Gut

Gebirgsjäger im 233.

Nein, ich wäre nicht dafür.

Wie schon öfters ausgeführt, haben wir die Kasernen geschlossen und verkauft, wir haben nicht die pers. Ausstattung für alle - nochmal weniger die neue persönliche Ausrüstung. Und genug Ausbilder bzw. Unterstützungspersonal haben wir auch nicht.

Wenn wir konsequent ein starkes Militär aufbauen wollen, dann könnte man nach der Ertüchtigung bzw. dem Aufbau neuer Kasernen drüber nachdenken, aber dafür braucht es ein anderes Identitäts- und Nationalgefühl in Deutschland.

Ich beweg mich in Uniform keine 2km durch die Stadt ohne, dass irgendwer Nazi ruft.

...zur Antwort
Finde ich gut, weil....

es schlicht genug Aussagen von Personen gibt, die sich nicht mit den Werten der FDGO in Einklang bringen lassen.

Und wie an anderer Stelle beschrieben versucht eine AfD mittlerweile nicht mehr diese Leute zu entfernen, sondern ein harmonisches Bild abzugeben trotz interner und auch gravierender Meinungsdifferenzen zu diesen Themen.

Und wenn man solche Personen toleriert, darf man sich auch nicht wundern, wenn ein Verfassungsschutz zumindest beobachtet.

(Auch wenn ich nach wie vor kritisieren muss, dass die Einstufungen des Verfassungsschutz nicht näher erläutert werden. Für Beobachtungen sind mWn nur öffentliche Quellen erlaubt, ergo gibt es auch keinen Grund, diese nicht explizit zu nennen)

...zur Antwort

Ich bin in einen Wehrdienst (kurze Bewerbungszeit, da jemand alle Fristen vorm Abi hat verstreichen lassen ohne sich zu kümmern ^^) dann wieder raus in ein Studium. Das hab ich dann abgebrochen um mich fest zu verpflichten.

Du kannst sowohl als Zeitsoldat sowie als Freiwillig Wehrdienstleistender in den ersten 6 Monaten jederzeit abbrechen ohne Angabe von Gründen.

Praktikas zeigen dir nur die Tätigkeiten der entsprechenden Verwendung, nicht den vollumfänglichen Beruf, der je nachdem sehr unterschiedlich sein kann.

In meinen Augen spricht nichts dagegen sich gleich in eine richtige Verwendung einplanen zu lassen (im Internet finden sich für die meisten Verwendungen ausreichend Informationen). Innerhalb von 6 Monaten hast du auf jeden Fall ein Bild davon, sei es nun infrantristisch oder fachlich wie zB in der IT und wenns nicht gefällt, dann kannst du rausgehen.

...zur Antwort

Die Chance ist gering, dass was passiert, da es erstmal einen Ermittlungsgrund gegen dich bzw. deine Netzwerkidentität geben müsste.

Aber natürlich fügst du dem jeweiligen Urheber einen Schaden zu, da du seine Produkte unlizensiert konsumierst. Und je nach ermittelter Menge, kann da die Geldbuße schon hoch sein.

Wo kein Kläger, da kein Richter, aber das musst du selber wissen....

...zur Antwort
Volksentscheide sollten den Ausschlag geben.

Die parlamentarische Demokratie ist meiner Meinung nach nur bedingt noch eine Demokratie.

Es regieren Menschen die deutlich keine Mehrheit hinter sich haben, sie regieren eine Politik die komplett gegensätzlich zu den Wahlprogrammen sein können, und es ist dennoch legitim auch wenn die deutliche Mehrheit sie ablehnt. Dazu kommt die Abgehobenheit von den Problemen der Normalverdiener.

Die sind sich dessen nicht mehr bewusst, dass man nachschaut wie man billig tanken kann, wie viel die Milch gerade kostet, dass man monatelang nach einer bezahlbaren Wohnung sucht.

Würde man sich dessen bewusst sein, dann gäbe es auch ganz schnell Besserungen.

...zur Antwort

Beides gleich.

Dass viele hier rechtsextrem eher sehen, liegt alleine daran, dass Deutschland politisch wie gesellschaftlich sich im 20.Jahrhundert deutlich nach links verschoben hat. Eine CDU Position aus dem Jahre 1995 wird heute in aller Regel als rechtsextrem betitelt.

Man kann jetzt sagen, dass "mitte-links" die neue Mitte ist - das sehe viele - mich inklusive - allerdings anders. Für mich verschiebt sich vllt die Gesellschaft oder die Politik, aber die Skala selbst verschiebt man nicht.

...zur Antwort

Das würde ich anhand dessen entscheiden, was ihre Politik für Auswirkungen hat. Wenn sich das Leben weiterhin oder zusätzlich verschlechtert hierzulande, dann ist es immer eine Option, ungeachtet wer schlussendlich regiert.

Und das macht jeder so - niemand würde auswandern, wenn eine AfD Politik auf das private Leben kaum Einfluss nimmt, aber in der anonymen Abstimmung haut man halt gerne einen raus.

...zur Antwort

Definitiv die Parteien an den Rändern, seien es Grüne, AfD, etc.

Es gibt nicht mehr diese große Splitterung zw. den Volksparteien und aufgrund von Internet, sozialen Medien bekommen viel mehr Menschen auch mehr Inhalt aus der Politik mit, wodurch sich auch mehr verschiedene Ansichten bilden bzw. ein "Weiter so" CDU/SPD wählen unwahrscheinlicher geworden ist, wie es bei vielen Rentnern noch da ist.

Und dann trennt es sich halt nach den politischen Ansichten oder der persönlichen Situation und Erfahrung, die man gemacht hat.

...zur Antwort

Natürlich. Das ist mitunter ein Grund für unser derzeitiges Bildungsproblem.

Die fehlenden Sprachfähigkeiten, was mitunter auch daran liegt, dass die Eltern zuhause nicht richtig Deutsch lernen (ggfs. wollen), führen dazu, dass man im Unterricht nicht richtig vorwärts kommt und darunter leidet dann auch das Bildungsniveau deutscher Kinder.

...zur Antwort
  • Sie wollen die Rente mehr bezuschussen, dafür bei anderen Sozialleistungen wie zB Bürgergeld kürzen.
  • Sie wollen, dass u.a. Politiker auch in die Kasse mit einzahlen.
  • Familien sollen pro Kind einen deutlichen Betrag erstattet bekommen.
  • Sie wollen den Steuerfreibetrag erhöhen.

Klingt für mich nicht so falsch.

...zur Antwort

Viele CDUler haben unter dem merkelschen Kurs gefremdelt, aber für Posten und Pensionen und Wahlsiege hat es ja funktioniert. Unter einem Laschet nicht also wirds halt Merz.

Und da es hier wieder hinsichtlich den Umfragen gut ausschaut, wirds auch erstmal Merz bleiben.

...zur Antwort

Nach einer Ausbildung solltest du schnellestmöglich Berufserfahrung in diesem Bereich sammeln, damit sich das erworbene Wissen auch festigen kann.

Das kann bei der Bundeswehr sein, es gibt dort viele Verwendungen, wo dir deine Berufsausbildung auch angerecht wird (Erfahrungsstufe / Dienstgrad), aber ein Jahr einfach mal so gehen - davon würde ich dir abraten.

Ein Wehrdienst bietet keinerlei Vorteile außer das Geld vllt. - er nutzt dir beruflich genau gar nichts.

...zur Antwort

Systemadministration und Netzwerkadministration Linux / Windows. Du musst dich damit auskennen, was man als Hacker übernehmen will : IT Systeme.

Danach lernst du die Angreifer Sicht und ermittelst anhand derer, wo dein bzw ein System Schwachstellen hat.

...zur Antwort

Heutzutage ist jeder Experte.

Und je unterschiedlicher die Position des Experten desto unterschiedlicher die Meinungen. Habeck sagt alles läuft gut, der Bundesrechnungshof sagt das Gegenteil.

Da musst du dich bestmöglich und breit gefächert informieren und am Ende selsbt entscheiden, was du aus den Informationen schlussfolgerst.

...zur Antwort
Würde für mich nicht in frage kommen (nornal, hetero)

Es soll jeder mit seinem Körper machen, was er will, aber wer sowas macht, ist nichts für mich.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.