Das Auto, nicht der Auto.
Man sucht sich eins aus und kauft es. Ganz einfach. Wo ist das Problem?
Das Auto, nicht der Auto.
Man sucht sich eins aus und kauft es. Ganz einfach. Wo ist das Problem?
Die meisten Händler nehmen Bargeld nur bis 10.000€ an. Bei mehr ist der Aufwand wegen Geldwäschegesetz zu groß. Neulich erst bei Mercedes erlebt. Wir mussten den Großteil der Kohle überweisen.
Beim Fähnchenhändler kann das natürlich anders aussehen.
Das würde an meinen Autos peinlich wirken.
"Ich muss bald zum TÜV und der Auspuff ist nicht dicht."
Das dürfte bei der Rostlaube das kleinste Problem sein.
Beifahrerseite wäre praktisch, oder?
Weil da die blauen Lampen oben drauf sind.
Such dir eine Werkstatt, die geöffnet ist oder ruf den Pannendienst an.
Leasing ist ein anderes Wort für Miete.
Du brauchst dafür eine Vollmacht von Mutti, genau wie für den Kauf der Mühle. Den Verkäufer geht das nichts mehr an.
Ich hab letzte Woche drei von meinen Autos verkauft. Aber wie die Bayern da drauf sind.... 🤔
Nein, das ist Schrott.
Was jetzt? Scheinwerfer oder Heckleuchten?
Grundvoraussetzung ist erstmal eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung. Also mach deine Schule ordentlich zu Ende, such dir einen guten Ausbildungsbetrieb und mach mehr, als der Lehrplan vorsieht. Dann kann's was werden.
Gewicht
https://www.wkcdjr.com/research/ram-1500-vs-2500-vs-3500.htm
Jeder einigermaßen begabte Mechaniker kriegt das auf.
Die Frau, nicht der Frau.
"...der Händler meinte ich müsse es verdünnen..."
Und warum hast du ihn nicht gefragt?
Ja, schlimm.
EinEN Reifen bekommt man gratis vielleicht bei der Werkstatt aus dem Altreifencontainer.
JEDES Fahrrad hat eine Rahmennummer. Die fehlende Nummer und die Übergabe irgendwo abseits der Wohnung des Verkäufers hätten bei mir alle Alarmglocken läuten lassen.
Jetzt bist du der Angeschissene. Fahrrad weg, Geld weg Anzeige am Hals.