Mein Wasserbett (Softside 160*200) braucht ca. 300-350kwh im Jahr. Wasser speichert übrigens keine Informationen und Homöopathie ist Schwindel wie die amerikanische Gesundheitsbehörde erst kürzlich wieder festgehalten hat. LG
Zwei Adressen auf ein Konto funktioniert leider nicht. Es hindert dich aber nichts daran so viele Konten zu erstellen wie du möchtest.
Vielleicht kannst du nur ein paar Konten pro Telefonnummer erstellen aber dafür kannst du auch online SMS Empfang oder ein öffentliches Telefon verwenden wenn du die Nummer kennst.
Ja, du musst dein Google Konto so bestätigen. Haben sie zwingend eingeführt irgendwann 2014.
Du kannst dafür aber auch eine Web Nummer verwenden. Google einfach nach "SMS online empfangen".
Diese SMS kann dann zwar jeder online sehen aber der Aktivierungscode gibt keine Rückschlüsse auf die zu aktivierende Adresse und gilt auch nur für 10 Minuten.
Hilft dir natürlich nichts wenn du dein Passwort vergisst aber dafür kannst du ja eine andere E-Mail Adresse angeben.
Wenn du dein Google Konto auf deinem Handy verwenden willst bist du aber sowieso nicht mehr anonym und Google kann deine Telefonnummer, den Standort, deine Aktivitäten usw. sowieso auslesen.
Interessant ist die Aktivierung ohne eigene Mobilnummer für Leute die wirklich keine Handy haben bzw. Ein Konto nur auf dem Tablet nutzen wollen. Ich habe z.B. ein eigenes Konto für die Kinder damit sie nix im Google Play Store (mit meiner Kreditkarte) einkaufen können oder meine Emails am Spieletablet abrufen/löschen.
Der Europäische Gesetzgeber sieht für Spirituosen wie beispielsweise Cream- und Eierlikör kein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) vor. Durch den relativ hohen Alkoholgehalt kann der Likör nicht verderben. Lediglich der Frischegeschmack lässt mit der Zeit nach.
Quelle: http://www.verpoorten.de/verpoorten-sitemap/Qualitaet-seit-1876-Qualitaet-seit-1876.html
Also Nein. Deswegen steht auch kein MHD auf deiner Flasche.
Selbstgemachter Eierlikör sollte kühl gelagert und relativ rasch verbraucht werden (2 Monate hält der aber auch).
Ist schon ärgerlich wenn du hier Antworten ohne Quellen bekommst und deine Flasche dann weg schüttest obwohl sie wahrscheinlich noch geschmeckt hätte...
Das kann funktioniert wenn dein Bleiakku voll geladen ist. Du musst allerdings ein paar Minuten warten. Mit dem angeschlossenen Akku solltest du nicht starten. Dein Akku ist für maximal 3A Dauerstrom ausgelegt. (Da gibt es eh ein Datenblatt im Internet) Solange die Spannung im Akku höher ist als in der Autobatterie lädt er diese auf. Nach 10-20 Minuten kannst du deinen Spenderakku abstecken und starten.
Funktioniert übrigens auch mit 12V oder 14V Akkuschrauber Batterien.
Warum verwendet du nicht dein Ladegerät um den Akku ein paar Minuten zu laden? Ein billiges Ladegerät für die Autobatterie leistet auch schon ca. 6A. Für Unterwegs gibt es kleine Starterakkupack die die nötige Leistung bringen können.
Gute Frage. http://heiko.ploinger.de/power/Power.html angenommen du bist 30/72kg/176cm fährst auf einem Rennrad in Unterlenkerposition 1h lange mit 26,6km/h bei einem Puls von Durchschnittlich 140. Dann leistest du ca. 103 Watt an Arbeit und setzt 386kcal um. Andere Berechnungen werden Umsätze um die 700kcal ergeben...bei einem unrunden Amateurtritt darfst du zu den 386 noch ein paar dazu zählen..runden wir auf 400kcal.... 1kg sind ca. 7000kcal. Also musst du theoretisch (7000/400)*26,6km fahren, das wären dann 465,5km oder ca. 18h. Wenn dein Stoffwechsel einmal am laufen ist verbrennst du auch nach der Aktivität noch Energie. Wie viel kommt auf deinen Trainingszustand an. Mehr Muskelmasse, mehr Energie notwendig.
Das Problem dabei ist dass dein Stoffwechsel bei hoher Belastung zuerst auf Kohlenhydrat Speicher zurückgreift und nur ein Teil an Fett verstoffwechselt wird. Wie genau dieser Vorgang bei dir aussieht, bei welcher Belastung du prozentual und absolut am meisten Fettspeicher verbrennst musst du bei einem Sportmediziner abklären lassen. Laktat Test und Ergospirometrie (Leistungsspirometrie). Da wird die Zusammensetzung deiner Atemluft unter Last analysiert.
Achja...über deinem Grundumsatz solltest du nicht essen und darunter auch nicht unbedingt wenn du 100km/Tag auf dem Rad zurücklegen möchtest.