Die "Hilfreichste Antwort" ist für mich lediglich die Antwort, die jemand benötigt, um das ganze unter den Tisch zu reden.
Grundsätzlich haben wir von einem Bogenschützen, der für Wettkämpfe trainiert im Allgemeinen keine schlechte Meinung, genau so wenig von einem Forstwirt mit Jagderlaubnis oder dem Jäger, der seinen Fleischkonsum lieber durch gesundes Wild ausmachen möchte, statt die abgepackten chemisch bedenklichen Tierkadaver aus dem Kaufland um die Ecke zu konsumieren.
Gelinde gesagt - wenig Sinn macht die Aussage, dass es bei einer Waffe darum ginge, was man aus ihr mache - insbesondere wenn wir darüber sprechen, welche Waffen hier gemeint sind. Eine Waffe ist ein Instrument zum Töten. Mit einer Waffe kann man keine Sahne schlagen, keine Wäsche weichspülen, oder damit von A nach B kommen. Das Ziel eines Motorrads ist nie gewesen, damit Menschen zu überfahren. Diesen logischen Unterschied möchte ich doch mal herausstellen, ohne irgendwem dabei die Fähigkeit zu Denken abzusprechen. Wenn es um die Faszination der Feinmechanik ginge, gäb es reichlich Erfindungen, die da an erster Stelle vor der Waffe kämen. Zumal mir niemand erzählen, dass ihm beim Schuss einer wegen der Technik abginge - das ist dann doch eher die Macht des Geräts und die Assoziation einer Überlegenheit, die man sich im ein oder anderen Hollywood Block Busters spürbar gemacht hat. In meinem näheren Umfeld gibt es einen Menschen, der hat sich seinen Kindheitstraum der eigenen Schießhalle erfüllt. Der Mann ist jetzt über 40, hat zwei Kinder und der Sohn bekommt regelmäßig weitere Feldutensilien geschenkt um aus ihm "endlich" den selbstbewussten coolen Jungen zu machen, der weder er ist, noch der Vater. Bestimmte Selbstbewusstseinsdefizite und Fehlleitung bzw. ein frühes familäres Unbehagen durch zu weiche oder zu harte Eltern und die ausgebliebene Suche nach anderen Talenten haben hier recht nachweislich eine Richtung bewiesen, in welcher man seine eigene Autorität und Männlichkeit mit Hilfe einer Waffe befriedigend verstärken kann. Eine ausschließliche Faszination zur Waffe, ohne dabei das Ziel benennen zu können, halte ich für überdenkenswert. Zumindest ist es gut darüber zu sprechen und zu überlegen, ob einem noch irgendetwas anderes im Leben fehlt, was man gerne hätte oder errreichen wollte.
Das ist kein Urteil über den Charakter einer Person, das ist lediglich ein Denkanstoß um sich zu überlegen, was es bedeutet und ob es noch weitere Themen geben könnte über die es sich nachzudenken lohnt. Jedenfalls ist es schon viel Wert sich überhaupt darüber Gedanken zu machen.
Irgendwie sind es immer die gleichen Fragen, (was toll ist) aber manchmal machen mir die Antworten Sorgen. Zunächst mal, nichts ohne Absprache mit dem Arzt - ist klar.
Clozapin ist auf jeden Fall das Stärkere der beiden Medikamente. Clozapin wirkt an sehr vielen Rezeptoren besonders am 5-HT-Rezeptor (Serotonin). Seroquel, wie der Name schon sagt, ebenfalls. Im Internet konnte ich recherchieren, dass es mehrere Beispiele dafür gibt, dass Clozapin mit Hilfe von Seroquel ohne sogenannte Rebound-Psychosen abgesetzt werden konnte.
Was ist das Problem bei Clozapin?
Kurzum - Clozapin macht abhängig, stärker abhängig als andere atypische Neuroleptika. Warum? Clozapin beruhigt im Kopf fast alles was sich "aufregen" kann. Gerade bei höheren Dosierungen, wie 250mg ist ein einfaches Absetzen (nach längerm Zeitraum) schlicht unmöglich. Es kann zu einem lebensbedrohlichen Serotoninsyndrom kommen. Bitte unter Wikipedia nachlesen, wo die Medikamente genau wirken.
Wichtig ist zu wissen - dies hat nichts mit der Vorerkrankung zu tun - Rebound-Psychosen entstehen deshalb, weil das Medikament sich als Baustein im Gehirn eingefügt hat und es hypersensibel macht, da ja durch Clozapin die Aufnahme der Botenstoffe gehemmt wurde. Das Gehirn bildet daher über die Jahre mehr Rezeptoren. Wird also der Hemmstoff Clozapin weggelassen, gibt es nicht nur mehr Rezeptoren, nein - die Rezeptoren werden geradezu befeuert. Das merkt man, wenn man mal das Clozapin ein paar Tage weglässt.
Na? Fieber? Na? Glüht der Schädel? Na - man kann nicht aufhören zu denken, ist aber so unfassbar erschöpft? Kalter Schweiß in der Nacht?
Das ist auch mein Dilemma! Ich nehme 12,5 mg Clozapin - aber darunter komme ich nicht. Nehme das Medikament seit nunmehr 14 Jahren. Ich werde nun erneut unter ärztlichen Rat einen Versuch mit begleitendem Seroquel starten - ich habe es zuvor mit Zyprexa und Abilfy probiert. Das war keine gute Idee.
Wichtig gilt zu erkennen - bin ich schon lange Zeit völlig sympthomfrei? Fühle ich mich sicher in meiner Umgebung? Man sollte das Clozapin erst mal so gut es geht reduzieren, bevor man über ein Ausschleichen nachdenkt.
Der Sprung von wenig zu Null ist übrigens der Gefährlichste und Schwerste! Wer merkt er gerät ins Wanken, muss die Medikation fortsetzen, denn sonst muss mit erhöhter Dosierung fortgesetzt werden. Wer zu viel experimentiert kann sich ernste Komplikationen einheimsen - wo die Neuroleptika plötzlich keine Wirkung mehr zeigen.
Seroquel ist auch kein 1:1 Ersatz zu Clozapin - bitte bedenken!
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Du hättest zumindest Rücksprache mit dem Arzt haben müssen - solltest du das nicht getan haben, ist das schon etwas unverantwortlich. Bei einem kurzen Kontakt mit Clozapin würde ich mir weniger über die beschriebenen Blutbildschäden sorgen machen, eher über den Fakt, dass Clozapin letal sein kann. Es ist überhaupt nicht abzusehen, welche Dosierung bei einem Kleinkind zu Herz- Kreislaufversagen führen kann. Selbst durch Lutschen kann sehr viel vom Wirkstoff aufgenommen werden. Wenn mein Kind an einer Schlaftablette gelutscht hat, würde ich auch den Notarzt rufen, der im Fall der Fälle den Kreislauf stabilisieren kann. Clozapin ist so stark, dass es sogar bei Patienten eingesetzt wird, bei denen kein Schlafmittel Erfolge erzielt, abgesehen von der Anwenudung gegen Psychosen. Das sollte einem zu Denken geben. Lieber einmal mehr vorsichtig sein.
"Optimale Denkprozesse" und "gespeicherte Information" ist etwas völlig anderes. Ob sich jemand mit Themen beschäftigt hat oder nicht, hat nichts mit Intelligenz zu tun. In meinen Augen äußert sich hohe Intelligenz auch darin, dass man Entscheidungen unter Berücksichtigung möglichst viel Faktoren trifft. Ich kann intelligent handeln, indem ich geschickt alles mache um mir alleine Vorteile zu schaffen und blende soetwas wie "Gerechtigkeit" aus. Von der Masse wird dies z.B. als "dumm" angesehen und umgekehrt - der Egoist hält die anderen für dumm. Das was wir glauben überdeckt oft die Intelligenz. Darüber gibt es auch ein Buch. Schau dir doch gerne mal den Film "Alphabet" von Erwin Wagenhofer an. Da wirst du hinterher vieles vielleicht ganz neu beurteilen.
Selbstverständlich geht das. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. mit Tools wie Easeus Partition Master.
Immer wieder stoße ich auf Antworten, die im Prinzip die Frage nicht beantworten, sondern die Frage in Frage stellen. Das ist nicht sonderlich effektiv und vermüllt das Internet mit unnötiger Information die keine ist.
Es gibt immer Gründe dafür, warum man bestimmte Dinge tun will. Beispielsweise habe ich eine 120 SSD-Festplatte die für ein System definitiv zu klein ist. Ich rate allen Windows-Benutzern ab Version 7 eine solch kleine SSD-Festplatte zu nutzen um ihr System darauf zu installieren. Sobald man größere Anwendungen installiert, wird man gezwungen sein den "Program Files"-Ordner oder den "AppData"-Ordner irgendwie zu verschieben, da Windows so schlecht konzipiert ist, dass das System optimal auf einer Partition anwächst, zumal Software-Umgebungen wie die Adobe Suite nicht wirklich laufen, wenn die Ordner nicht alle Standard sind. So erweitert man gerne mal die Partition. Backups kann man immernoch irgendwo machen. Ratsam ist es nicht generell so vorzugehen, aber das ist auch nicht die Frage gewesen.
Google-Suche: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Laserdrucker
Die lassen sich auch mit Tinte bedrucken. Von Tintenstrahldruckern ist aber aus Kostengründen abzuraten, in Arztpraxen sind Laserdrucker auf dem Vormarsch.
Das Mark aus den Knochen, insbesondere Beinscheiben vom Rind, sind hoch aromatisch. Man könnte es als nussig bezeichnen. Es zergeht auf der Zunge und darf in keiner Gemüsesuppe mit Fleisch fehlen. Die Suppe erhält durch das Fett, welches sich löst, den runden Geschmack. Ich würde das Mark nicht weniger gesund als andere tierische Fette bezeichnen. Es gibt auch die Theorie, dass die tierischen Fette garnicht das Problem sind, sondern die Kohlenhydrate die hinzukommen. Wir essen allgemein zu viele konzentrierte Kohlenhydrate. Außerdem sind Verträglichkeiten von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ich würde es als gesund bezeichnen, wenn es Teil einer abwechslungsreichen Ernährung ist. Und es ist unfassbar lecker - der Geschmack ist sehr kremig!
Leider bedeutet keine der Antworten die Wahrheit, sondern ist die angewöhnte Auflehnung gegen die Bezahlung von Leistungen anderer Menschen. Insbesondere für Dinge, die der gedachte Gutmensch in seinem Wohnzimmer mit ein paar Fingerklicks erreicht, möchte er ungern bezahlen. Bei künstlischer und geistiger Arbeit ist es besonders schlimm. Durch die oben genannte Maßnahme soll verhindert werden, dass der Youtuber einen Downloader einsetzt um sich sein privates Musikarchiv zu erstellen ohne den Künstler für den Genuss seines Werkes zu entlohnen. (Das ist nicht an den Haaren herbei gezogen, das machen mitltlerweile schon 14-Jährige) Die GEMA ist in erster Linie eine Organisation zum Schutz der Werke. Dass es hier um Geld geht, dies aber scheinbar auch noch die größte Empörung verursacht, zeugt von mageldem und selbstgerechtem Menschenverstand. Natürlich geht es um Geld! Glaubt hier jemand, dass man neben einer Tätigkeit als Handwerker noch nebenbei Zeit und Geld für eine Musikkarriere haben müsste? Die Auswirkungen des Internets auf die Musikindustrie sind messbar und alle problematischen Faktoren sind bekannt. Interessant zu diesem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=UnX-b9TFx3Y
Hallo - vielleicht ist es etwas spät, aber bei so viel gleichen Antworten, muss ich nochal nachhaken.
Pfifferlinge esse ich sehr gerne roh und da gibt es nichts drüber zu diskutieren :-) - aber ich empfehle das nur bei wirklich frischen Exemplaren - am besten selbst gesammelt.
Rohe Pilze sind im Allgemeinen schwerer verdaulich als gekochte. Steinpilze sind roh eine Delikatesse! Es ist Humbug, dass man alle Pilze immer erhitzen sollte. Wie oft isst man Pilze? Sicherlich nicht das ganze Jahr drei mal am Tag. Auch wenn der Champignon roh blutverdünnende Stoffe enthält - er ist weit und breit als Salatpilz anerkannt. Die Menge macht's - wie bei allen Dingen. Empfindliche Mägen reagieren vielleicht mal etwas mit Blähungen - kann auch mal ein Druchfall kommen, wenn die Pilze nicht mehr ganz frisch sind. Aber man kann sich mit frischen Pfifferlingen,Steinpilzen oder Champignons "nicht wirklich" vergiften. Aber bei allen Pilzfragen - am Besten immer noch mal einen Pilzsachverständigen vor Ort kontaktieren und nachfragen - ich kann nur für mich sprechen.
Mein Rezept für rohe Pfifferlinge: Rote Zwiebeln in kleine Würfel und in eine Schüssel - die Pfifferlinge halbieren oder vierteln und dazu geben. Cherry-Essig dazu, Olivenöl, Rapsöl,Avokadoöl, etwas Rohrzucker, Salz, Schnittlauch, Petersilie, viel Pfeffer. Das ganze vermengen mit viel Öl und im Kühlschrank 1/2 Tag ziehen lassen - als Salat verwenden. PS: Habe gerade diesen Salat gegessen (vor 3h - mein Magen fühlt sich pudelwohl)
Guten Appetit.
Kurz vorweg - mein Gewissen ist rein wie klares Felsquellwasser. Ich habe meinen Film gleich zwei mal gekauft, weil die Sache mit dem Kopierschutz im Grunde eine Unverschämtheit ist - folgende Punkte:
Ich kaufe meinen Film über iTunes und möchte ihn genau wie eine DVD zusammen bei meinen Freunden schauen. Hindernis Nr. 1: Ich benötige dafür entweder ein iOS-Endgerät oder iTunes an einem PC. Hindernis Nr. 2: Ich muss iTunes auf einem vorgesehen Rechner installieren und den PC aktivieren. Nach 5 aktivierten PCs kann ich einmal alle deaktivieren, danach muss ich 1 Jahr warten.
Als Käufer eines Films möchte ich nicht daran gehindert werden, den Film auf einem handelsüblichen Endgerät zu betrachten. Punkt und aus.
Ich kann folgende Software absolut empfehlen: AVCLabs M4V Converter
Die Software konvertiert problemfrei in das gewünschte Format.
Die Alternative Videoload stellte sich bei meinem zweiten Kauf ebenfalls als Reinfall. Kann als DVD gebrannt werden, allerdings muss man aufpassen, dass man die Datei am gleichen PC brennt an dem man den Download durchgeführt hat. Die andere WMV-Filmvariante lässt sich an nur 3 geräten zum Anschauen online aktivieren. nachdem ich einmal an einem Windows-XP Computer das videoload-addon nicht korrekt installieren konnte, soll ich nun eine neue Lizenz kaufen, da sie bereits aufgebraucht sei.
Ich würde sagen, der Frust wird größer und kein Mensch wird Lust haben in Zukunft so behandelt zu werden, als plane er eine Großverteilung.
Da hat sich die Filmindustrie erneut ein Ei gelegt - ich würde sehr viele Downloadfilme kaufen, wenn man nicht derart vom Spaß befreit würde!
Zumindest kann ich durch die Software nun meine erworbenen Filme überall schauen!
Hier eine kleine Ernüchterung bei zu viel Optimismus.
Es gibt Versuche, bei welchen Probanden Pepsi in einer Coca-Cola-Flasche als eindeutig und unverwechselbare Coca-Cola benannt haben, weil nämlich das Logo, die Farben und die eigenen Vorstellungen von einer Sache den Geschmacksinn austricksen. Dies ist auch bei anderen Dingen zu beweisen. Die emotionale Einstellung zu etwas ist stärker als die geschmackliche Auffassungsgabe.
Wer diesen "Markenimage-Unabhängigkeits"-Test einige Male besteht, kann behaupten einen wirklichen Unterschied schmecken zu können.
Die Corporate Schrift von facebook heißt "Vista Sans" und alles andere ist Spekulation. ;)
http://www.xavierdupre.com/html/vista.php