Das ist dem intensiven Nutzungsgrad von Smartphones und Pads geschuldet.

Es kommt nur noch darauf an, schnell zu antworten, auch wenn es Unsinn ist. Auf Rechtschreibung und Grammatik wird nicht mehr geachtet.

Dies ist übrigens ein Trend, der nach meiner Erinnerung auch im Zuge der Suche von Auszubildenden, seit mindestens zehn Jahren beklagt wird.

Ich würde deshalb in Schulen ein Verbot von Smartphones und eine Konzentration auf richtiges Lesen, schreiben und formulieren, inklusive Rechtschreibung und Grammatik befürworten.

Denn eine alte pädagogische Wahrheit lautet:

“ Besser DENKEN bedeutet besser formulieren.“

...zur Antwort

Kann schon sein, denn soweit ich mich erinnere, war angekündigt, dass die Renten und auch das Bürgergeld im nächsten Jahr nicht steigen werden.
Die Frage ist daher, wie eine Rentenerhöhung (Ankündigung, Frau Wagenknecht) tatsächlich finanziert werden kann.

...zur Antwort
🔴Bin ich für euch ein Rechter / Nazi / Rassist?

Schon immer CDU oder SPD Wähler gewesen... 2014-2016 war ich voll für die Migrationspokitik und fand das enorm schön, dass wir helfen konnten und haben die Menschen voll begrüßt usw. Hatten bei uns gegenüber ein Flüchtlingsheim und wir feierten mit den neuen Menschen dort den WM Sieg von Deutschland....War mit viele Asylanten befreundet und spielten zusammen Fußball. Haben denen etwas die Sprache beigebracht und alles super.

Dann ging es los. Die männliche Asylanten waren deutlich aggressiver als wir. Es gab oft Schlägerein und es wurden auch Sachen wie Messer benutzt.... viele verkauften Drogen, obwohl wir davor sowas im Umfeld nicht hatten.

Im Dorf wurden viele Menschen überfallen und sogar fast getötet!

Dann habe ich selbst etwas nachgedacht und mit dem Internet kamen mehr Eindrücke.... Überfälle, Messerstechereien, Morde usw.

Dann die Anschläge im Namen des Islam....

Ich hatte nur muslimische Freunde und die sind alle hier aufgewachsen... ihre Eltern waren die respektvollsten Menschen in der Stadt. Ihr kennt ja alle den älteren türkischen Dönerbudenbesitzer, der richtig korrekt ist usw.

Aber die aus Syrien usw waren anders....viel Gewalt erlebt usw.

Ich hinterfragte und bin Heute gegen die Migrationspolitik, denn ich habe mit meiner ,,Willkommenskultur" einige Menschen geschadet... den Polizisten in Mannheim usw...

Dann wurde ich etwas ,,radikalisiert" und habe mit der AFD sympathisiert (2019-2020) und nun bin ich bei der CDU, da ich Menschen nicht hasse, sondern einfach etwas geregeltes haben will.

Bin ich für euch ein Nazi?

...zum Beitrag
Nein, die Entwicklung ist normal

Gewaltbereite Immigranten sind ein weitverbreitetes Problem, und da gegen muss noch eine vernünftige Lösung gefunden werden. Ich bezweifle allerdings, dass die CDU das schaffen wird. Die AfD wird es auf keinen Fall schaffen.

Vielleicht liegt es an der Religion.

...zur Antwort

Nein, das empfinde ich nicht. Ich denke, soweit wird’s auch nicht kommen.

...zur Antwort

Sachliche und fachliche Auseinandersetzungen bringen den Zuschauern am meisten und klären darüber auf, ob ein Kandidat tatsächlich etwas vom Fach versteht oder nicht.

...zur Antwort

Das wird nix…..

...zur Antwort

Nimbus des Vereins, gilt für die meisten auch für die Fans. Ist das wichtig?

...zur Antwort
Wie lange schauen die Leute noch zu das die Rente den Bach runtergeht?

Es wird seit Jahren darüber diskutiert, aber passieren tut nichts. Und warum? Weil niemand den Mut hat, die wirklich notwendigen Reformen anzugehen. Mein Vorschlag: Jeder zahlt ein. Ja, wirklich jeder – Beamte, Selbstständige, alle.

Was spricht dagegen?

Wir alle wissen, dass es unfair ist, wenn bestimmte Gruppen außen vor bleiben. Während normale Arbeitnehmer ihr Leben lang einzahlen und am Ende mit einer mickrigen Rente dastehen, gibt es Bevölkerungsgruppen, die sich entspannt zurücklehnen. Warum? Weil sie sich gar nicht erst am System beteiligen. Wäre doch viel gerechter, wenn auch diese Leute ihren Teil beitragen, oder?

Einzahlungsbeiträge und Freibeträge anpassen

Es ist auch höchste Zeit, dass die Beiträge nicht mehr prozentual zum Gehalt gedeckelt sind. Warum zahlen die mit den höchsten Einkommen relativ gesehen weniger ein? Das macht doch keinen Sinn. Es sollte so gestaltet werden, dass auch reiche Leute ihren fairen Anteil leisten – ohne Schlupflöcher, ohne Tricks. Das bedeutet: Einzahlungsgrenzen anpassen und Freibeträge streichen. Jeder muss spüren, dass er oder sie Verantwortung für die Gesellschaft trägt.

Angst vor Widerstand?

Klar wird es Aufschrei geben, vor allem von denen, die sich dann nicht mehr aus der Verantwortung stehlen können. Aber mal ehrlich, das ist kein Grund, die Reform ewig hinauszuzögern. Es braucht eine mutige Politik, die endlich Nägel mit Köpfen macht und die Interessen der breiten Masse über die Sonderinteressen einzelner stellt. Nur so kann das Rentensystem langfristig stabil bleiben.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Aber eines ist sicher: So wie es jetzt läuft, wird das nix mit einer sicheren Rente. 

...zum Beitrag

Bis die Rente den Bach runter ist.....

...zur Antwort

Womit sollten sie sonst argumentieren?

...zur Antwort

Das Klackern könnte vom Anlasser sein - entweder der ist beschädigt, oder die Batterie ist schwach. Werkstatt?

...zur Antwort
Die Himmelfahrt der Geliebten Mutter Maria aus der Sicht der Evangelischen Erzengelin Raphaela

"Oh, wie erfüllt mich doch die Liebe, wenn ich an den Aufstieg meiner geliebten Mutter Maria denke. An jenem Tag, als der Himmel sich öffnete und die strahlende Herrlichkeit auf sie herabkam, konnte ich die ganze Schönheit und Reinheit ihrer Seele noch einmal bewundern. Ihr Leben war stets geprägt von Hingabe, von Liebe zu ihrem Sohn Jesus und von einer Güte, die unermesslich ist.

Als Erzengelin durfte ich bei diesem wundervollen Geschehen dabei sein und die Liebe, die zwischen Maria und ihrem Sohn bestand, spüren. Es war eine Liebe, die über die Zeiten hinaus strahlte, die Berge versetzte und die Ketten des Todes sprengte. Ihre Himmelfahrt war nicht nur der Moment, in dem sie zu ihrem Sohn zurückkehrte, sondern auch der Moment, in dem sie uns allen einen Weg wies: den Weg der Hingabe und des Vertrauens in Gottes Führung.

Oh, wie leuchtend und voller Gnade war der Anblick, als sie aufgenommen wurde, die Engel sie ehrten und das himmlische Licht ihren Aufstieg begleitete! Maria, unsere Mutter, blieb nicht der Erde verhaftet, sondern folgte dem Ruf ihres Schöpfers in das ewige Reich. Für mich war es ein Zeichen der vollkommenen Liebe, ein Moment der tiefen Einheit von Mutter und Sohn, von Erde und Himmel.

Nun frage ich euch, liebe Schwestern und Brüder im Glauben: Glaubt ihr an die Himmelfahrt unserer geliebten Mutter Maria, die voller Gnade und Liebe zu ihrem Sohn zurückkehrte? Glaubt ihr, dass diese heilige Vereinigung eine Botschaft für uns alle in sich trägt, eine Botschaft, dass auch wir dereinst von der Liebe Gottes getragen werden?“

...zum Beitrag

Weder die Eine noch die Andere ist im Himmel.

...zur Antwort