Die argument hier sind ja harnebüchend, da die frage ein wenig komplexer ist werde ich angebliche pro argumente sogleich wiederlegen
Atomstrom ist billig
- Seit jahren hat jedermann die möglichkeit seinen stromanbieter selbst zu wählen, sucht bitte die preisvergleichsseiten im netz auf und ihr werdet feststellen das Ökostrom der billigste ist (Die industrie erhält günstiger atomstrom da für privatverbraucher der atomstrompreis am ökostrompreis gekoppelt ist) . Man darf auch nicht vergessen das atomstrom nur deswegen so günstig der industrie zu verfügung gestellt werden kann da entsorgungskosten an den steuerzahler hängenbleiben, da atommüll bis zum heutigen tag in deutschland nur zwischengelagert werden kann werden da noch kosten in milliardenhöhe entstehen (Wer einmal das atommüllendlager in russland gesehen hat kann sowas schlecht als alternative aufführen)
Ohne atomstrom lässt sich unser bedarf nicht decken
wer´s nicht glaubt kanns selbst nachschauen: 38% unse4res Stroms ist atomstrom und 40% unseres Stroms wird ins ausland exportiert, muss man glaubeich nicht mehr zu sagen. Industri ist sich einig auf die AKW´s verzichten zu können, haben sich bereiterklärt produktionspitzen usw zb in die nacht zu verlegen. zitat " an uns solls nicht liegen" (bin mir nicht sicher aber das müsste der chef des industrieverbands gewesen sein o.g.)
Atomstrom ist sicher
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen Wiki hat auch noch ne liste wo nur deutsche zwischenfälle gelistet sind, nachgewiesene gestiegene leukämie neben reaktoren mit störfällen uswusw
Atomstrom ist eine brückentechnolögie
Die Konstante netzeinspeisung von AKW´s blockiert die einspeisung aus wind/solar/usw energie, man stellt halt lieber ein windrad ab als ein akw. etliche gemeinden in deutschland zeigen schon seit jahren alternativen auf mit BHKW in privathaushalten, wind,solar, uswusw, als dezentales versorgungsnetz unabhängig von akw´s sogar die industrie mitversorgen zu können. mehrere forschungeinrichtungen beschäftigen sich mit der entwicklung des dezentralen versorgungsnetzes für ganz deutschland und sehen darin kein problem mehr.
Wenn das Ausland nicht mitzieht bringt der ausstieg nichts
Irgentwer muss immer den ersten schritt tun. bis das ausland mitzieht können unsere fachleute z.b. das ausland in der sicherheitstechnik unterstützen. Desweiteren wenn deutschland aufzeigen könnte ökologisch eine so grosse industrienation zu versorgen wäre das ein impuls für die ganze welt, wenn wir dies JETZT tun, werden wir unseren technologischen forschsprung in diesem bereich ausbauen können und exportieren wodurch ein weiteres argument fällt
Die arbeisplätze durch AKW´s
durch unsere vorreiterrolle im ökologischen energiesektor, der durch abschaltungen an schub gewinnen würde, würden 1000 arbeitsplätze entstehen
Ökostrom lässt sich schlecht bis garnicht speichern
Von dezentraler versorgung abgesehen bestehen bereits verhandlungen mit norwegen einer kooperatin dort speichermöglichkeiten zu schaffen, der erforderliche stromnetzausbau ist bereits im gange (gut, das ist nun was längerfristiges)
Atomstrom ist co2 neutral
Gut, Kohle ist auch keine alternative und muss auch beendet werden, aber wie hoch ist der co2 ausstoss einer solarzelle, windrad? BHKW da meist mit gas betrieben schneiden da schlechter ab, Muss zugeben, das einzige argument wo sich nicht restlos entkräften lässt, auf die dauer bin ich mir jedoch sicher werden die erneuerbaren energien auch diese nuss knacken, jedoch nicht solange die AKW´s das mass der dinge sind