Ja, es wäre auf jeden Fall schlechter, denn Vitamine aus der Nahrung können oftmals besser aufgenommen werden als künstliche Vitamine.

Außerdem sind in Pizza und Brot hauptsächlich Kohlenhydrate enthalten und der Körper benötigt auch noch verschiedene Eiweiße und Fette.

Dazu kommt noch, dass wir Ballaststoffe benötigen, vor allem für einen gesunden Darm, welche in Weißbrot kaum enthalten sind.

Darüber hinaus ist Ernährung auch nicht zu 100% erforscht und es gibt vermutlich noch viele weitere Stoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die in dieser Ernährungsform nicht abgedeckt werden würden.

...zur Antwort

Just like today, in the old days you were always homesick and, of course, missed all the people close to you. But in our time, we have electrical appliances and can therefore communicate easily. In the past, people didn't have many opportunities to communicate with their friends (or relations that they stayed easy in touch). So, today it’s much easier to keep in touch with your relatives in your home country. Also, the fact that we are more connected with social media and our phones supports that. In modern times, we do not really have many financial problems in comparison to the old times. Today, we have very fast cars, busses, taxies, etc. to arrive quickly and easily. Back then, they had to go on trips with covered wagons, which are slower than the cars these days.

(Das schräge in Klammern verstehe ich nicht. Würde ich ggf. weglassen)

...zur Antwort

Well, here we are in America! Henceforth, my life will change completely, but I'm not sure if it will take a good or a bad turn. This country is very beautiful and I was here for a month on vacation, but can I live here for the rest of my life? Will I get used to it? Well, I have to because I have no other possibility. Now I have my family with me and I have to find an accommodation where we can live for the next few months. Also, my parents have to find a new job, so that we will not get any financial problems later. I miss my friends, but we will stay in touch, for sure. But to be here can also have good sides. Everything is mostly new and very beautiful. The cities are so awesome. And the energy that Americans have, just wow! Of course, I will have to try all the food here, I heard it tastes very good. I'm thrilled to visit some malls and take a look at the interesting buildings. I'm so excited to go on a tour to get to know the country better. I look forward to making new friends. Hopefully, I will be able to communicate well with the people. Otherwise, it will be difficult for me. Everything will be new, but I'm excited and I can't wait to start a new life.

...zur Antwort

Ich habe mich vor vegan (seit 3 Jahren) lange vegetarisch ernährt (seit 16 Jahren) und ich fühle mich besser, ja. Vielleicht eher psychisch als physisch, aber da ich mich heutzutage viel mehr mit Ernährung auseinandersetze, ist es bestimmt auch gesundheitlich besser geworden. Ich hatte aber auch nie (sichtbare) gesundheitliche Probleme.

...zur Antwort
5 Mal die woche

Ich möchte den Großteil der Zeit mit ihm verbringen, aber ein bisschen Zeit für mich brauche ich auch.

Und klar ist einmal pro Woche okay, wenn ihr das so wollt. Das kann ja in jeder Beziehung anders sein. Menschen sind nunmal unterschiedlich. Alles ist "okay".

...zur Antwort

Irgendwie lustig, wie bei dem Thema alle zu Sprachwissenschaftler*innen werden. Also meine Linguistikprofessoren benutzen das Sternchen 🤷‍♀️

Es ist einfach kürzer als immer "Sprachwissenschaftler und Sprachwissenschaftlerinnen" zu schreiben und zu sagen und soll darüber hinaus noch Menschen mit einbeziehen, die sich einem anderen oder keinem Geschlecht zuordnen wollen.

Wie kann ein kleines Sternchen die Leute so sehr aufregen? Es tut doch niemandem was. Im Gegenteil, es will für mehr Gleichberechtigung sorgen. Wenn ihr es nicht mögt, lasst es doch einfach in Frieden. Ihr müsst es ja nicht verwenden, aber lasst doch denjenigen, die sich damit selbst wohler fühlen oder damit andere mehr eingeschlossen fühlen lassen wollen, das Sternchen.

...zur Antwort

Hallo,

Bei 1.) und 2.) sind die Relativsätze die Attribute (Attributsätze) und beziehen sich auf das Substantiv davor.

1.) Die Mauer, die sich in der Nähe des Hauses befindet, gehört dem Nachbarn.

2.) Mika, der drei Augen hat, ist ein magisches Tier.

Die ersten beiden deiner anderen Bestimmungen wirken richtig, aber der Kontext im Satz wäre sinnvoll mit anzugeben.

Die letzte kann ich ohne den Gesamtsatz nicht deuten, aber engsten könnte ein Adjektivattribut sein. Wenn du mir noch den vollständigen Satz angibst, kann ich dir vielleicht mehr sagen.

LG

...zur Antwort

"gutmachen" wird in dem Fall zusammengeschrieben, weil es auseinandergeschrieben bedeuten würde, dass etwas auf eine gute Weise gemacht wird. "gutmachen" hat insgesamt eine eigenständige Bedeutung (und zwar, dass etwas behoben/repariert wird).

Bei "gut machen" ist "gut" ein Adverb, das das Verb "machen" genauer beschreibt.

Bei "gutmachen" ist "gut" eine Partikel, die zum Verb dazugehört.

...zur Antwort

Nein, es ist überhaupt nicht sinnvoll.

Wenn du dir alte Texte über Sprache anschaust, findest du in verschiedenen Epochen in verschiedenen Sprachen immer wieder Empörungen darüber, wie die Sprache doch verhunzt und zerstört wird. Dabei wurde jedes Mal zwanghaft versucht, den Sprachwandel aufzuhalten - ohne Erfolg. Unsere heutige "reine" Sprache (oder sagen wir die Sprache von vor 20 Jahren, an der viele festhalten wollen) war vor einiger Zeit auch schon "die neue, hässliche Sprache, die von der Jugend gesprochen wird".

Es wird oft von Sprachverfall gesprochen, aber es ist eigentlich ein stetiger, unaufhaltbarer Sprachwandel.

Pro-Argumente fallen mir hierzu nicht ein.

...zur Antwort

Du kannst gar nicht verallgemeinern, dass Veganer nur trockenes Essen essen und behaupten, Fett wäre ungesund.

Vielleicht trifft das auf manche zu (wüsste ich aber nicht), aber bei weitem nicht auf alle.

Die Fettquellen, die du genannt hast, sind wirklich sehr gesunde Fette, aber wenn du meinst, das reicht dir nicht, gibt es natürlich trotzdem noch ganz viele ungesündere Fette.

Du kannst auch vegan Frittiertes und Süßigkeiten mit bspw. Palmfett essen.

Ich würde also nicht sagen, dass eine vegane Ernährung nicht genügend Fett bietet.

...zur Antwort

Rassismus bedeutet grundsätzlich, dass man Menschen aufgrund ihres Aussehens in Gruppen unterteilt. Somit sind auch "Weiße" eine dieser Gruppen und es gibt bestimmte Vorurteile gegen sie lediglich aufgrund ihrer Hautfarbe. Das ist bei jeder dieser Gruppen so.

Jedoch sind die "Weißen" die privilegierteste Gruppe und die Vorurteile gegen sie sind nicht ansatzweise vergleichbar mit dem strukturellen Rassismus, den andere Gruppen täglich erleben müssen.

...zur Antwort

So ganz richtig sind die Antworten hier nicht. Im Grunde unterscheiden sich Akzent und Dialekt darin, dass der Dialekt sich auf alle Sprachebenen beziehen kann, während der Akzent sich nur auf die Aussprache bezieht. Ein Akzent ist nicht nur dann vorhanden, wenn jemand eine Fremdsprache spricht, sondern auch, wenn er eine Varietät einer Sprache spricht, die nicht der Standard ist. Also z.B. spricht ein Sachse Deutsch mit einem sächsischen Akzent.

Bei manchen anderen Sprachen wie z.B. Englisch gibt es keinen Standard. Da hat jeder einen Akzent. Es gibt verschiedene britische Akzente, es gibt sehr viele verschiedene amerikanische Akzente, es gibt indische Akzente und es gibt auch fremdsprachliche Akzente, wie wenn ein Deutscher Englisch mit einem deutschen Akzent spricht.

Dialekte haben oftmals einen unterschiedlichen Wortschatz und eigene Grammatiken. Sie können sich manchmal so sehr vom festgelegten Standard unterscheiden, dass sie eigentlich schon eine ganz andere Sprache sind. Der Übergang zwischen Dialekt und eigenständiger Sprache ist fließend und oft willkürlich festgelegt. Deshalb sind manche "Fremdsprachen" näher an einem bestimmten Dialekt als ein anderer Dialekt "derselben" Sprache.

...zur Antwort
Ist mir egal

Wieso sollte es bedenklich sein? Das nennt man Sprachwandel und ist ganz natürlich.

Dass es im Englischen kaum deutsche Wörter gibt, liegt daran, dass Deutsch global keine bedeutende Sprache ist. Englisch dagegen schon.

Ab dem 11. Jahrhundert war beispielsweise Französisch eine sehr bedeutende Sprache in England (wegen der normannischen Eroberung) und hatte einen sehr großen Einfluss auf die englische Sprache. Unter anderem deshalb gibt es so viele romanische Wörter im Englischen.

Damals mag es den Leuten auch komisch vorgekommen sein, aber heutzutage sind Wörter wie "liberty" ganz normale englische Wörter.

Sprache verändert sich einfach. Da können und sollten wir nichts gegen tun. Ob es jedem einzelnen gefällt oder nicht, ist natürlich ihnen überlassen, aber es steht nicht in ihrer Macht, diese Veränderung aufzuhalten. Deshalb würde ich es grundsätzlich nicht verurteilen.

...zur Antwort

Tut dein Kiefer durch den Druck weh oder stört dich das Metall?

Der starke Druck vergeht nach ein paar Tagen. Zur Linderung hilft Kühlen, Kamillentee oder wenn es gar nicht mehr geht, Schmerzmittel.

Wenn die Brackets deiner Haut im Mund wehtun, kannst du jeweils etwas Lebensmittelwachs über die Brackets drücken, dann sind sie nicht mehr so scharfkantig.

Wenn der Draht hinten stört, muss er vom Kieferorthopäden abgeknipst werden.

Du schaffst das schon. Daran gewöhnt man sich nach einer Weile.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort