Hi Tcrazyjam,
es gibt verschiedene Möglichkeiten.
1. Dein WLAN-Modul im Notebook hat einen defekt. Das kannst du herausfinden, in dem du einen kleinen USB WLAN Dongle holst und siehst ob die Verbindung damit auch regelmäßig abbricht. Oder (nicht ganz so aussagekräftig aber auch möglich) einfach ein anderes Notebook eine gewisse Zeit beobachtest, ob die Verbindung damit auch immer wieder abbricht.
-> Wenn die Verbindung mit dem WLAN-Dongle funktioniert liegt es an dem internen WLAN-Modul deines Notebooks. Wenn nicht, vermutlich am AccessPoint bzw. Router. (Nur weil die Telefonverbindung keine Probleme macht, heißt das nicht, dass WLAN keine Probleme machen kann. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Systemkomponenten der Fritzbox)
2. Es wäre möglich, dass die Fritzbox an einen anderen Ort umgestellt wurde, oder aber evtl. irgendwo Luftlinie zwischen der Fritzbox und dem Empfänger etwas aufgestellt wurde (z.B. Metallschrank oder etwas das Funksignale abschwächt)
3. Es wäre ebenfalls möglich, dass du zum Zeitpunkt, an dem die Störungen begonnen haben ein neues Gerät angeschafft hast, welches Störsignale aussendet (das kann z.B. auch durch ein defektes Netzteil der Fall sein, das hatte ich alles schon)
4. Evtl. gab es ein Fritzbox Firmwareupdate, welches die Sendeleistung der Fritzbox von einer etwaigen manuellen Einstellung "Hohe Sendeleistung" auf eine Standardeinstellung "Mittlere Sendeleistung" umgestellt hat.
Es gibt leider sehr viele Möglichkeiten, was es nicht möglich macht, eine genaue Antwort zu geben.
Unabhängig von dem Finden eines Defekts, könntest du mit Hilfe des Programms InSSIDer (da gibt es eine kostenlose Version) die Signalstärke deines WLANs grafisch aneigen lassen und es einfach mal eine Weile beobachten. Evtl. sieht man ja, dass das Signal zeitweise sehr schwach wird.
Nur dann gilt es natürlich wieder herauszufinden, warum das passiert :)
Falls dir meine Antwort weitergeholfen hat, würde ich mich büer ein Daumen hoch oder Danke usw. freuen.
Beste Grüße
Felix