Hallo

Die VOB ist wie du schon sagst in drei Teile aufgebaut.

Teil A regelt die Vergabearten, Verfahren ist also in soweit für die Ausschreibende Stelle sowie für den Unternehmer notwendig.

Teil B ist auch wieder für beide Parteien von großer Bedeutung, denn dieser regelt alle Vertragsinhalte wie Zahlungen, Bedenkenanzeige, Abnahme usw

Teil C ist besonders wichtig für den Unternehmen dieser Teil schreibt die Technischen Richtlinien vor. Sollte es zu einem Schaden kommen und es geht vor Gericht wird ein Gutachter nach dem Richtlinien von Teil C und anderen Merkblätter die Ausführung der Arbeit bewerten.

Die VOB soll für AG und AN eine faire und eindeutig definierte Rechtsgrundlage bieten.

...zur Antwort

Also wenn du die Wände streichen möchtest dann würde ich empfehlen unabhängig welche Beschichtung oder Bekleidung auf die Wand kommt die Fläche vollständig mit einem LF-Tiefengrund zu grundieren.

Sollte die Wand gestrichen werden würde ich Caparol Malerit ELF oder Caparol Indeko Plus verwenden, die erste Beschichtung sollte verdünnt werden ca. 10 %, die Schlussbeschichtung erfolgt unverdünnt.

Es ist zu empfehlen den Gipskarton mit einem Malervlies zu tapezieren dies dient zu Rissüberbrückung. ("Profi-Variante")

Aber wenn die Fläche wie folgt nur gestrichen werden soll würde ich folgender maßen vorgehen:

  1. Grundieren der Fläche mit einem LF-Tiefgrund
  2. Grundbeschichtung mit einer Dispersionsfarbe (Caparol Malerit etc.) 10% verdünnt
  3. Schlussbeschichtung mit einer Dispersionsfarbe unverdünnt.

Würde für die Arbeit eine sog. kurzflohrwalze benutzen damit so wenig Struktur wie möglich beim streichen zurück bleibt.

...zur Antwort

Interessante Frage,

ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, also nachdem Meister stehen dir alle Türen offen beruflich oder schulisch.

Ich bin nach meinem Meister zu einen der größten Hoch und Tiefbau Firma Europas als Projektmanager gegangen, zurzeit Studiere ich neben der Arbeit Bauingenieurswesen, da wären wir schon bei den ersten zwei Möglichkeiten das Deutschebildungsystem ist so durchlässig das es dir ermöglicht mit einem Meister oder Techniker zu studieren.

Wie du selbst schon gesagt hast gibt es die Möglichkeiten zum Projektleiter welcher die Abwicklung und Auftragsbearbeitung steuert.

Es gibt die Möglichkeiten das du in den Innen/-Außendienst von großen Industriekonzernen gehen kannst. Es werden auch immer Anwendungstechniker gesucht die bei potenziellen Kunden Vorstellungen von Produkten durchführen.

Auch die Möglichkeiten das du Lehrer an Berufsschulen oder an Weiterbildungskursen steht dir offen.

Selbständigkeit, Meister stellen innerhalb eines Unternehmens sind die typischen Wege eines Meisters.

Du kannst dich nach deinem Meister weiterbilden zum Kirchenmaler bzw. Restaurator. Du kannst ebenso in Tapetenfarbriken etc gehen.

Letztendlich stehen dir wirklich viele Türen offen, aber du wirst während des Meisterkurses merken was dich mehr Interessiert und was nicht, sollte dir das Kalkulieren bzw. Aufmaß etc nicht so liegen ist es denke schwierig als Projektleiter allerdings nicht unmöglich denn meiner Meinung nach liegt es an jedem selbst was er draus macht die meisten scheitern an Ihrer Faulheit und nicht an ihrem können oder Wissens.

Du musst dich für das was du machen willst begeistern, es ist nicht immer einfach und es wird Rückschläge geben aber daraus lernt man.

Hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung.

...zur Antwort

Servus ich würde die Fläche mit Lauge abbeizen, die Lauge bekommst du in jedem Baustoffmarkt (TOOM, Obi etc.) ist meist in einem Gelben Päckchen mit roter Aufschrift verpackt.

Fläche damit Abwaschen in 1-2 Durchgängen immer 10 Minuten einwirken lassen und anschließend mit klaren Wasser gründlich abwaschen.

Es müssten dann alle Nikotin(Teer) Reste entfernt sein, bei mir im Unternehmen wird es so nur durchgeführt alles andere wäre keine 100%ige Lösung.

ggf. lässt sich eine neue Beschichtung nicht vermeiden, je nachdem was für eine Beschichtung oder was für ein Kunststoff es ist.

...zur Antwort

Meister ist natürlich die Standard Lösung.

Allerdings gibt es noch Weiterbildungen wie z.B zum Bautechniker der dir viele Türen öffnet z.B zu einem Studium, Einstieg in die Bauleitung/-Projektleitung, Bürojobs bzgl. Angebots erstellung und Abrechnung.

...zur Antwort

Naja ich behaupte mal stark das du eine Weiterbildung im Bereich Hochdruckspritztechnik machen musst. Denn wenn du die dicken AMG´s lackieren möchtest ist das mit nur einer Maler und Lackierer Ausbildung schwer da du ja keinerlei Erfahrung mit dem Umgang des Spritzverfahren hast.

Ich denke das eine neue Ausbildung dafür nicht notwendig ist, du musst mal googlen ist gibt von den jeweilligen Innungen oder HWK Weiterbildungslehrgänge im Spritzverfahren was 1-2 Monate geht, denn schließlich bist du ja Maler und Lackierer.

Einfach bei der zuständigen HWK anrufen und Informieren die Leute dort sind sehr bemüht einem zu Helfen.

...zur Antwort

Das ist nicht möglich!

Krankheitsfall ist kein Kündigungsgrund, bitte die Kündigung so nicht hinnehmen. Sprechen Sie mit einem Anwalt.

Bzgl. der Prüfung wenn der Auszubildende 1/3 der Ausbildungszeit fehlt, muss die Ausbildungszeit verlängert werde.

...zur Antwort

Meines Wissen nach gibt es dies nicht, allerdings stellt mich die Frage weshalb du alle Beruf kennenlernen magst? Es gibt ungefähr 54 verschieden Handwerksberufe da wärst du eine lange Zeit unterwegs.

Wäre cool wenn du uns vielleicht den Hintergrund dieser Überlegung noch etwas erläutern könntest? :)

...zur Antwort

Wenn es wirklich genau werden soll, würde ich zu einem Kopiershop fahren, mir einen Kreis wie gewünscht aus einer Folie Rausplottern lassen. Es muss eine Folie sein, wo man die Farbe selbst auslegen muss in deinem Fall den Lack(wenn du dennen das so erklärst wissen die was gemeint ist).

Dann heimfahren Folie auf dem Tisch aufkleben und die Fläche Lackieren nach der Lackierung die Folie vorsichtig abziehen und man hat eine Fläche mit sauberen Rundungen.

Die Folie kostet 5€ also billiger als ein Zirkel, allerdings etwas Zeit und Aufwand, aber für ein werdenden Handwerker kein Problem.

Bei weiteren Fragen bitte melden :)

...zur Antwort

Also für das Spritzen von Farbe mit Druckluft muss die Viskosität, also das Fließverhalten gut eingestellt sein. Also die Farbe recht dünn. Möglich ist es aber persönlich stelle ich mir die Frage was für ein Sinn das hat. Spritzen verwendet man bei sehr großen Räumen, wir verwenden die z.B in unserem Unternehmen nur bei Industriehallen weil der Aufwand bzgl. der Reinigung etc. viel zu groß sind.

Sollte es sich um keine Industriehalle etc. handeln würde ich empfehlen mit den üblichen Aplikattionsverfahren zu verfahren. (Rollen und Streichen), ist meiner Meinung genauso schnell.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Also Krav Maga ist eher sinvoller für die Selbstverteidigung auf der Straße.

Wenn dein Hauptziel körperlichefitness ist dann würde ich dir zum Thaiboxen empfehlen.

...zur Antwort

Meinen Sie die Frage ernst?

Die Bank vergibt sicherlich keine Kredite an eine UG, Gmbh etc. wenn diese keine Sicherheiten bieten. Die Bank möchte immer Sicherheiten ansonsten gibts es kein Kredit außerdem Kredite für Gesellschafter oder Unternehmen bekommt man ohne einen Businessplan überhaupt nicht.

Ein Businessplan ist sowieso meines erachtens nach für jedes Unternehmen sinvoll. Von diesen sogenannten 1€ Gesellschaft(UG) halte ich persönlich überhaupt nichts und ist meiner Meinung nach mehr als unseriös.

...zur Antwort

Renovierungen am Eigenheim können sich steuerlich positiv auswirken. Sog. Haushaltsnahe Handwerkerleistungen führen nämlich zu einer Steuervergünstigung. Allerdings beschränkt sich das auf den reinen Arbeitslohn. Das Arbeitsmaterial führt damit nicht zu einer Steuervergünstigung. Häufig werden Handwerkerrechnungen bereits so ausgestellt, dass am Ende die Summe, die zur Steuervergünstigung führt, ausgewiesen wird. Von den Beträgen können 20% berücksichtigt werden, maximal 1.200 Euro im Jahr pro Haushalt. ZB. bei einer Handwerkerrechnung für die Sanierung der Bäder, Arbeitslohn 8.000 Euro, davon 20% ergibt 1.600 Euro, maximal 1.200 Euro.

Aber am besten Steuerberater fragen.

...zur Antwort

Bitte keine A-Klasse.(Meine Meinung)

Bin BMW Favorit mit 26000€ hätte ich mir in deinem Alter ein 3er oder ein M140i gekauft :D

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist das Geld nicht wirklich wichtig, denn es Motieviert nur eine Zeitlang, denn man möchte immer mehr.

Ich kann dir sagen das du bei all diesen Berufen relativ gleich gut verdienst. Im schnitt zwischen 2100-2500 Brutto.

Allerdings wird dein Gehalt an deiner Berufserfahrung, Leistung und Qualifikationen gemessen. In all den oben genannten Berufen hast du gute Möglichkeiten dich Weiterzubilden Meister, Techniker, Betriebswirt und anschließend könntest du Studieren.

Ich habe z.B eine Lehre zum Maler und Lackierer abgeschlossen, dann habe ich mich zum Meister und Techniker weitergebildet und fange nächstes Jahr an zu Studieren.

Durch meine Berufserfahrung habe ich es geschafft in ein Unternehmen was Europa weit vertreten ist als Bauleiter/Projektmanager eingestellt zu werden, der Druck in solchen Unternehmen ist sehr hoch denn man muss Leistungen bringen, denn viel Geld verdient man nicht ohne dafür hart zu Arbeiten.

Dir stehen alle Türen offen um später Erfolgreich zu sein in deinem Beruf, aber der Weg dahin ist hart und erfordert viel Arbeit, Aufopferung und hingabe deshalb solltest du nicht nach dem Geld nachgehen sondern dir die Fragen stellen:

Was will ich mal werden?

Weiterbildungen? (Meister, Techniker, Studiengänge)

Kann ich dies mein Leben lang machen?

Wie hart möchte ich Arbeiten um das was ich Will zu erreichen.

Hoffe das ich dir etwas helfen konnte :)

...zur Antwort

Ja das klappt einwandfrei, allerdings sollten Sie mit einem Fine-Line-Tape(Gelbes Klebeband) den Bereich der Sockelleiste abkleben wo das Acrylat nicht hingelangen soll.

Tipp:

Schrägen Sie die Spitze der Arcylflasche an, damit Sie beim Auspritzen einen Winkeln von ca. 45 Crad haben und sich das Acryl vollständig in die Fugen verteilt. Anschließend das Arcyl mit dem Finger und ein wenig warmes Wasser glätten.

...zur Antwort

Bei uns im Unternehmen würden wir diese Arbeit auf Stundenbasis durchführen.

Für diesen Auftrag wie oben beschrieben würde ich einen Gesellen ca.10 Arbeitstunden kalkulieren.

Die Preise für einen Gesellen pro Stunde liegen je nach Region zwischen 41,50 - 45,50 die Stunde.

Dazu kommt noch das Material. Allerdings gibt es auch Unternehmen die dies bestimmt auf m2 abrechnen. 

Malervlis + Dispersionskleber ca. 100 €

Farbe je nach Qualität zwischen 60-120€ 

Acryl 8 € 

Ich würde sagen ca. 700€ allerdings 4 Jahre Gewährleistung laut BGB und eine Professionelle Ausführung.

Gibt bestimmt Polen wo es billiger ist. Nur die Frage ist es das wert? Ungewissheit in Sachen Qualität und Umgang mit dem Personal.

Deutsches Handwerk Bestes Handwerk!!

...zur Antwort