Da wäre ich zurückhaltend. Couchjumper spricht sogar von formallogischer Erbsünde. Nur zu erklären vermochte er dieselbe nicht. Zur zweiten Frage: Es gibt Menschen, die sich als Christen bezeichnen und Erbsünde proklamieren. Vielleicht ist erst einmal zu klären, was unter Erbsünde zu verstehen ist. Eindimensional zu behaupten, dass Sie für die Verfehlungen Ihrer Eltern haften, trifft es wohl nicht. Das läßt sich schwer mit einem liebendem Gott verbinden. Zum Worte: althochdeutsch = suntea, indogermanisch = es, das Seiende, römisch/germanisch wird daraus Schuld als Existenzgefühl.

...zur Antwort

Ideen, Streben, Ziele, die ihrem Inhalte nach über die bestehende Welt von Handeln und Sprache (Konventionen = wie diese betrachtet oder verstanden werden) hinausreichen, werden abgelehnt oder zu Begriffen der Welt herabgesetzt. Das Individuum begreift sich als Teil des Systems.

...zur Antwort

Bleibt zu hoffen, dass der Sender Vernunft walten läßt, und die Sendung nicht erneut ausstrahlt. Dem Fernsehzuschauer sei es gegönnt. Warum wird Herr Schmidt (nomen est omen) bemüht?

...zur Antwort

Mit denken. Mit einer trefflichen Formulierung der vereinheitlichten Feldtheorie. Oder in welchem Verhältnisse das Begründungstrilemma, das eigentlich ein Dilemma ist, mit dreiwertiger Logik steht. Aber das erste soll mir genügen.

...zur Antwort

Philosophie als eines mehrerer Hobbies. Nicht schlecht. Da holen wir sie gleich auf die Erde zu uns Menschen zurück. Passt zu dem Marketing-Gag einiger Unternehmen, die auch von deren Philosophie faseln. Wenigstens bleibt die Philosophie tolerant. Wie begründen Sie Ihre Behauptung einer Blockade?

...zur Antwort

RV = Rentenversicherungsnummer, setzt sich aus Buchstaben und Ziffern zusammen, Zahlen Anfangsbuchstabe Ihres Nachnamens Zahlen, Ihr Geburtstag ist darin zuerkennen; die Steuer ID-Nr. besteht nur aus Ziffern/Zahlen; vor einigen Jahren von den Finanzbehörden per Post versandt, falls Sie keine haben, können Sie diese beim FinAmt erfragen oder geben lassen.

...zur Antwort

Einst waren die Menschen vollständig, mit sich zufrieden. Dies neideten Ihnen die Götter und halbierten die Kugelmenschen. Seither sind wir auf der Suche nach unserer verlorenen Hälfte. Platon über Aristophanes in Das Gastmahl/ Symposium.

...zur Antwort

Ja, da haben Sie recht. Es sollte keinem Schwierigkeiten bereiten, Welterklärungsversuche nebeneinander stehen zu lassen. Die Beweisbarkeit der einen oder anderen ist unbedeutend. Zur Aggression - Eigenwelttraum im Mittelpunktswahne. Leider gehen die Gläubigen nicht immer mit gutem Beispiele voran. Lieber derprediger! Rhetorisch gut von Ihnen vorbereitet. Wissen Sie doch, dass es oft sich zur Mission berufen glaubende sind, die ihr Glaubensbekenntnis unaufgefordert in die Welt entlassen. Hier auf GF ist oft zu beobachten, dass mit Gottes Zorn und Strafe gedroht wird. Wer für sich weiss, dass es einen Gott gibt, könnte ebenfalls wohlwollend und liebevoll auf Anders- oder Ungläubige zugehen. Gelingt oft nicht. Vielleicht ein Zeichen mangelndes Vertrauens in den eigenen Gott? Wir alle sind Suchende, jeden Tag.

...zur Antwort