Hallo,

es gibt auch die Möglichkeit mit dem HTML-Befehl:

<pre>Text1           Text2</pre>



Alternativ kann man auch jede Zeile mit einem Leerzeichen beginnen. Das hat aber nicht die gleiche Wirkung; bei diesem MediaWiki-Element <pre> (wodurch das HTML-Element gleichen Namens übersteuert wird) erhält der Bereich zusätzlich auch die Eigenschaften von <nowiki> im Sinne der Syntaxverhinderung. Tatsächlich ist <pre> in einem Wiki überhaupt kein HTML.

Siehe dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Textgestaltung/HTML

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Bosna118,

mir gefällt Deine Frage, auch wenn die anderen hier Dir schon die richtige Antwort darauf gegeben haben. Mich würde interessieren, warum Du gern Deine eigene Seite / Deinen persönlichen Artikel in der WikiPedia haben möchtest, anstatt bspw. auf Twitter oder in Facebook oder in einem beliebigen anderen sozialen Netz? Mich interessieren hierzu wirklich Deine Gedanken und der Grund für Dein Anliegen.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo b03hnch3n,

mir gefällt Deine Frage, auch wenn die anderen hier Dir schon die korrekte Antwort darauf gegeben haben. Mich würde interessieren, warum Du gern Deine eigene Seite in WikiPedia haben möchtest, anstatt bspw. auf Twitter oder in Facebook oder in einem beliebigen anderen sozialen Netz? Mich interessieren hierzu wirklich Deine Gedanken und der Grund für Dein Anliegen.

Beste Grüße

...zur Antwort

Ich hatte zuerst auch an Persönlichkeits-Coach und einen idealistischen Lehrer gedacht, der seinen Lernenden einen guten Start ins (weitere) Leben bereiten möchte. Indem dieser Lehrer die Grundlagen legt und seinen Schülern Sachen beibringt, wie sie aus eigener Kraft das Beste aus ihrem Leben machen können - also das Handwerkszeug in Form von Wissen, Kenntnissen und Fähigkeiten.

Es gibt ja viele Formen / Berufe von Coaches, Beratern und Trainern. Die Frage ist, ob Du eher ein Angestellter oder selbständig sein willst und in welchem Bereich Du gern arbeiten möchtest. Zum Beispiel ein Schauspieltrainer, Ausbilder, Lehrer an einer (freien) Akademie, Psychologie, Unternehmensberatung, Consulting, Krisenberatung, Sorgentelefon, Sport, Musik, Finanzen und und und. Auf ein besseres Leben ganz allgemein bezogen kann sich sojemand Lifecoach nennen. Du kannst Dich aber auch als Blogger, Youtuber oder Autor versuchen und so Deinen Expertenrat unter die Menschen bringen. Es gibt schließlich nichts, was es nicht gibt. Es liegt in Deiner Hand. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo veeQuZ,

Du hast Deine Frag sehr allgemein gestellt, insofern weiß ich nicht ganz recht, worauf sie speziell abzielt. Du kennst sicherlich die Bedeutung von Autodidaktik, oder? Wenn nicht, schau einfach mal bspw. in der WikiPedia nach, hab den Artikel auch gerade offen.

Ich persönlich halte (für mich selbst gesprochen) viel von Autodidaktik, weil ich gern selbst lerne / mir gern selbst neues Wissen (und evtl. auch Fähigkeiten) aneigne. Manches passiert am besten einfach durch Ausprobieren - also learning-by-doing.

Autodidakt kann man auf sehr vielen Gebieten sein, es geht also über das reine theoretische Fachwissen hinaus. Zum Beispiel kannst Du Dir selbst das Fahrradfahren beibringen oder durch Ausprobieren und viel Üben lernen, ein Musikinstrument zu spielen ("Übung macht den Meister.")

Es gibt ja beim Thema Lernen auch mehrere unterschiedliche Ansätze, so zum Beispiel auch das informelle Lernen.

Im WikiPedia-Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Autodidakt] stehen Beispiele von berühmten Persönlichkeiten, die Autodidakten waren (also im speziellen keine vollständige Schul- oder Berufsausbildung oder ein Studium genossen haben), und dennoch auf die eine oder andere Weise berühmt/berüchtigt geworden sind (im positiven wie im negativen).

Weiterführend kannst Du Dich mit den Begrifflichkeiten bzw. Bedeutungen beschäftigen, von Wissenserwerb, Wissenstransfer, Bildung, Studium etc. und dann Vergleiche anstellen oder Dich eben für die Variante entscheiden, die Du bevorzugst. Auch als Erwachsener kann man ja bspw. neben dem Job noch weiter lernen - Abendschule, Seminare, VHS-Kurse, spezielle Trainings für den Erwerb von bestimmten Qualifikationen, Talentförderung, Coaching, Selbstcoaching, Fernkurse (Fern-Uni) usw. Möglichkeiten gibt es ja heute soooo viele. Auch über's Internet: Webinare, Life-/OnlineCoaching, Open Education, "Freies Wissen", OER usw.

...zur Antwort

Vielleicht hilft Dir ja TiddlWiki / TiddlyFox für Android. http://tiddlywiki.com

Gibt's auf der Seite in mehreren Sprachen, auch auf Deutsch kostenlos als Download. Das Ganze Wiki ist eine einzige bearbeitbare Site (single-page app), auf der Hersteller-Site seit neuem nun auch als Android-Lösung in Verbindung u.a. mit dem Firefox-Browser. Ist kostenlos und erstaunlich gut. Einfach zu installieren und zu benutzen. Die Website verrät viel darüber, was inzwischen alles möglich ist. Es gibt auch ein Erklär-Video.

TiddlyFox is an extension for Firefox that allows standalone TiddlyWiki files to save their changes directly to the file system. TiddlyFox works on both desktop and smartphone versions of Firefox. See Saving with TiddlyFox or Saving with TiddlyFox on Android for detailed instructions.

...zur Antwort

Die Antwort auf Deine Frage - Was es Dir persönlich bringen könnte? - kannst eigentlich auch nur Du selbst Dir beantworten. Das hängt schließlich von Deiner Persönlichkeit, also Deinem Wesen ab und davon, wie oder in welche konkrete Richtung Du Dich gern weiter entwickeln willst. Ansätze zu Persönlichkeitsentwicklung, Selbstcoaching und Persönlichkeitscoaching findet man unzählige. Denn die dahinter liegenden Fragen gibt es quasi schon so lange, wie es Menschen gibt, die sich seit jeher fragen, Wer bin ich?, Woher kommen wir? und Wohin geht die Reise / Wohin soll die (eigene) Lebensreise gehen?

Wenn Du in Deinem jetzigen Lebensabschnitt nicht eine oder ein paar größere Baustellen und damit Handlungsbedarf für positive Veränderungsarbeit hast, leiten sich die Themen von Deinen jeweiligen Ideen, Wünschen, Vorhaben und Zielen ab. Du kannst Deine Zeile auch einzeln für jeden Lebensbereich betrachten, sei es bspw. Finanzen, Freundschaft, Liebe, Beziehung, Charakter, Glücklichsein, Zufriedenheit, Ausgeglichenheit/Harmonie, Träume, Zukunftspläne, usw. etc. pp. - es liegt halt ganz bei Dir selbst, was Du gern (ändern) möchtest, wohin Deine weitere Reise im Leben gehen soll.

Wenn Du speziell nach Themen suchen willst, mit denen sich Bücher befassen, benutze doch einfach mal die Suche von Amazon oder einem anderen Anbieter von Literatur und trage Deine Suchbegriffe wie in einer Suchmaschine ein. Da bekommst Du sicher eine gute Auswahl. Viele Erfolg bei Deiner Suche und Deinem Weg! LG

...zur Antwort

Diese Frage eindeutig zu beantworten geht gar nicht so leicht. Man müsste zunächst wissen, was Du mit Persönlichkeitsentwicklung eigentich meinst. Falls Du jedoch damit Selbstcoaching / Lifecoaching meinen solltest, habe ich hier ein paar Bücher, die ich zumindest als Einstieg empfehlen kann:

Talane Miedaner - Coach dich selbst sonst coacht dich keiner - mvgverlag

Fiona Harrold - Life Coach - So übernehmen Sie die Regie in Ihrem Leben - Integral

Jeni Mumford - Erfolgreiches Life Coaching für Dummies - Der Weg ist das Ziel - Wiley

Barbara Sher - Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will - dtv premium

Barbara Sher - Wishcraft - Lebensträume und Berufsziele entdecken und verwirklichen - Edition Schwarzer

... oder einfach mal selbst bei z.Beispiel Amazon nach den Begriffe oder Themen suchen, die speziell Dich interessieren.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo rabenmaul123,

ich vermute mal, du meinst im weitesten Sinne eine Art Mentor, Coach oder Sparringspartner, wenn es Dir um Fragen zum Leben im allgemeinen oder bei speziellen Fragen oder Problemen geht. Ein guter Vertrauter, zum Beispiel ein/e Freund/in oder Familienmitglied kann da schon die erste Anlaufstelle sein. Wenn Du lieber anonym mit einer fremden Person sprechen willst, kannst Du beispielsweise einen professionellen Coach für das jeweilige Thema suchen. Coaches können Berater / Ratgeber oder Mentoren oder Trainer sein. Je nachdem. Sie lassen sich entweder regional oder im Internet finden.

Da ich nicht weiß, zu welchem Thema Du einen Persönlichkeitsentwicklungspartner suchst, empfehle ich Dir, einfach mal nach der zu stellenden Frage oder dem jeweiligen Problem in einer Suchmaschine danach zu suchen. Es gibt auch zu quasi allen Themen des Lebens im Internet teils offene, teils geschlossene (also geschützte) Foren, wo man sich mit anderen darüber austauschen kann. Der Vorteil bei einem Forum ist, das es nichts kostet.

Vielleicht kannst Du Dir auch Rat in einer Interessengemeinschaft oder einem Verein suchen. Ansonsten gibt es unzählige Ratgeberbücher zu allen möglichen Themen. Begib Dich doch einfach mal auf die Suche danach, was dich beschäftigt. Vielleicht bist du ja nicht der/die einzige.

...zur Antwort

Die bekannt gewordene und inzwischen leider viel zu früh verstorbene deutsche Gedächtnis- und Lern-Trainerin für Gehirn-gerechtes Lernen Vera F. Birkenbihl sagte von sich selbst, dass Sie ein/e Aspie (Asperger-Autistin) sei. Dies schrieb sie m.W. u.a. auch in mindestens einem ihrer populären Bücher "Stroh im Kopf" und/oder "Neues Stroh im Kopf".

...zur Antwort
Kann es psychische Folgen haben?

Hallo. erstmal ich bin ... Jahre alt und männlich Aufgewachsen, bin ich einer liebevollen, eher übe behütenden Familie in der ich immer verwöhnt wurde und aus meiner heutigen Sicht eine glücklich Kindheit hatte. Allerdings ist es leider so, dass mein Vater psychisch gewalttätig ist, er beschimpft meine Mutter fast täglich konstant über den Tag als dumm, kannst nichts und weiteren Dingen. Außerdem ist mein Vater in Wutausbrüchen extrem unberechenbar und gewalttätig. Es gab schon viele Ausbrüche in denen er drohte mich und meine Mutter zu töten. Zusätzlich wurde ich und meine Mutter schon zweimal mit dem Messer bedroht(als ich vielleicht 5 bis 7 Jahre alt war) , ich erinnere mich auch an eine Situation in denen ich den ( Beinahe) Mord an meiner Mutter verhinderte. Zu erwähnen ist noch dass ich als Kind mehrmals beim Beischlaf meiner Eltern dabei war, aber nicht missbraucht wurde ( nach Freud ist dies ja auch ein traumatisierender Faktor) außerdem, werde ich gelegentlich emotional missbraucht. Beispiel Wutausbruch Vater( der gehört totgemacht, hätte man besser keine Kinder.) Auch wurde ich schon mehrfach anderweitig beschimpft. Meine Frage ist nun, können die von mir genannten Dinge, die ich erlebt habe einen psychischen Schaden bei mir ausgelöst haben, auch wenn mir dieser nicht bewusst ist. Die von der Psychologie beschrieben Traumafolgestörungen oder eine Akute Belastungsreaktion hatte ich noch nie, obwohl ich als Kind Todesängste ausgestanden habe. Ich habe eine leichte Form des Autismus,der nach Ansicht von Internet Seiten eher vulnerabel auf Traumata reagiert, können sie Einflussfaktoren nennen, und sind vielleicht nicht sogar Menschen mit leichtem Autisten resilenter als andere. Kann jemand der solche, Dinge als Kind erlebt trotzdem ein normales Leben führen ohne psychisch krank zu werden.

...zum Beitrag

Hallo Dieterww,

ich bin kein Experte sondern nue Laie. Nach meinem laienhaften Verständnis von Psychologie kann es durchaus der Fall sein, dass das, was Du als Kinder miterleben musstest, zu psychischen Folgen und Spätfolgen führen - was nicht heißen soll, dass das in jedem Fall so sein muss, das jeder Mensch individuell einzigartig ist und demzufolge unterschiedliche mit belastenden Ereignissen/Erlebnissen umgeht. Das hängt u.a. viel von der Sozialisation, Prägung, Erziehung, Individuation, Selbständigkeit, Reife, Widerstandskraft etc. ab.

Falls Du annimmst, dass es sich bei Dir um ein Trauma handeln könnte oder Du es ausschließen möchtest, solltest Du Dich einem psychologischen Brater (Erstgespräch bei einem Facharzt für Psychologie / Psychiatrie) anvertrauen und Deinen Fall schildern. Von einer Selbstdiagnose muss ich hierbei aber ausdrücklich abraten.

Je nachdem, wie stark Du Dich davon im Jetzt belastet fühlst (sozial, beruflich, familiär, beziehungs-technisch etc.) spricht man von Leidensdruck - oder eben dem Felhlen von selbigen bzw. dem nicht-Vorhandensein von Symptomen. Wenn Du darüber mehr erfahren möchtest, empfehle ich, danach zu googeln oder Dich in die jeweilgen Themen bei Wikipedia einzulesen. Ich weiß, ja nicht, ob Du andere Probleme hast oder nicht, die evtl. damit zusammenhängen bzw. die Folgen davon sein könnten.

Ein Beispiel kann die Entwicklung/Ausprägung einer Depression oder Psychischen Dekompensation sein - muss aber nicht auf Dich zutreffen. Der vermutlich sicherste Weg führt Dich über Deinen Hausarzt zum Psychologen - der ist auf dem Gebiet der Fachmann.

Für den Fall, dass Du tatsächlich psychisch als Kind missbraucht worden bist, lies Dir mal diesen Blog-Artikel durch: http://www.aufrecht.net/utu/dekompensation.html

Alles Gute!

...zur Antwort

Ideen lassen sich nicht als solche schützen. Schützen lassen sich nur Werke, technische Erfindung, technologische Prozesse bspw. zur Herstellung von Dingen, oder bessere Prozesse zum Einsparen von Ressourcen. Marken kann man schützen und geistiges Eigentum wie Texte - also Bücher oder Noten (Kompositionen) per Copyright / Urheberrecht.

Aber reine Ideen (neues Glücksspiel) kann man nicht schützen. "Die Gedanken sind frei." Wie willst Du beweisen, dass Du der erste bist, der diese neue Idee hatte und kein anderer vor Dir?

Nähere Infos erhälst Du beim Patentamt (PatentinformationsZentrum) http://www.dpma.de/

...zur Antwort

wegen der Arterhaltung

...zur Antwort
Charakter zu nett und lieb?

Hallo liebe Community,

ich ( 17 Jahre alt und Männlich) frage mich recht oft, ob meine Art ( mein Charakter ) wirklich so toll ist, wie viele sagen bzw. warum ich dann trotz meines, scheinbar tollen, Charakters nicht bei Mädchen lande :( ..

Also mir wird oft von Mädchen, aber auch von meinen besten Kumpels gesagt, dass ich sehr emotional sein kann, das kann ich persönlich auch bestätigen. Ich mache mir über viele ernste Themen sehr viele Gedanken und versuche da alles mögliche zu bedenken. Ich kann, wenn es von für mich wichtige Personen kommt, auch schnell traurig werden, wenn ich das, was sie sagen oder tun, falsch auffasse ( jedoch zeige ich das dann nicht ). Ich bekomme immer wieder gesagt, dass ich ein sehr guter Zuhörer bin und auch gute Tipps und Ratschläge gebe. wenn meine Kumpels und Freundinnen Probleme haben, wenden sie sich eigentlich immer an mich. Meine Freundinnen sagen, dass ich ein toller Junge bin und das Mädchen, was mich mal bekommt glücklich sein kann usw... doch warum bekomme ich keine, bzw. warum wurde ich bisher verarscht ? aberi ch bin nicht immer so emotional, nich dass ihr denkt, ich bin immer so. Man merkt mir in erster Linie nicht unbedingt an, dass ich so bin. Ich mache viel Späßchen, bin sehr spontan und mache gerne Spaß mit. Ich kann über mich selbst lachen, riskiere auch gerne etwas wenn es für mich logisch erscheint ( bin bei der Feuerwehr ) und noch vieles mehr...

Aufjedenfall imponiert es mir zwar, wenn ich gesagt bekomme, dass ich aufgrund meiner netten und leiben Seite scheinbar so toll bin, aber wie gesagt frage ich mich dann, warum ich kein Mädchen finde und dann kommt mir die Frage auf, dass es an mir liegt und mir meine Freunde das nur so sagen. Ich habe mal gehört, dass Mädchen eher auf die Draufgänger stehen, die sich ungerne an Regeln halten, die immer gegen den Strom schwimmen müssen und eben oft Ar*er sind. Kann es sein, dass mein Charakter im Nachteil ist ?

Die Fragestellung ist vielleicht etwas schwammig und unverständlich, und ich habe vielleicht auch ein paar "wichtige" Dinge ausgelassen, damit ihr die Sache voll bewerten könnt, also angaben zu meiner Person hauptsächlich. Aber die Beschreibung beschreibt es recht gut.

Ich bedanke mich für das Lesen! Und freue mich auf Antworten!

LG.Smart

...zum Beitrag

Du bist mit diesem "Problem" jedenfalls nicht allein. Mir geht es auch so. Bin eben "nur" der Kumpeltyp und viel zu brav. Da fällt mir spontan nur der Song von den Prinzen ein, in dem es heißt: "Du muss ein Aloch sein in dieser Welt" ... und weiter: "welche Frau will schon 'nen lieben Mann"...

Da ist leider was Wahres dran. Aber das macht Dich nur zu einem guten Menschen. Dass manche Frauen auf härtere Typen stehen, daran kann kein Mann etwas ändern. Aber sich selbst kann man versuchen zu ändern. Du sollst ja deswegen nicht zum Ar mutieren aber etwas mutiger vielleicht, wenn es darum geht, mit Frauen in Kontakt zu kommen und sie zu fragen, ob ihr mal was gemeinsam unternehmen wollt.

...zur Antwort

Du bist überhaupt nicht zu dick! Rede Dir doch soetwas nicht selbst ein. Ich bin 35 Jahre, 1,70 groß/klein und wiege 85 Kilo. Ich habe etwas Übergewicht aber Du doch nicht. Eher hast Du zu wenig. Du darfst Dich nicht mit irgendwelchen dürren Supermodels vergleichen. Denk dran, dass Du noch im Wachstum bist.

...zur Antwort
Wesensveränderung durch kiffen? Was kann ich tun?

Hallo, das wird eventuell ein Aufsatz, also hoffe ich dass einige die Zeit mitbringen und mir eventuell von eigengen Erfahrungen oder ähnlichem berichten können.

Mein Bruder kifft jetzt schon seit einigen Jahren regelmäßig (wann es genau angefangen hat kann ich nicht sagen, aber ich glaube dass es mindestens seit 3 oder 4 Jahren regelmäßig ist) und nach und nach hat er immer mehr angefangen sich zu verändern.

Für jede Kleinigkeit (wo man ihm eigentlich nur einen guten Rat geben will) fühlt er sich direkt angegriffen, stellt auf stur und lässt das "Problem" nicht an sich heran. Er denkt bei fast jeden Gespräch, dass er verbal angegriffen wird. Das ging jetzt so weit, dass er bei einem gemütlichen Abendessen als wir zu Besuch bei unserem Vater waren, aufgestanden und gegangen ist, seitdem hat er nichmal mehr Kontakt zu unserem Vater. Auch wird die Art wie er sich mit einem unterhält immer herablassender. So fängt er im Gespräch tatsächlich an echt schlimme Begriffe für Frauen zu benutzen (die ich hier lieber nicht nenne) ohne dabei zu merken, dass er mich damit auch sehr beleidigt und verletzt.

Selbst mein Freund der daneben sitzt und zuhört, kann nicht glauben was mein Bruder von sich gibt. Meine Mutter kann man nicht darauf ansprechen. Sie hat was ihn angeht anscheinend eine rosarote Brille auf. Er ist der erstgeborene und der TOLLSTE. Und wenn ich ihr erzähle wie er mich beleidgt, sagt sie sowas wie "Du lügst doch, ich habe mit ihm geredet. Das war so und so" wobei mir dann klar wird, wie krass er die Tatsachen verdreht. Auch lässt er sein Studium total hängen und ist jetzt schon im 13. Semester und meinte er lässt sich da noch etwas Zeit, wofür denn so früh arbeiten wollen (er geht auf die 30! zu)

Ich habe mittlerweile auch keine Lust mehr ihn zu sehen, weil er mal so ein netter Bruder war und mittlerweile einfach zu so einem Mistkerl verkommen ist...

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und kann es mit dem Konsum von Gras zu tun haben? Was kann ich noch tun? Jedes Mal wenn ich mich mit ihm treffe wird mir wieder wegen irgendwas (was mal wieder nur als guter Rat gemeint war) ein sooo schlechtes Gewissen eingeredet, weil ich seine Gefühle ja "zu tiefst verletzt" habe und ich so ein gemeiner Mensch bin... Hat irgendwer einen Rat für mich, wie man sich bei sowas noch verhalten soll?

Ich danke fürs lesen des langen Textes und hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten

...zum Beitrag

Ich kann Dir nicht raten, wie Du Dich ihm gegenüber verhalten solltest, das steht mir nicht zu. Die Einsicht, damit aufzuhören, muss von ihm selbst kommen. Es kann sein, dass es ihm dafür erst richtig "schlecht" gehen muss, bis er seine Lage von selbst begreift. Mir ist es so ergangen. Ich wurde psychotisch, manisch und anschließend depressiv. Kiffen verändert nicht nur die Wahrnehmung, sondern es leidet auch mit der Zeit das Selbstbild. Es kann Soziophobie und vllt. auch andere Ängste auslösen. Das logische Denken wird behindert und man überschätzt sich selbst. Es kann so wirken, dass sich der betroffene selbst mehr und mehr isoliert und abkapselt. Dauer-Kiffer sind nur schwer zu ertragen und stelle für ihr Umfeld eine Belastung dar. Außerdem kann es so weit kommen, dass der Kiffer auf seinem "Trip" urplötzlich ausrastet und gewalttäig wird oder sich völlig unnormal verhält. Wenn keine Einsicht von ihm selbst kommt, und er für sich oder andere eine echte Gefahr darstellen sollte, kann er in die Notaufnahme der Psychiatrie eingewiesen werden. Ein stationärer Klinikaufenthalt mit Entzug und anschließender Langzeittherapie ist sicherlich angebracht. Viel Glück!

...zur Antwort

"Deutsche Schreibschrift" --> WikiPedia; Offenbacher Schrift

...zur Antwort

Termintreue (Einhalten der vereinbarten Lieferzeiten), technischer Support, gute/hohe Qualität, Angebot von Wartungsverträgen (Service Level Agreements SLA), Hotline (24/7), kostenloses Retournieren (Zurücksenden) von Waren an den Hersteller, indem der Händler/Hersteller das Porto übernimmt, bei internationales Unternehmen Mehrsprachigkeit, guter Außendienst, Aufbau-Service, ..., Rückgabe / Rücknahme bei Nichtgefallen/Fehlbestellung ohne Angabe von Gründen, gute Beratung vor dem Kauf, je nach Branche des Unternehmens spezielle Grundsätze oder Angebote, die den Bedarf decken, Bonusprogramme, besondere Behandlung von Stammkunden (Treue), Abfragen der Kundenzufriedenheit, ...

...zur Antwort