Am wichtigsten ist die Auslandskrankenversicherung und zwingend erforderlich in den USA ist mindestens eine Kreditkarte.... weil die als Identifikationsmittel dient. Ansonsten hat man eh als Deutscher ein 90-Tage-Visum automatisch.

Dem Arbeitgeber würde ich persönlich nichts mitteilen. Sicherlich hast Du jemanden, der Dir zu Hause in Deutschland die Post aufmacht und den Anrufbeantworter abhört. Geht ja niemanden was an wo man ist.

Arbeitsamt muß man nur melden, wenn man Bezüge bekommt, sonst nicht.

...zur Antwort

also, leider gibt es in den USA eben nicht alles. Fuer teures Geld kann man allerdings alles kriegen, das stimmt schon.... aber wer will schon 5 bis 7 Dollar fuer Schokokuesse bezahlen? Die Gummibärchen hier sind voll mit künstlichen Farb- und Aromastoffen und es gibt auch keine gescheite Schokolade... Milka gibt es immer mal aber nur Nuß und Vollmilch.... also es gibt nicht alles in den USA auch nicht da wo große deutsche Gemeinden sind.... Es gibt hier z.B. auch keine Erdnußflips.... nur über deutsche Importfirmen hier in den USA kann man das halt für teures Geld kaufen.

...zur Antwort

also etwa 10 Euro ist schon mal falsch.... das waere ja billig, da wuerde ich dauernd Pakete heimschicken. Guck doch mal auf http://www.usps.com nach. Hier in den USA geht das jetzt mehr nach Groesse als nach Gewicht. Wurde gerade vor ein paar Monaten erst umgestellt. Nach Deutschland ist mit der normalen Post am guenstigsten.

...zur Antwort

Das mit den Spritpreisen stimmt so auch nicht mehr. Die Gallone kostet jetzt auch schon fast 3 Dollar und ist für die meisten Amerikaner nicht mehr bezahlbar. Früher als der Sprit billig war, waren auch die Trucks bezahlbar. Außerdem sind die Straßen in den USA viel größer und auch die Parkplätze. Das mit den Tornados ist natürlich eine gute Idee.... aber mittlerweile haben die Amis auch viel viel kleinere Autos

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, daß Deine Mutter deutsch ist... in dem Fall hast Du ein Recht auf die doppelte Staatsbürgerschaft. Ich würde die auch auf jeden Fall beantragen und die deutsche nicht ablegen. Meine Söhne sind beide in den USA geboren und haben 2 Päße, den deutschen und den amerikanischen. USA und Deutschland haben ein Abkommen zu doppelten Staatsangehörigkeit. Es gelten dann immer die Gesetze von dem Land in dem man lebt... man kann sich also keine Rosinen rauspicken. Die Bestätigung wo Dein Vater gelebt hat vor der Army bekommst Du von Social Security... mußte dich am besten hingoogeln oder Deine Halbgeschwister beauftragen oder bei der Botschaft nochmal fragen, wo Du das herbekommen sollst. Wenn Du da noch was genauer wissen willst, frag noch mal, das Thema ist nicht ganz so einfach.

...zur Antwort

naja, ich finde es auch etwas übertrieben. Al Gore hat nur den Nobelpreis bekommen, damit vielleicht mal einige Amis wachwerden und auch was tun. Hier wo ich lebe, recycelt in der ganzen Straße nur eine einzige Familie den Müll und das sind wir. Die Amis sind, daß muß man leider sagen Umweltsäue, egal mit was. Mir stellen sich jedesmal die Nackenhaare hoch, wenn ich Batterien in den Hausmüll werfen muß, weil sie einfach nicht recycelt werden... Die Häuser sind schlecht bis gar nicht isoliert, im Winter rennt die Heizung im Sommer die Klimaananlage... Hier im Land fehlt es zum Thema Umweltschutz an allem und Al Gore macht halt nun mal darauf aufmerksam. Allerdings ist er da hier in den USA wie Don Quijote... er kämpft gegen Windmühlen. Die Amis sind einfach zu faul... hier wird jede WOche der Müll geleert, keiner faltet Schachteln klein etc. Und genauso wie Al Gore, kämpfe ich hier gegen Windmühlen und überlege oft, warum mache ich mir die Mühe, wenn die sich im eigenen Land überhaupt keine Mühe geben....

...zur Antwort

Da ich ja auch in dem Notstandsgebiet USA lebe.... also, Schokolade, Lebkuchen zur Weihnachtszeit, Kaffee, Cappucino, Gummibärchen (und alles andere von Haribo). Süßigkeiten als Mitbringsel werden nicht entsorgt, das ist Quatsch. Entsorgt wird Käse, Wurst und andere verderbliche Ware. Käse ist halt verboten, weil der in D in pasteurisiert ist und Wurst sowieso.... Samen darf man nicht einführen. Also ich bin hier mit einem halben Koffer Schokolade eingeflogen... da haben die gar nichts gesagt. Kann man ja auch Duty Free noch kaufen....

...zur Antwort

Also, da ich ja in den USA lebe kann ich nur sagen kein Luftpolsterumschlag. Ein Päckchen packen gut abdichten, am besten noch in Packpapier einwickeln. Es ist unvorstellbar für Deutschland wie hier Pakete und Briefe ankommen... Wenn sie denn überhaupt ankommen. Die Briefträger sind hier leider nicht wie in Deutschland. Briefe kommen sehr oft nicht an, weil die einfach im falschen Briefkasten landen oder Päckchen kommen auch oft mal nicht an. Wenn sie denn dann ankommen sind sie oft beschädigt. Also von Luftpolsterumschlägen kann ich nur abraten. Ich weiß nicht, was die hier mit den Sachen machen, aber ich kriege oft halb aufgerissene Pakete etc. aus Deutschland und wie gesagt, Briefe verschwinden gerne mal. Es ist hier echt wie Lotterie ob die Post ankommt oder nicht. Zollerklärung muß auf alle Fälle drauf, der grüne Aufkleber. Ich würde, wenn es was wichtiges ist auf alle Fälle per Einschreiben schicken. Meine Mutter mußte mir meine Geburtsurkunde aus Deutschland 4 x schicken, bis sie 1 x ankam. Unglaublich, aber erst als Einschreiben kam sie an. Ein Freund hatte mir Steuerformulare 3x geschickt, die sind bis heute nicht da usw. usw. Büchersendungen kommen auch ganz oft nicht an.

...zur Antwort

Ich hab das ähnlich mit meiner Stieftochter gehabt. Wir leben allerdings in den USA. Sie ist schon seit dem 5 Lebensjahr in psychologischer und psychiatrischer Behandlung und es hilft einfach nix. Ich merke immer, daß es in ihrem Zimmer wieder schimmelt, wenn ich anfange zu niesen wie verrückt, weil das ganze Zeug über die Klimaanlage im ganzen Haus verteilt wird. Hier war das so schlimm, daß sie jetzt bei anderen Verwandten leben muß, weil sie meine Söhne in Gefahr gebracht hat. Das mit dem Essen war nur eine Begleiterscheinung von zig anderen Sachen, aber das Essen horten kann auch ein Hinweis auf manisch depressiv sein. Ich weiß, das kann an die Substanz gehen. Ich mußte hier sämtliche Kuscheltiere wegschmeißen, die Matratze im Bett und jede Menge Klamotten weil überall das Essen geschimmelt hat.

...zur Antwort

Das ist bei meinem Sohn auch so... nachts will er den Papa nicht... ist ein seltsames Phänomen und geht irgendwann auch vorrüber. Mein ehemaliger Chef hat sich immer aufgeregt, weil sein Sohn erst nach Mama, dann nach mir und dann nach Oma gerufen hat.... da war die Firma im Wohnhaus mit dabei. Das scheint einfach so zu sein, daß da das weibliche gefragt ist.... Ist bestimmt ein Urinstinkt... bei Tieren ist ja auch immer die Mutter zuständig... nur die Menschen können halt wählen...

...zur Antwort

Gegenfrage: Essen Erwachsene immer den Teller leer? Nein, man sollte Kinder gar nicht zwingen aufzuessen auch nicht mit den antiquierten Sprüchen, dann scheint die Sonne morgen nicht etc. Übergewicht kann man nur verhindern, wenn man sie aufhören läßt zu essen, wenn sie satt sind. Mit dem Probieren halte ich es allerdings auch so. Manchmal müssen Kinder auch Sachen mehrmals probieren, bevor sie schmecken.... oder zum Beispiel schmeckt es von Papas Teller aber nicht vom eigenen.

...zur Antwort

Nee, ich bin auch der Meinung, daß Kinder das Lernen müssen. Vor allem, daß sie nicht immer im Mittelpunkt stehen können..., daß auch mal andere dran sind... sonst erwarten sie solche Dinge den Rest ihres Lebens.

...zur Antwort

Das mit dem Bild stimmt, das könnte diskriminierend wirken, deswegen kommt kein Bild rein. Geburtsdatum das gleiche, im Prinzip kommt kein privater Schnick-Schnack rein so wie bei uns.

Da kann man sich aber auch gute Vorlagen ergoogeln... oder Bücher ergoogeln... ich hatte mir damals ein Buch, Bewerben in den USA gekauft.

...zur Antwort

Das ist völlig unterschiedlich, genau wie in Deutschland auch. Um welche Ferien geht es denn genau?

Die Sommerferien in Texas sind z.B. vom 24.05.-27.08, in Massachusetts vom 25.06.-ca. 05.09., dann gibt es noch Spring-Break, das richtet sich auch nach Bundesstaat, dann haben manche Bundesländer im Norden, wie z.B. Massachusetts Winterferien, manche Staaten haben Osterferien, ander nicht. Florida hat so ähnlich Ferien wie Texas, die Neu-England Staaten haben auch ähnlich Ferien.

Also die Angabe von Emilia stimmt da leider so nicht. Da muß man sich je nach Bundesstaat erkundigen und selbst dann gehts nochmal nach Counties unterschiedlich.

Wir haben bis Dezember 06 in Massachusetts gelebt und jetzt in Texas.

Die Ferien sind nicht in den ganzen USA einheitlich, genau wie in Deutschland.... wie gesagt, hier in Texas wo es praktisch keinen Winter gibt, gibt es auch keine Winterferien... In Massachusetts wo der Schnee mal schnell 1,5m hoch liegt schon. Dann gibt es auch noch Nachholtage, sog. Snow-Days oder Bad-Weather-Days.... wenn da wegen Unwetter oder so die Schule ausfällt, werden diese Tage nachgeholt und der Beginn der Sommerferien verschieben sich in einigen Staaten nach hinten, andere haben feste Termine, wann Wettertage nachgeholt werden. Wir hatten dieses Jahr z.B. Karfreitag Schule, das war ein Aufholtag für einen Schneetag.

Diese Frage kann so leider nicht so einfach beantwortet werden. Am besten nach den Ferien der einzelnen Bundesstaaten googeln.

...zur Antwort

Ja, Halbwaise ist keine Ausrede für Unselbständigkeit. Erziehung fängt bei der Geburt an. Mein Sohn 16 Monate hilft jetzt schon wo er kann, das macht mir zwar meistens mehr Arbeit, aber er lernt eben, daß er seinen Anteil beiträgt. Er trägt seine Windeln in den Müll, trägt kleine Müllbeutel an die Tür, hilft bei der Wäsche (reicht Wäscheklammern zu) etc. Für ihn ist das in dem Alter jetzt noch ein Spiel, später wenn er älter ist, ist es dann hoffentlich Gewohnheit. Also nix wie Aufgaben zuteilen, bevor es zu spät ist. Halt nicht überfordern und loben nicht vergessen.

...zur Antwort

Neeeeeeee darf man leider nicht.... Ich wohne auch hier in den USA... aber manch einer schmuggelt eine Salami im Päckchen mit... Bisher hatte ich immer Glück und die Salami kam auch an. Aber halt nicht im Sommer schicken.... da fängt das an zu riechen.... und schon gar nicht aufs Paket schreiben. Es gibt aber hier auch alternativen in den USA, z.B. bei http://www.germandeli.com kann man deutsche Lebensmittel bestellen... Teuer halt...

...zur Antwort