Hallo alle zusammen!
Ich hätte einmal einige Fragen zu einer Aufgabe für die Physik-Experten unter uns:
a) Welche Formel benötige ich da?
x(t) = 1/2 * a * t^2
v (t) = a * t
ODER:
x(t) = v0 t + x0
v(t) = v0
Ich denke die ersten beiden, oder?
Mein Vorschlag für die beiden Funktionen wären:
v (t) = 2,0 m/s^2 * t
und x (t) = 1/2 * 2,0 m/s^2 * t^2
=> Würde das stimmen?
b) Wie soll ich das jeweils in den beiden Diagrammen grafisch darstellen, wenn ich keine Zeit t kenne?
Dann kann ich das doch gar nicht einzeichnen, man kennt ja nur v0 = 36 km/h = 10 m/s und a = 2,0 m/s^2!
Wie soll ich die Werte dann da einzeichnen?
c) Da bin ich mir jetzt auch nicht sicher, meine Theorie wäre aber:
Geg.: v0 = 36 km/h = 10 m/s ; a = 2,0 m/s^2 ; t1 = 1 s ; t5 = 5 s
Ges.: delta x1 und delta x5
Lösung:
x1 = 1/2 * 2,0 m/s^2 * (1 s)^2 = 1 m
x5 = 1/2 * 2,0 m/s^2 * (5 s)^2= 25 m
=> stimmen die zurückgelegten Wege? Wenn nicht, wie muss ich das berechnen, damit ich auf die jeweiligen richtigen Ergebnisse komme?
d) Meine Idee:
Geg.: v0 = 36 km/h = 10 m/s ; a = 2,0 m/s^2 ; x = 200 m
Ges.: t = ???
Lösung: v = x / t
t = x / v = 200 m : 10 m/s = 20 s
=> nach 20 s; würde das so stimmen?
Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand eine hilfreiche Antwort geben könnte!
Liebe Grüße
crammer