ah ok. Ich fand irgendwie das sich das merkwürdig anhört.

Eine Frage hab ich allerdings noch, auf dieser Seite hier steht das man im imperfekt auch used to verwenden kann : http://www.happychild.org.uk/freeway/german/verbs/towantoverview.htm

Wann nehm ich was oder ist das egal?

Trotzdem schon einmal Vielen Dank an alle die geantwortet haben.

...zur Antwort

ok habs hinbekommen. Man setzt die Schriftfarbe zunächst einfach auf die Hintergrundfarbe( bei mir wars weiss).. Danach kann man die Farbe über einen Effekt wieder zurücksetzen..

...zur Antwort

Kennst du Quake? quakelive.com Ist kostenlos und futuristisch

...zur Antwort

Joomla an sich ist kostenlos. FTP-Webspace bekommt du bei vielen Freehostern. Schwieriger wird da schon SQL sowie PHP Unterstützung. Aber selbst das sollte es bei einigen Freehostern geben. Problem ist nur das häufig Werbung geschaltet wird damit diese Seiten sich finanzieren können.

Ansonsten kannst du z.b. bei Strato oder anderen Anbietern Webspace mieten. Das sollte auch nicht die Welt kosten und du hast Support sowie keine Werbung. Obendrein kriegt man noch eine Domain z.b. deineseite.de dazu..

Gruß Rene

...zur Antwort

Jeder Taschenrechner sollte den Logarithmus zur Basis 10(log) und zu e(ln) rechnen können. Alle anderen Basen können auf ln zurückgeführt werden. log_b(a)=ln a / ln b wobei b die Basis angibt und / eine Division ist..

Gruß Rene

...zur Antwort

Wenn du die Funktionen hast kannst du dir zu jedem x-Wert den zugehörigen y-Wert ausrechnen. z.b. für x=1 ist y =240 + 2*1=242. Jetzt malst du dir also ein Koordinatensystem auf, in dem die Y-Achse € enthält und die x-Achse die km angibt. 1 cm soll dabei 200€ bzw. 100km sein.

Nun kannst du für die x-Werte 100km, 200km, 300km usw. die zugehörigen y-Werte errechnen. Die so entstandenen Punkte trägst du in das Koordinatensystem ein und verbindest sie miteinander. Dann hast du die Funktion grafisch dargestellt.

Gruß Rene

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage nicht ganz.. Wenn W-Lan aktiviert ist solltest du die Routerkonfiguration genauso durchführen können wie über Lan. Dafür brauchst du lediglich die Gatewayadresse, also die IP-Adresse des Routers.

Diese kriegst du raus über Start->Ausführen->cmd + enter-> ipconfig + enter

Da steht dann irgendwo die Gatewayadresse. Wenn du diese in deinem Browser eingibst solltest du in die Konfiguration deines Routers kommen..

Gruß Rene

...zur Antwort

Feld ist die deutsche Bezeichnung für ein Array. Imperative Programmiersprachen wie Java, C usw. haben hierfür eigene Datentypen definiert.

In Java deklarierst du eine Feld z.b. über: ArrayList<String> feld=new ArrayList<String>();

Da Java objektorientiert ist, erfolgt der Zugriff über die Methoden des so entstandenen Objektes.

In C sieht das ganze z.b. so aus: char * array [4] = {"eins", "zwei", "drei", "vier"};

Wenn du uns die Programmiersprache verrätst in der du etwas schreiben möchtest könnte man dir noch genauer helfen..

Gruß Rene

...zur Antwort

Man nehme verschiedene Halbleiter z.b. einen Klumpen Silizium und Germanium. Diese können zu Transistoren verbunden werden. Transistoren werden dann miteinander so verschaltet das sich Logikgatter ergeben um bestimmte Rechenaufgaben durchzuführen. Weiterhin können durch Transistoren FlipFlops geschaltet werden die einzelne Bits speichern können. Diese 2 Dinge und einen Haufen anderer Zeug finden sich dann im Mikroprozessor des Taschenrechner wieder. Der führt die Rechenaufgaben durch und gibt das Ergebnis über ein Bussystem an das Display. Die Eingaben werden über Sensoren an den Tasten gemacht..

Gruß Rene

...zur Antwort

Ich würd versuchen einen Bot zu schreiben der den WOL in der Fritzbox ausführt. Die IP der Fritz-Box bleibt ja immer die Gatewayadresse. Der Bot brauch dann nur die selben HTTP-Requests schicken wie du, wenn du das manuell über den Browser machst.

Gruß Rene

...zur Antwort

Du brauchst eigentlich nur einen Java-Compiler, einen Texteditor und einen Browser. Eclipse ist eine integrierte Entwicklungsumgebung und enthält den Java-Compiler schon. Findest du hier: http://www.eclipse.org/downloads/

Wenn du das Applet mit Eclipse geschrieben und übersetzt hast kannst du es in deine Webseite einbinden. Dafür erstellst du dir mit einem Texteditor o.ä. eine HTML-Datei und verweist auf das Applet. Danach brauchst du eigentlich nur noch die HTML-Seite in den Browser laden, der das Applet dann darstellt.

...zur Antwort

Ich würd es über ein einfaches Patchkabel machen.

Über W-Lan gehts natürlich auch. Dann hast du keine Kabelei.

...zur Antwort

Kongruent heisst sie müssen deckungsgleich sein. Du kannst sie also irgendwie drehen, verschieben, spiegeln usw. das sie genau übereinanderliegen. Die oben gestellten Annahmen sollst du nun anhand eines Gegebenbeispieles widerlegen. Nehmen wir z.b. mal die letzte Annahme. Du kannst doch sicher 2 Dreiecke aufmalen welche die selbe Fläche einnehmen aber nicht deckungsgleich sind, oder?

Den Rest schaffst du dann auch.. Wenn nicht frag einfach nochmal. :)

Schöne Grüße Rene

...zur Antwort

Man verbietet dadurch den Zugriff auf die interne Datenstruktur. Auf diese Daten können nur extra definierte Schnittstellen zugreifen, wodurch man versucht Fehler zu veremeiden. Stell dir z.b. eine Zeigerstruktur vor. Wenn man immer wieder irgendwo im Programm wild darauf zugreift kann es schnell passieren das man vergisst Speicher wieder frei zu geben oder man in eine falsche Speicherzelle was schreibt und und und..

Einen gute Artikel findest du zu dem Thema auch bei wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Datenkapselung_%28Programmierung%29

...zur Antwort