Das kostenlose Spiel "Duels of the Planeswalkers" hat ein sehr gutes Tutorial um die Grundkonzepte zu ermitteln. Wenn man noch keine Gruppe zum spielen hat, ist das ein guter Einstieg. Aber die Gruppe sollte möglichst bald folgen. Am besten den Neffen zum nächsten Spieletreff begleitet und mit ihm dort ein paar Runden zocken. Die Entscheidung welche Papier-Karten man benutzt hängt von der örtlichen Spielgruppe ab. Je nachdem welches Format gespielt wird, braucht man unterschiedliche Decks.


Duels of the Planeswalkers gibt es für zahlreiche Plattformen.

http://magic.wizards.com/de/archive/duels-of-the-planeswalkers

...zur Antwort

In der Vergangenheit hat Wizards, die Firma hinter Magic, keine Unterscheidung zwischen farblosem und generischem Mana getroffen. Das wurde mit der Edition Oath of the Gatewatch behoben.

Der Unterschied ist folgender:

Generisches Mana ist Mana beliebiger Farbe oder auch farblos oder verschneites Mana. Es wird durch eine Zahl in einem grauen Kreis gekennzeichnet.

Farbloses Mana ist Mana ohne jegliche Farbe. Es wird jetzt durch eine Raute in einem Kreis gekennzeichnet.

In der Vergangenheit wurden die beiden Typen leider nicht unterschieden und daher wurden jetzt nachträglich alle Karten mit einer Aktualisierung versehen, die das behebt.

Nehmen wir als Beispiel die Karten Sonnenring (Sol ring): http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?printed=false&multiverseid=406073
Sie hat als Manakosten ein generisches Mana und wenn man sie benutzt generiert sie zwei farblose Mana.

Wenn du auf älteren Karten eine Zahl in einem grauen Kreis siehst, dann kannst du jetzt allgemeinen annehmen, dass wenn Kosten bezahlt werden müssen, dann handelt es sich um generisches Mana. Wenn eine Karte Mana zu deinem Vorrat hinzufügt, dann handelt es sich um farbloses Mana, der Kreis in der Raute.

Das hat zur Folge, das sehr sehr viele alte Karten diese Korrektur erfahren haben, zum Beispiel die Yavimaya-Küste die man zur Zeit auf Turnieren spielen kann:
http://gatherer.wizards.com/Pages/Card/Details.aspx?multiverseid=399397
Sie generiert jetzt auch ein farbloses Mana, den Kreis mit der Raute.
Von daher sind es nicht so wenige Karten, die dieses Mana erzeugen können. Nur weil eine ältere Karte nicht das Symbol mit der Raute aufgedruckt hat, bedeutet das nicht, dass sie nicht dafür benutzt werden kann.

Nochmal: Wenn eine (ältere) Karte eine Zahl in einem grauen Kreis  zu deinem Manavorrat HINZUFÜGT, dann fügt sie diese Zahl an Rautenmana hinzu.
Wenn eine Karte eine Zahl in einem grauen Kreis als Kosten beschreibt, dann kannst du das mit jedem Mana bezahlen, farbig, raute, etc.

...zur Antwort

Rein technisch gesehen muss dein turnierlegales deck mindestens 60 Karten haben und jede nicht-standardland-karte maximal 4 mal. Beides ist bei Commander gegeben.

Allerdings hast du je nach Turnierformat nur bestimmte Editionen zur Verfügung, während Commander aus allen Editionen schöpfen darf. Das darf man ansonsten nur auf Legacy oder Vintage Turnieren.

Generell kannst du mit Freunden problemlos Commander gegen andere Decks spielen. Auf Legacy und Vintage Turnieren wirst du mit einem Commander deck aber keine Erfolge feiern. Sie sind fast immer unterlegen.

Deswegen solltest du deinen Magic-Laden fragen, ob sie nicht Commander-Turniere veranstalten möchten, wo dann 3-6 Commander-Decks gegeneinander antreten. Es gibt auch Duel-Commander, die aber etwas andere Regeln (Banned-liste) benutzen.

...zur Antwort

In grün hast du:

  • Tooth and Nail
  • Chord of Calling
  • Green Sun's Zenith
  • Defense of the Heart
  • Garruk, Caller of Beasts
  • Pattern of Rebirth

gibt noch ein paar andere, aber die sind nicht so geeignet für Progenitus:

http://magiccards.info/query?q=ci%3Ag+o%3Asearch+o%3Acreature+o%3Aput+o%3Abattlefield&s=cname&v=card&p=1

...zur Antwort

Remasuris können üblicherweise recht schnell die Überhand gewinnen.

Schwachstellen sind die Remasuris, die Mana produzieren. Aber einzelne Remasuris ausschalten ist oft nicht so einfach.

Was hilft ist Massenvernichtung, da sich die Remasuris oft nur sehr langsam davon erholen. Weiß hat davon am meisten. Davon ist besonders hervorzuheben "Heiliges Begräbnis" und "Endpunk"t zu empfehlen, da sie auch den neuen "Remasuri-Schwarmfürst" handhaben, der alle unzerstörbar macht.

"Tsabos Erlaß" funktioniert auch sehr gut und lässt die Hand leer, ist aber etwas teuer zu spielen.

...zur Antwort

Diese Avatare repräsentieren Planeswalker und wurden bisher noch nicht auf Karten gedruckt. Viele davon waren schon in den Duels of the Planeswalker Spielen der vorigen Jahre als Avatare verfügbar.

Wahrscheinlich werden sie aber auch niemals als Karten verfügbar.

...zur Antwort

Du kannst maximal 4 Karten mit dem gleichen Namen im Deck haben. Ausnahmen sind Standardländer und Karten, die explizit sagen, dass man beliebig viele im Deck haben darf, wie z.B. Relentless Rats und Shadowborn Apostle. Siehe http://magiccards.info/m14/de/114.html

...zur Antwort

Wenn du dir erstmal selbst die Regeln beibringen möchtest, dann empfehle ich dir das "Magic 2015 - Duels of the Planeswalkers" Computerspiel (auch für Tablets, Playstation, Xbox, etc). Davon gibt es eine gratis Demoversion die für den Anfang reicht und sehr schön die Spielregeln erklärt.

Für den schnellen Einstieg empfehle ich dir ein vorkonstruiertes Deck zu kaufen, dass dir zusagt (Beschreibungen und Kartenlisten finden sich online).

Danach kannst du anfangen das Deck zu verbessern indem du entweder massenhaft Booster aufreißt oder dir gezielt die Karten kaufst, die du suchst. Für das gezielte Suchen braucht man aber etwas Erfahrung, die kommt mit der Zeit, z.B. über http://magiccardwantlist.wente.dk/ Bei den Boostern hast du dann auch genügend sonstige Karten, um dann die Karten einzutauschen, die du brauchst.

Wenn du ein Android Smartphone hast, empfehle ich dir ganz besonders die App "MTG Familiar", die hat einen Tauschmodus mit dem du beim Tauschen immer sehen kannst, ob du über den Tisch gezogen wirst. Für iPhone gibts wahrscheinlich ähnliches (kenne ich nicht).

...zur Antwort

Die Kopie ändert nur die Basiseigenschaften der Kreatur, d.h. Kartentext, Stärke/Widerstandskraft sowie Typen und Name. Nicht beeinflusst werden Spielmarken und sonstige äußere Effekte wie genannter "bis zum Ende des Zuges"-Effekt oder auch von Equipments.

D.h. das +1/+1 und die Verhinderung des Kampfschadens bleibt für die verwandelte Kreatur erhalten.

...zur Antwort

Kommt darauf an welche Edition und welches Deck. Wenn es z.B. das Betrayer's of Kamigawa Deck mit der Jitte ist, dann ist die schon einiges Wert. Suche einfach auf Google mal nach den Decklisten und lass dir hier den Wert der Rares anzeigen: http://magiccardwantlist.wente.dk/pricelist

Komplette Decks sind nur in Einzelfällen mehr Wert und außer den Rares ist der Rest meist wertlos.

...zur Antwort

Auf welchem Gerät gespielt wird sollte keinen Unterschied im Multiplayer Modus machen. Das Spiel wurde offensichtlich für Tablet und Spielkonsolen designed, daher kann man davon ausgehen, dass die Interna des Spiels auf allen Platformen (Xbox, playstation, Tablet, PC,...) gleich sind und mit dem selben Multiplayer-Server arbeiten.

...zur Antwort

Aktivierte Fähigkeiten schreiben sich immer als

Kosten : Effekt (achte auf den Doppelpunkt)

Es gibt sehr wenige Spontanzauber oder Hexereien, die solche aktivierten Fähigkeiten haben. Häufig ist es Umwandlung (Abwerfen, um eine Karte zu ziehen), Transmutation (Abwerfen, um eine Karte zu suchen), Vorhersage und ein paar andere.

Binden kann aber nie den primären Effekt einer solchen Karte neutralisieren.

Bedenke, dass auf ein paar älteren Karten manchmal noch etwas im Stile "Kosten : Effekt", wie z.B. Selbstentzündung

http://magiccards.info/query?q=selbstentz%C3%BCndung

Diese Karten erhielten ein Errata (Korrektur), so dass es jetzt heißt "Als zusätzlichen Kosten für diesen Zauberspruch..." Diese Karten haben keine aktivierten Fähigkeiten und du kannst den Effekt nicht mehrfach anwenden (z.B. mehrere Kreaturen opfern)

...zur Antwort

Nach meinem Wissen gibt es nur eine einzige Karte, die das machen könnte ist Charmed Pendant

http://magiccards.info/od/en/298.html

Die Regeln hierbei sind aber klar gestellt: Es kann kein Hybridmana im Pool geben. Wenn du eine Hybridmana-Karte aufdeckst, musst du für jedes solches eine Farbe wählen.

Wenn sich Wizards jemals entscheiden sollte eine Karte zu drucken die Hybrid-mana generiert, dann werden sie auch die entsprechenden Regeln dafür vorgeben. Ohne diese lässt sich deine hypothetische Frage nicht beantworten.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass das Display originalverschweißt ist. Es gibt heute Möglichkeiten die wertvollsten Karten in einem Display zu lokalisieren ohne die "Schrottrares" anzufassen. D.h. wenn ein Display schon geöffnet wurde ist in den 36 Boostern mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts gutes mehr zu finden.

Laut der Wizards Ankündigung für Conspiracy wird es nur in Englisch, Japanisch und Chinesisch erscheinen.

http://www.wizards.com/magic/magazine/article.aspx?x=mtg/daily/arcana/1430

...zur Antwort

Nein, das funktioniert nicht.

Wenn da "Alle" steht, dann hat das kein Ziel. Wenn du dich an den englischen Kartentexten orientierst, dann wirst du sehen, dass das Schlüsselwort "target" vorhanden sein muss. Die deutsche Übersetzung ist da leider nicht sehr konsequent. D.h. sobald "target" da steht, dann hat "Als Träume abtun" einen Effekt, sonst nicht.

Daher kannst du z.B. mit einem "Tag der Abrechnung" (Zerstöre alle Kreaturen) auch die Kreaturen zerstören, die Fluchsicher oder Verhüllt haben (können nicht Ziel werden).

...zur Antwort

Ich denke es handelt sich um dieses Deck hier? https://www.magickartenmarkt.de/Champions_of_Kamigawa_Way_of_the_Warrior_Theme_Deck.c18p253695.prod

...zur Antwort

Wie Fropper sagt, gibt es diese Karte nicht in Foil. Es gibt aber Leute, die künstlerisch-begabt die Foil-Folie einer anderen Karte abziehen können und diese auf eine andere Karte aufkleben, so dass beliebige Foils erzeugt werden können. Ich habe das mal mit Moxen auf einer Messe gesehen, habe aber keine Kontaktdaten. Sicherlich auch eine Geldfrage.

...zur Antwort

Vesuva http://magiccards.info/ts/de/281.html

Oder Alternativ auch die Theaterbühne

...zur Antwort

Die Spielregeln haben sich wahrscheinlich seitdem sehr stark verändert, so dass es am Besten wäre, wenn du von vorne anfängst. Es gibt auch neue Kartentypen und einige andere Sachen, die vorher nicht waren. Ich empfehle dir das Spiel Magic 2014 für PC (Steam), Xbox, Playstation oder Android. Da gibt es ein ziemlich gutes Tutorial und du wirst sehr gut durch die Regeln und Abläufe geführt, so dass man es schnell lernen kann. Außerdem ist es im Vergleich zu den Starterdecks sogar günstiger.

Da das Computerspiel dir aber nur eine sehr begrenzte Auswahl an Karten zur Verfügung stellt und du beim Deckbau einigen Einschränkungen unterworfen bist, eignet es sich fast nur als Einstiegshilfe. Danach kannst du dir ein Starter Deck besorgen und dann jeweils mit Karten erweitern.

...zur Antwort