Heute morgen getrunken und jetzt abends Bauchschmerzen? Da reichen 2 bis 3 Rennie, hilft exzellent bei übersäuertem Magen!
Antwort von Charlex ganz großartig, :-))
Heute morgen getrunken und jetzt abends Bauchschmerzen? Da reichen 2 bis 3 Rennie, hilft exzellent bei übersäuertem Magen!
Antwort von Charlex ganz großartig, :-))
Mit Ethylalkohol ( Apotheke ) reinigen, ich habe das mit meiner Tastatur ( mit Ausnahme einer Taste, die noch etwas klemmt ) wieder hingekriegt, nachdem mir Bier drübergelaufen war! Einfach Ethylalkohol drübergießen und Tasten betätigen, der Alkohol löst die Ablagerungen weitestgehend!
läuft demnächst bei einem der hamburger open-air-kinos! für nicht-hamburger schwierig!
Bevor Du viel Geld im Gartenmarkt ausgibst, besorge Dir einen 25 kg-Sack Branntkalk, der wirkt am schnellsten. Dann hast Du außerdem noch genug für andere Pflanzen. Sonst sind die Vorschläge für saure Böden liebende pflanzen doch prima!
Hunde nehmen den Dünger nicht auf, da brauchst du keine Sorge zu haben! Mein Hund tobt sogar beim Dünger einlagern im Lager herum ( bin Landwirt ), schnuppert mal dran, das wars dann aber auch!
Die Holzpflöcke entweder mit Leinöl einstreichen oder darin einlegen, soweit sie mit Erde in Berührung kommen, evtl. geht auch günstiges Speiseöl, aber das ist jetzt nur eine Vermutung. Der Vorschlag von "alteschachtel" ist auf alle Fälle einfacher und günstiger, wird aber nicht so lange halten.
Leider bringt es nichts, die Holzwürmer im Winter dem Frost auszusetzen, sie sind sehr widerstandsfähig!!! Von Holzwurmbekämpfungsmitteln im Innenbereich möchte ich eher abraten, jedenfalls bei beweglichen Dingen, Holzbalken sind da etwas anderes. Bei Möbeln habe ich schon mehrfach erfolgreich Holzwürmer bekämpfen können: An richtig heißen Sommertagen das befallene Teil so in eine schwarze Folie gewickelt in die Sonne stellen, daß es im Inneren der Folie sehr heiß wird, darauf achten, daß rundherum alles gut abgedichtet ist! 48 bis 72 Stunden sind ok, länger braucht nicht zu sein!
Traditionell wäre Brot und Salz, für mein Empfinden aber eher langweilig. Standardgeschenke wie Flasche Wein, Buch o. ä. sind auch nicht der Hit, ich bringe zu solch einer Gelegenheit eine Pflanze ( Bäumchen, Strauch, Blumen ) für den Garten mit!
Die Antworten von elkera, Wolfgang Joost und Questor sind alle richtig - es liegt an der jeweiligen Firmenphilosophie oder dem Marktleiter, was mit den Waren passiert!
Sofern die Rohre keine Bewegungen / Erschütterungen unterliegen reichen zwei Stunden vollkommen aus!
Auf den sogenannten "leichten" ( hoher Sandanteil und damit geringes Wasserhaltevermögen ) Standorten wird es aufgrund mangelnder Niederschläge zu Ertragseinbußen bei fast allen Kulturen kommen, auf den schwereren Standorten ist noch alles drin. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rechnet bereits mit höheren Lebensmittelpreisen, Experten der Agrarministerien halten es für möglich, aber nicht sicher. Kleine Anmerkung dazu: Der preisliche Anteil des Getreides am Brötchen liegt unter einem Cent, soviel zu den Ursachen möglicher Preissteigerungen!!!
Das ist leider der Nachteil an gutefrage.net: Viele vermeintliche Experten!!!
Zu Deiner Frage und zur vorherigen Antwort: Die lange Trockenheit wirkt sich schon so aus, wie Du vermutet hast, je nach Bodenart und Frucht wird es zu Ernteeinbußen kommen, Raps und Getreide sind betroffen, bei Mais, Kartoffeln und Zuckerrüben sind Ertragseinbußen möglich, kann sich durch baldige Niederschläge aber noch relativieren.
Es ist richtig, daß Landwirte mit jedem Wetter umgehen müssen, aber bewässern ist aber nur dort möglich, wo eine sogenannte Beregnung zur Verfügung steht! Die haben die wenigsten Landwirte, nur diejenigen auf sogenannten "leichten" ( sandigen ) Böden mit Kartoffel- oder Gemüseanbau, evtl. auch Mais und Getreide auf Teilflächen. Einbußen sind natürlich auch beim anderen Extrem, anhaltendem Regen, zu erwarten, daß diese aber durch EU-Ausgleichszahlungen korrigiert werden, stimmt einfach nicht!!! Die EU-Gelder sind größtenteils flächengebundene Zahlungen, meist unabhägig von der Frucht. Bei besonderen Bedingungen wie Dürre oder Hochwasser kann es eventuell Unterstützungen geben, diese sind dann aber Ländersache, meist sind das dann aber Zinszuschüsse, vorgezogene Flächenzahlungen oder die Freigabe von Stillegungsflächen für die Futterwerbung.
Bittersalz ist sehr gut, noch besser ist schwefelsaures Ammoniak ( SSA ), was man beim Landhändler günstiger in 25 kg Säcken oder auch lose bekommt - a) mehr Schwefel, b) sauer, was gut für Nagelgehölze ist und c) ebenfalls sehr gut wasserlöslich!
Schilf kann flach über dem Boden gemäht werden, er treibt ob gemäht oder nicht, wieder neu aus!
... nicht nur in Salat, sondern neben Kresse, Löwenzahn ( junge Pflanzen!!! sonst leicht bitter! ), Hirtentäschel, u. a. ganz ausgezeichnet in selbstgemachter Kräuterbutter!
Für den Hobbybereich halte ich Elektroheckenscheren für vollkommen ausreichend, gegenüber Motorheckenscheren haben sie den Vorteil, daß sie leichter sind. Ich selbst habe seit sechs Jahren eine "Bosch AHS 48" mit 480 mm Schnittlänge, benutze sie dreimal pro Jahr jeweils ca. 4 Stunden. Wie gut No-Name-Produkte sind, kann ich nicht beurteilen, würde jedoch darauf achten, daß die Heckenschere eine möglichst große Schnittlänge hat, vereinfacht den Schnitt einer Hecke ungemein!
Direkte Sonneneinstrahlung und Wärme vermeiden, auch wenn größere Flaschen und Flacons günstiger sind, lieber kleinere nehmen, endlos halten sich Parfum und Rasierwasser nicht, Alkohol entweicht mit der Zeit, Duftstoffe verändern sich!
Mir sträuben sich die Nackenhaare!!! Für jemanden, der noch nie oder selten mit einer Motorsäge gearbeitet hat, geht das ja gar nicht. Wer schon mal am eigenen Leib erfahren hat, was eine Schnittschutzhose bewirkt, weiß was ich meine: Also mindestens Schnittschutzhose und -stiefel dürften ja wohl selbstverständlich sein, wenn Du Dich für die Motorsäge entscheidest!Ich spreche hier aus 20jähriger Erfahrung und weiß, wie Verletzungen mit der Motorsäge aussehen! Suche Dir jemanden, der das grobe Zersägen mit der Motorsäge für Dich macht, am besten auch das weitere Zerkleinern! Ich will mich hier nicht als Oberlehrer auftun, aber drei von den vier Kommentaren halte ich für äußerst bedenklich! Eine Handkreissäge geht nun aber beim besten Willen nicht, eine Tischkreissäge ist für das weitere Zerkleinern ok, sofern nicht Schutzvorrichtungen abgebaut wurden! Das Holz sollte mindestens zwei Jahre trocknen, und zwar ofenfertig, also zersägt und gespalten.
Die von "Papajo" genannten Pflanzen eignen sich sehr gut als Gründüngungspflanzen, sollten denn aber auch demnächst ausgesät werden. Wenn Phacelia nach dem Abblühen gemulcht wird, gibt es auch kein Problem mit dem Aussamen. Phacelia ist äußerst konkurrenzstark gegenüber Unkräutern, von Mais und Sonnenblumen rate ich wegen der mangelnder Konkurrenzkraft in der Jugendwicklung dringend ab, ohne Herbizideinsatz werden die leider kaum etwas!
... statt Drahtgeflecht setze ich "Aminosol" ein, eine Proteinlösung vom Landhändler, die für Haarwild unangenehm riecht, mit der ich verdünnt ca. alle vierzehn Tage Büsche und Sträucher einsprühe, hat bisher gewirkt!