindest nicht besser als es wirklich ist) an. Du kannst den speedtest der Bundesnetzagentur verwenden (einfach nach Speedtest und Bundesnetzagentur googlen), dieser sollte sehr zuverlässig die korrekte Geschwindigkeit deiner Leitung anzeigen.

Sowohl Steam als auch Blizzard haben meiner Meinung nach keine guten Downloadraten, daher versuche doch etwas anderes herunterzuladen. Zum Beispiel eine Linux Mint distribution über den Server der FH Aachen, da sollte deine Leitung genügend zu saugen bekommen, denn deren Server liefern nach meinen Erfahrungen sehr gut die Daten.

Viele Grüße

Felix

...zur Antwort

Hi,

auf Anhieb sehe ich 2 Möglichkeiten

1. Simkarte defekt

2. Simkarte hat Kontaktprobleme

zu 1. teste die Simkarte in einem anderen Handy und schaue ob sie da erkannt wird, wenn ja, dann liegts am Handy und wenn nein, dann an der Simkarte. In dem Fall hol dir eine neue Simkarte bei deinem Provider und lasse anschließend diese auf deinen Vertrag aktivieren bzw. einen Simkartentausch vornehmen

zu 2. Kontakte der Simkarte und am Handy mit etwas fettlösendem reinigen, wie z.B. Alkohol

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Hallo Julian,

wenn das Gerät langsam startet, liegt es vermutlich an einem Prozess, der das Gerät beim Start verlangsamt. Welche Prozesse/Dienste beim Start mitgeladen werden, weiß ich nicht und kann dazu keine nähere Aussage treffen.

Um auszuschließen, dass es bei dem Gerät an der Domäne hängt, könnte man dieses auch kurzzeitig aus der Domäne entfernen.

Es wäre auch möglich, dass das Gerät über die Domäne mit einer Gruppenrichtilinie versorgt wird und dadurch beim Start spezielle "ToDo's" durchführt. Das könnte auch dann der Fall sein, wenn es im Active Directory einer Falschen GPO zugewiesen ist.

Weiterhin könnte der Windows Indexierungsdienst bei Fehlerhaftem Verhaltung zu Verlangsamung führen.

Es wäre auch möglich, dass das Gerät durch eine Offlineverfügbarkeitssynchronisierung von Dateien oder ganzen Netzlaufwerken ausgelastet ist.

Ohne mehr Infos kann man dazu aber auch leider nicht mehr sagen, bzw. das was ich jetzt geschrieben habe sind alles nur Mutmaßungen.

Beste Grüße

Felix

...zur Antwort

Das hängt vom Inhalt der Webseite ab. Text Bilder Video streams irgendwelchen serverseitig viel Rechenleistung benötigende Applets. Stink normale Homepages mit ein paar Bildern und sonst nichts weiter ist problemlos machbar, wenn der vserver genug hdd hat

...zur Antwort

Hi,

ich würde die Usenextdateien im appdata ordner löschen.

Windows Explorer - öffnen %appdata% - oben in der Adressleiste eingeben (mit den %%) dort den UseNext Ordner suchen und löschen. Dann versuchen UseNext neu zu starten. wenns dann noch nicht geht UseNext neu installieren damit es den %appdata%/UseNext Ordner wieder anlegt Dann versuchen UseNext neu zu starten.

Wenn das alles nix Hilft, dann würde ich mal schauen, ob es dir beim windows updaten das .net Framework 3.5 zerschossen hat (also neu installieren) Und es kann sein dass man eine bestimmte Schriftart nicht hat, ohne die lässt sich der tangysoft client nicht starten. (Ich glaube alle Arial Arten und Tahoma.) Also diese mal nach oder neu installieren

...zur Antwort

Wenn man dich erwischt, ja. Erwischt man dich? Nur wegen Usenet.nl vermutlich nicht das ist noch relativ sicher. Wie erwischt man dich dann? Durch Zufall, wenn du durch irgendwas andres ne Hausdurchsuchung bekommst und die deinen PC beschlagnahmen und dann noch illegale Software drauf ist...

...zur Antwort

Hi Phil1133,

Domains werden von einer Registry verkauft, also z.B. die DENIC ist die Registry für .de Domains. Der DENIC werden die Rechte, diese .de Domains überhaupt verkaufen zu dürfen von der ICANN zugeteilt. Die ICANN prüft in einem langwierigen und extrem teuren verfahren ob man das Recht dazu hat bzw. ob es genügend Gründe gibt, eine neue Domainendung anzubieten. Sollte man dann durch diesen Prozess durch sein und die ICANN entschieden haben, dass ich eine eigene Registry mit einer neuen Endung sagen wir .neu aufmachen darf, dann muss ich erst einmal eine riesen Infrastruktur zur Verfügung stellen, damit ich sozusagen auch gewährleisten kann, dass diese Domains dann ausfallfrei zur Verfügung stehen, wenn diese Weltweit in Anspruch genommen werden würden. Die Anmeldung zu diesem Prüfungsprozess eine neue Toplevel Domain anbieten zu dürfen kostet alleine schon ca. 180000 Dollar. Bei einer Absage bekommt man nur einen Teil davon wieder zurück. Seit dem Anfang 2012 ,also dem Anfang der neuen gTLD's (das sind diese vielen verschiedenen Endungen ähnlich der .xxx nur noch vielfältiger) sind bis heute 244 davon durch diese erste Überprüfung durchgekommen (in der man die Begründung liefern muss warum man seine eigene Domainendung anbieten dürfen sollte)

Woher diese Rechte kommen, weiß ich leider nicht. Soweit ich weiß wurde die Vergabe in Amerika irgendwie privatisiert durch einen Gesetzesentwurf es US Repräsentantenhauses im Sommer 2003 und durch die NTIA (national telecommunication and information agency) im Vorhinein schon in diese Richtung getrieben. (in richtung privatisierung mein ich)

Ich hoffe ich konnte dir ein paar kleine Einblicke in diese Thematik verschaffen

Viele Grüße

Felix

...zur Antwort