Wenn du bzgl. Selbstverteidigung sehr schnell fit sein willst, dann empfehle ich auch Krav Maga. Wenig Technik, realistische Szenarien, Umgang mit Stress. Krav Maga wurde einzig und allein für den Zweck, sich zu verteidigen, geschaffen.

Wenn du Zeit mitbringst, empfehle ich Kung Fu. Kung Fu ist sehr gesundheitsfördernd (Geist und Körper), du lernst eine neue Lebensphilosophie kennen und du kannst dich nebenbei auch sehr effektiv verteidigen. Es ist aber sehr viel mehr als nur Selbstverteidigung..

Kampfsport wie Taekwondo, Judo etc. (also Wettkampfsport) ist meiner Meinung nach für Selbstverteidigung weniger geeignet. Auch wenn sie meist Kung Fu oder ähnliches als Grundlage haben, sind sie dennoch für den Wettkampf gemacht und zumindest bei uns im Westen möchte man in Wettkämpfen niemanden verletzen (wobei ich mich mit MMA nicht so auskenne, das kann anders sein).

...zur Antwort

Ganz banal ausgedrückt: Im WingTsun versuchst du ziemlich direkt ganz nah an den Gegner heranzukommen und klebst im übertragenen Sinne mit Fuß und Arm an ihm, sodass du jede Bewegung bemerkst und reflexartig darauf reagierst. Man versucht bei einem Angriff die Energie des Gegners umzulenken und sie gegen ihn zu nutzen.

Ziel ist es irgendwann, deine Reaktionen so zu automatisieren, dass du nicht mehr nachdenken musst.

Wenn man mit Mustern vorgeht wie "auf Schlag A muss ich jetzt mit Abwehr B reagieren", dann macht das ein System sehr unflexibel und vorhersehbar. Denn was wäre, wenn der Angreifer mit einem Angriff kommt, der nicht einstudiert wäre?

...zur Antwort

Also generell würde ich keiner Antwort vertrauen, die in der WT-Welt stand und sich gegen einen anderen WingTsun Stil wendet. Die Verbände zerfleischen sich gegenseitig, wie man auch in jedem Forum sieht.

Meines Wissens wurde Philipp Bayer von keinem WT-Trainer mehr trainiert, weil er durch einen Unfall seine linke Hand verlor.

Sowohl Leung Ting als auch Wong Shun Leung hatten Yip Man als Lehrer.

Ich kann allerdings aus eigener Erfahrung sagen, dass das gesamte Prüfungssystem der EWTO sehr kommerziell ausgelegt ist und man dumm gehalten wird, wenn man nicht jahrzehntelang Tausende von Euros investiert.

Als ich dann mal bei einem Ving Tsun-Probetraining war, habe ich Kinder mit Langstöcken trainieren sehen und der Trainer war entsetzt, als ich ihm erzählte, dass es im WT offiziell erst Gegenstand der Meistergrade ist. Genauso die Holzpuppe.

Es ist zwar im VT logischerweise auch nicht das erste, was man lernt, aber dort habe ich gelernt, dass die Techniken der Korrektur dienen und daher auch sehr früh damit angefangen wird.

Wenn man keine Bestätigung in Form von Prüfungen und Abzeichen braucht, dann würde ich immer das Ving Tsun von Philipp Bayer empfehlen.

Falls du mittlerweile schon in der ETWO drin bist: Lauf weg solange du noch kannst :-)

...zur Antwort