Schau mal hier ...

http://www.amazon.de/Visual-C-2005-Dirk-Frischalowski/dp/382732324X/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1325153098&sr=8-1

Das ist ein gutes Buch zum Einsteigen und fast kostenlos...

Grüße und viel Spass beim proggen...

...zur Antwort

Hi,

ich glaube auch das Programm heißt Magic Desktop. Wenn Du einen guten Kindercomputer mit Magic Desktop suchst, schau mal bei amazon, guenstiger.de oder Ebay nach dem:

Scieneo Amplio Starter

Ich muss sagen, ich bin da echt zufrieden. Sehr viele Programme dabei. Alles für Kinder und Eltern bzw. sogar Lehrer. Robust: Du kannst das Teil aus einem Meter fallen lassen und passiert nix.

Ich denke einen normalen Laptop mit einfach ein paar Programmen drauf, würde unsere Tochter in Tagen kaputt kriegen ;-). Der Amplio tut schon seit Monaten seinen Dienst ohne Probleme.

Preis irgendwo um die 190 €.

Grüßle

...zur Antwort

Also ich habe eine 3 Jährige Tochter und die kann schon mit dem hier was anfangen:

Scieneo Amplio Starter geht ab 194 €

Da kann ich jedes Windows Programm/Spiel oder auch jeden Webseite mit ausführen und die kleine kann damit auch malen. Das kostet am Anfang mal bissle mehr, aber man brauch keine weiteren Spiele kaufen. Es gibt mehr als genug Freeware für Windows bzw. im Internet..

...zur Antwort
for(int i = 0; i < 10; i++)
{
  for(int j = i; j >= 0; j--)
      Console.Write(j + " ");
  Console.WriteLine();
}
Console.Read();
...zur Antwort

Bitte bei solchen Sachen erstmal selber überlegen, das Internet hilft Dir bei der täglichen Arbeit dann nicht mehr schnell genug ;-)

...zur Antwort
for(int i = 0; i < 10; i++)
{
  for(int j = i; j >= 0; j--)
      Console.Write(j + " ");
  Console.WriteLine();
}
Console.Read();
...zur Antwort

> C++ wir am heufigsten verwendet!

Ist nicht ganz richtig. C ist eigentlich die mit Abstand am weitesten verbreitete Sprache. Aber leider auch keine moderne Programmiersprache mehr. C++ merkt man die Jahre an und ist so von Syntax und Logik oft etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn Du technikaffine bist, führt aber kaum ein Weg daran vorbei.

Für Lösungen in Finanz- und ERP-Bereich wird in der Regel Java genutzt. Ist aber fast komplett abgeschottet vom System aufgrund der Plattformunabhänigkeit.

Es kommt also auf dein Ziel an. Wo Du persönlich hin willst. Dem entsprechend würde ich die Sprache wählen.

Meiner Erfahrung nach ist es auch so. Wenn Du in ein mittleres Systemhaus gehst, brauchst Du meist mehrere Sprachen. Als Inhouse-Entwickler bei großen Programmierungsbuden reicht meist eine. Aber die dann sehr intensive...

Grüße

Cluster17

...zur Antwort

Hi,

ich denke wenn Du professioneller Programmierer werden willst, der richtige Weg. Hier stehen Dir alle Branchen offen. C# ist für größere Projekte eher ungeeignet.

Ich selbst entwickle in c# und bin sehr oft mit dessen Grenzen konfrontiert. Und schauen dann immer etwas neidisch auf die Java-Heinies :-)

Grüße

cluster17

...zur Antwort

J# war eher eine Brücke für Java-Entwickler in die .Net-Welt. Dabei stellt es die Portierung der eigentlichen Sprache und nicht der Runtime oder der Klassenbibliothek dar. J# wird von Microsoft nicht weiter verfolgt. Allerdings sind sich C# und die Sprache Java in großen Teilen sehr ähnlich.

Ich als C#-Entwickler kann relativ einfach Java-Code lesen und verstehen. Was umgedreht auch keine größere Hürde darstellen sollte.

Ich bin aber auch der Meinung, wenn man in .Net programmieren möchte und Java-Kenntnisse hat, ist C# die bessere Wahl!

Ich würde aber für Anfänger eher folgende Reihenfolge empfehlen:

  • VB.NET für Einsteiger und kleine Projekte
  • C# für große Multi-Tier und große Geschäftsanwendungen
  • C++ überall wo es auf Performance oder Systemnähe ankommt.
  • F# hat auch einen gewissen Charme

Ich habe vorher in Delphi programmiert und das hat mir ehrlich gesagt für C# nicht wirklich etwas genützt.

Grüße

cluster17

...zur Antwort