Vielleicht beim Umladen bei einer Spedition? Oder als Aushilfsarbeiter in einer Firma (Versand o.ä.)? Die haben oft Mitarbeiter, die in den Ferien Urlaub nehmen wollen (wegen ihren Kindern) und suchen manchmal Aushilfen für die Ferien.

...zur Antwort

Geht nur über Polynomdivision mit den Methoden die du kennst. Schau noch mal nach. Die Nullstellen, die du erraten kannst müssen Primfaktoren der letzten Zahl sein (die ohne x). Ansonsten, wenn es keine Zahl ohne x gibt, x ausklammern (->x1=0) und dann die pq-formel.

...zur Antwort

Das kann man heutzutage nicht mehr so pauschal sagen. es ist auch mittlerweile möglich, sich vegan und gesund zu ernähren, man muss aber etwas mehr auf die ausgewogene Ernährung achten.

(Siehe hier: http://www.vegane-beratung.com/)

...zur Antwort
Brainstorming für Slogen: Wie sagen Dynamisch Abgesichert (ständig angepasst)

Hi,

ich arbeite gerade an einen Slogan für einen befreundeten Finanzmakler das aus 2-3 Worte besteht.

Ich will sagen: Dass im laufe des Lebens die Verträge ständig der Lebensituation angepasst werden. Und man Sicherheit für Transparenz hat

Ich brauche ein Wort dass besser ist als Dynamisch

Mir gefällt z.B. Transparent, Dynamisch, Nah

Aber das Wort Dynamisch soll hier heißen "ständig beweglich" also nicht statisch.

Jedoch bedeutet es ja auch "energiegeladen". Und die meisten werden genau das assoziieren.

Habt ihr eine bessere Idee/Synonym?

Meine Ideen: - Clever Abgesichert - Sorglos Abgesichert - Individuell nah Beraten - Vertrauensvoll Delegiert - Transparent Dynamisch Beraten (Dynamisch=ständig angepasst) - Was kurzes für: „Lange einen Ansprechpartner der sich um dein Zeug kümmert“ - Was kurzes für: „Finanzen für alle Situationen im Laufe des Lebens flexibel angepasst“

Was ich rüberbringen will ist folgendes: - Nah: Makler berät persönlich - Transparent: Makler hat eine große Auswahl an Produkten welche ein großes Maß an Transparenz und somit eher ein Produkt findet für seine Situation - Unabhängig: Makler kann fast jederzeit neue Produkte in sein Sortiment nehmen wenn er das für seine Kunden für angebracht hält. Er ist nicht von festen Produkten abhängig. - Vertrauensvoll Delegiert: Kunde gibt Makler einen Überblick über sein Finanzen und Ziele und Makler passt auf und fragt im Laufe der Zeit nach ob sich was verändert hat. Somit muss sich der Kunde kaum/weniger um die neuen Gesetze/Produkte kümmern und wird benachrichtigt sobald es wichtige Änderungen gibt.

Also Viel Text um mein Ziel zu erreichen 3 Wörter zu finden die dazu passen ;)

Vielleicht ist ja hier eine Kreativ genug mir was brauchbares zu nennen.

Danke an alle Teilnehmer im Voraus!!

...zum Beitrag

flexibel?

...zur Antwort

Laptops sind meistens nicht 3D-fähig. Für 3D muss dein Bildschirm mindestens eine Frequenz von 100Hz unterstützen und die Grafik muss das auch noch packen.

Die AMD Radeon HD 6650M verfügt stets über eigenen Grafikspeicher und ist dadurch erheblich schneller als die meisten integrierten Grafikchips. Allerdings reicht die Leistung oftmals nicht für hohe Detailstufen aus. Um mit mehr als 25 Bildern pro Sekunde spielen zu können, müssen Details oder Auflösung häufig reduziert werden. Anti Aliasing ist meist nur bei älteren Titeln sinnvoll möglich.

(http://www.notebookinfo.de/grafikkarten/mittelklasse-grafikkarten/amd-radeon-hd-6600m/amd-radeon-hd-6650m/)

Also wird das mit deinem Laptop eher nichts.

Viele Grüße

croony

...zur Antwort

Nein, mit saurer Sahne funktioniert das nicht.

Man nimmt dafür süße Sahne/Schlagsahne und schlägt sie mit dem Schneebesen oder dem Handrührer so lange durch bis sie fest wird. Nach Belieben kann man Zucker hinzugeben.

...zur Antwort

Das entscheidet das Publikum. Genauso wie bei Unkraut.

Alles, was der Gärtner nicht im Garten haben mag ist Unkraut, er reißt es aus. Und alles was eine bestimmte Menge von Menschen als Kunst empfindet, ist auch Kunst.

...zur Antwort

Kommt darauf an, wieviel es kosten darf, was verkauft wird, wer das Zielpublikum ist etc.

Sicher eine sehr gute Variante ist eine professionelle GoogleAdWords-Anzeige. Zudem hilft eine gute Suchmaschinenoptimierung deinem Onlineshop (ohne e am Ende), im Internet auch gefunden zu werden.

...zur Antwort

Einbildung?

Fata Morgana?

Schizophenie?

...zur Antwort

Innen in die Schranktür einen mit Stoff bespannten Rahmen hängen(so ähnlich wie eine Leinwand). Da kann man die Ohrringe rein stecken, sie sind gut sortiert und aufgeräumt. Zumindest die Anhängeohrringe...

...zur Antwort

Üblicherweise liegt irgendwo auf der Festplatte eine versteckte Partition mit einer Image des Betriebssystems im Auslieferungszustand. Diese lässt sich entweder mit mitgelieferten Programmen wiederherstellen (entspricht einer Neuinstallation) oder man kann diese Aktion irgendwann während des Bootvorgangs (beim Hochfahren) ausführen. Einfach mal beim hochfahren suchen, ob da etwas wie restore/recover Image steht...

...zur Antwort
Geld zurück oder auch neue Ware verlangen?

Angenommen, jemand kauft per Auktion von Privat Neuware. Im Angebot wird ausdrücklich in fett hervorgehobener, andersfarbig, in Blockschrift und mit 6 Ausrufezeichen darauf hingewiesen. (Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung )5 Jahre Garantie wurden genauso markiert, erwähnt.Am Ende des Gebotes wurde auf beide Angaben noch einmal je mit zwei Ausrufezeichen und anderer Farbe hingewiesen.

Beim durch den Käufer in Betrieb nehmen, stellte sich heraus, dass die Ware defekt ist. Nun entschlüsselte er das verschlüsselte Herstellerdatum und weiß, dass das Gerät 1 Jahr alt ist. Der Verkäufer nahm einen, nicht den (!) Originalkarton direkt vom Hersteller. Verpackte es so, als würde es wie vom Werk aussehen. IF SEAL IS BROKEN, CHECK CONNECTION BEFORE ACCEPTING... dieses Original-Paketklebeband wurde vom Verkäufer neu befestigt. Nun merkte der gutgläubige Käufer, dass der Festplatte z.B. Schrauben fehlten. Weiterhin fehlte das Tütchen, welches die Feuchtigkeit fern hält. Die Plastikschale, in der die Festplatte lag, ist auch nicht vom Hersteller. Und auf dem Karton findet sich gaaanz klein das Datum von 2007. Nach der Überprüfung, ob noch Garantie auf die Platte ist, kam das Ergebnis, dass sie nur noch 4 Jahre und 10 Monate eine hat.

▪ Sind fehlende Teile, die generell bei jedem Produkt dieser Art beiliegen, ein Grund auf Nachlieferung bzw. Rücktritt?

▪ Könnte man den Verkäufer mit diesen Tatsachen konfrontieren? Eine Unterstellung von Betrug wäre die damit nachweisbar?

Die Hauptfrage! ▪ Auch, wenn von Privat gekauft wurde, muss der Verkäufer nicht mangelfreie Ware liefern?

▪ Darf jeder Nichtjurist generell defekte Waren als neu deklarieren, verkaufen, jede Haftung ausschließen und behaupten, es wurde nicht gesehen?

▪ Wie schwer ist es für einen Mann, der Computer nutzt, Festplatten selber kauft und demzufolge wahrscheinlich auch einbaut, zu prüfen, ob die Ware, die er verkauft auch wirklich mangelfrei ist?

▪ Kann man von einem versteckten Mangel sprechen, wenn die Festplatte von außen heil aussieht. Wenn aber nur der einmalige Anschluss genügen würde, um festzustellen, dass die Festplatte laut klackert und defekt ist? Wenn alles verschlossen wäre, kann man das nicht verlangen.

▪ Angenommen, nun hätte der Käufer Ersatzanspruch. Wie würde der aussehen? Muss der Käufer sein Geld wieder zurück nehmen oder kann er vom privaten Verkäufer ein neues Produkt verlangen?

...zum Beitrag

Selbstverständlich ist der Verkäufer dazu verpflichtet die Ware zu liefern, die er laut Ebay-Beschreibung verkauft hat. Der Verkäufer muss das beschriebene Produkt korrekt und vollständig liefern.

Das wäre so, wie wenn ich im Supermarkt eine Melone um 5€ kaufe aber nur einen halben Apfel dafür bekomme...

Der Verkäufer kann sich auch nicht schützen, indem er ausdrücklich das Widerrufsrecht des Kunden einschränkt. Es muss also mindestens das Geld zurückgenommen werden, selbstverständlich im Austausch gegen die Ware.

Allerdings kann das in der Praxis unter Umständen zu einem (teuren) Rechtsstreit führen, vor dem man sich überlegen sollte, was billiger ist.

Wenn eine alte Festplatte im mit Originalklebeband präparierten Originalkarton verkauft wird ist es ja wohl offensichtlich Betrug, allerdings bringt es nichts, den Verkäufer als Betrüger zu diffamieren. Lieber höflich aber bestimmt auf ein "Missverständnis" beim Produkt hinweisen, darauf aufmerksam machen, dass sie Artikelbeschreibung nicht dem Produkt entspricht und dann nach einer Lösung suchen. Wenn das nicht funktioniert kann man ja immer noch härtere Maßnahmen ergreifen (schlechte Ebay-Bewertung, Ebay über den Verkäufer informieren etc.)

Der Ersatzanspruch ist mindestens ein Rücktausch von Geld gegen Ware, Privatverkäufer haben im Normalfall ja nicht so viele Festplatten des gleichen Modells im Haus.

...zur Antwort

Nein, einen Beamer gibt es nicht, der so was kann, im 3D-Kino sind es übrigens zwei Beamer und die Brille mit Polfiltern lässt jedes Auge nur das Bild eines Beamers sehen (dadurch entsteht der 3D-Effekt).

Es gibt aber die Technik der Laserhologramme mit deren Hilfe sich tatsächlich dreidimensionale Bilder erzeugen lassen, allerdings eben nicht so farbenreich, wie das für Filme benötigt wird.

...zur Antwort